Dorffest

In Bahlingen findet das Hoselipsfest statt

Bahlinger Vereine laden ein.

BAHLINGEN (BZ). Heute, Freitag, ist es so weit: Um 18 Uhr wird das 20. Hoselipsfest eröffnet. Bis Sonntag, 13. September, laden die Bahlinger Vereine zu Musik, Tanz, Stimmung und kulinarischen Genüssen in 17 Höfe in der Ortsmitte ein.

Als die Organisatoren 1977, wie damals an vielen Orten üblich, mit der Einführung eines Straßenfestes begannen, wollten sie gleichzeitig etwas Besonderes machen. Es sollte kein Straßenfest mit Buden und Zelten werden. So wurde es ein Fest in Höfen und Lauben mit besonderem Flair. Die mitwirkenden Vereine müssen viele Bestimmungen erfüllen, wie Blumenschmuck und Erscheinungsbild ihrer Höfe und Lauben.

Benannt ist das Fest nach einer rund 50 Zentimeter großen Holzfigur aus dem Jahr 1757, dem Hoselips. Dessen Abgabe an einen Mannheimer Weinhändler soll der Sage nach der Gemeinde mehrere schlechte Weinernten beschert haben, worauf der Hoselips zurückgeholt wurde. Heute steht die Figur im Rathaus auf einem geschnitzten Holzfass.

Das Fest wird von Bahlinger Vereinen veranstaltet. Sie bewirten in den für den Kaiserstuhl typischen Winzerhöfen.

Bürgermeister Harald Lotis wird das Fest heute um 18 Uhr eröffnen. Am Samstag öffnen die Festhöfe an der Kapellenstraße um 14 Uhr. Um 16 Uhr gibt es Vorführungen des Rock’n’Roll-Clubs Bötzingen. Um 16.30 Uhr gibt es an beiden Tagen Kindertheater ("Till Eulenspiegel") in der Kirchstraße, die auch Schauplatz des Kinderfestes (Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr) ist. Am Samstag ist von 15 bis 20 Uhr "Bullriding" auf der Laube angesagt. Der Sonntag beginnt mit dem Festgottesdienst, danach gibt es Mittagessen. Am Sonntag um 17 Uhr spielt der Fanfarenzug Teningen auf dem Festgelände.

Für ungetrübten Genuss bietet sich die Anfahrt mit Bus und Bahn an. Festbesucher aus der Region können die Kaiserstuhlbahn oder die drei Sonderbuslinien nutzen. Linie eins fährt am Freitag und Samstag um 19.30 und 21 Uhr von Forchheim aus die Gemeinden am nördlichen Kaiserstuhl an, Linie 3 bedient die Nachbargemeinde Teningen und Emmendingen. Ab Mitternacht geht es im Stundentakt zurück, Linie zwei bietet Rückfahrtmöglichkeiten zu später Stunde in die Gemeinden am östlichen Kaiserstuhl. Infos auch unter http://www.bahlingen.de
von bz
am Fr, 11. September 2015

Badens beste Erlebnisse