Buntes Programm

In Breisach findet das Bereichsweinfest Kaiserstuhl-Tuniberg statt

Vom 25. bis 28. August findet in Breisach das 61. Bereichsweinfest statt.

Am Freitag, 25. August, ist es wieder so weit. Dann beginnt auf dem idyllisch gelegenen Breisacher Weinfestgelände das 61. Bezirksweinfest für den Kaiserstuhl und Tuniberg. Bis zum darauffolgenden Montag, 28. August, werden wieder zahlreiche Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung in die Münsterstadt kommen, um gemeinsam zu feiern und – das steht natürlich wie jedes Jahr im Vordergrund – die Ergebnisse hiesiger Winzerarbeit zu verkosten.

Knapp 400 Weine und Sekte vom Kaiserstuhl und seinem kleineren Gebirgsbruder Tuniberg stehen dabei zur Auswahl. In diesem Fall hat, wer die Wahl hat, nicht die Qual, sondern den vielfältigen Genuss, es sei denn, er versucht alle edlen Tropfen im Angebot zu probieren. Fast genauso vielfältig ist das Speiseangebot.

Für Kurzweil sorgen außerdem zahlreiche Musikformationen und ein großer Vergnügungspark in unmittelbarer Nachbarschaft zum Weindorf. Fahrten mit dem Weinfestbähnle, Schifffahrten auf dem Rhein und Theatervorstellungen der Breisacher Festspiele sowie am Sonntagnachmittag eine Kinderspielstraße sorgen ebenfalls für Unterhaltung. Zudem öffnet der Badische Winzerkeller am Samstag und Sonntag seine Pforten für Kellereibesichtigungen und Weinproben. Die Weinlauben auf dem Festgelände sind am Freitag ab 18 Uhr, am Samstag ab 12 Uhr, am Sonntag ab 11 Uhr und am Montag ab 14 Uhr geöffnet.

Eröffnet wird das Weinfest – übrigens eines der größten seiner Art in Baden – am Freitag, 25. August, um 18 Uhr im Weindorf zwischen Schwanenweiher und Rhein. Zuvor ziehen die Ehrengäste mit den Weinhoheiten über die Brücke des Rheintors ins Weindorf ein. Wie gewohnt werden sie dabei vom Fanfarenzug der Kaiserstühler Herolde aus Ihringen musikalisch begleitet. Breisachs Bürgermeister Oliver Rein sowie Vertreter aus Weinwirtschaft und Politik werden die Besucher begrüßen. Anschließend werden die Badische Weinkönigin Franziska Aatz und ihre beiden Prinzessinnen Kim-Lucy Rutz und Katharina Kammerer der Bereichsweinprinzessin 2016/17, Madleen Baumgartner aus Oberbergen, die Krone abnehmen und sie an die tags zuvor gewählte Nachfolgerin weiterreichen. Danach wird die neue Regentin das Weinfest eröffnen.

328 Weine und 50 Perlweine beziehungsweise Sekte werden von rund 40 Erzeugern in 16 Weinlauben ausgeschenkt. Einige der Weinerzeuger haben in diesem Jahr erstmals einen Archivwein in ihr Sortiment aufgenommen.

Als scheidende Bereichsweinprinzessin lädt Madleen Baumgartner am Samstag, 26. August, zu einer kleinen vinologischen Rundreise ein. Beginn der Fünferprobe ist um 16 Uhr, die Sitzplätze sind begrenzt. Karten sind bis Donnerstag, 24. August, im Vorverkauf bei der Breisach Touristik und bei der WG Oberbergen erhältlich. Ab Freitagabend können sich interessierte Weinliebhaber am Infostand im Weindorf anmelden.

Das Breisacher Weinfest ist nicht nur für seine große Auswahl an exzellenten Weinen bekannt, auch das große kulinarische Angebot ist legendär. Es reicht vom kleinen Imbiss über regionale und internationale Spezialitäten bis hin zu süßem Backwerk. Im Zelt des Gastronomischen Zirkels bewirtet in diesem Jahr Jürgen Schüßler mit seinem Krone-Team aus Achkarren. Auf dem Gastronomischen Marktplatz, der am Freitag um 18 Uhr, am Samstag um 12 Uhr und am Sonntag und Montag um 11 Uhr öffnet, bietet Wilhelm Kläsle vom Restaurant am Rhein eine vielfältige Speisen- und Getränkekarte sowie Kaffee und Kuchen.

Neben Wein und Kulinarik ist auch die Musik ein fester Bestandteil des Bereichsweinfestes. Das fängt schon mit dem Einzug der Ehrengäste an, der von den Fanfarenklängen der Kaiserstühler Herolde begleitet wird. Genauso traditionell ist der Auftritt der Big Daddies, die seit vielen Jahren am Freitagabend im Tanzpavillon für Stimmung sorgen.

Freunde volkstümlicher Klänge kommen am Pavillon 2 auf ihre Kosten, wo der Musikverein Gündlingen aufspielt. Am Samstag eröffnen die Musikanten aus Dornbirn um 13 Uhr das Programm, um 17 Uhr folgt eine Tanz-, Gesangs- und Musikdarbietung der Trachtengruppen aus Niederrimsingen und Biesheim. Ab 20 Uhr gibt es fetzige Musik von den Wombats in Pavillon 1 sowie von der Oliver Schulz Big Band am Pavillon 2.

Der Festsonntag beginnt im Weindorf um 14 Uhr mit Musik des Bürgerlichen Krankenvereins. Der Auftritt der Chorgemeinschaft Breisach um 16.15 Uhr gilt seit vielen Jahren als feste Größe im Programm, ebenso der Beitrag der Burda Betriebskapelle um 17.30 Uhr sowie das Konzert der Rathausmusik Freiburg von 17 bis 21.30 Uhr. Zum Tanz am Sonntagabend spielt die Band Touchwood. Am Weinfest-Montag sorgt das Duo Surprise ab 15 Uhr für musikalische Unterhaltung. Zum Festausklang treten Oops a Daisy auf.

Als Teil des Rahmenprogramms errichten auch in diesem Jahr wieder Handwerker der Zimmererinnung einen Holzpavillon, der nach dem Weinfest an einer markanten Stelle im Kaiserstuhl installiert wird. In diesem Jahr soll er seinen Platz am Vogelsang erhalten. Der Aufbau im Weindorf wird mit einem Richtfest am Freitag um 19 Uhr und Samstag um 13 Uhr gefeiert. Während der Festtage dient der Pavillon als Infostand der Zimmererinnung.

Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Sondervorstellung der Festspiele Breisach, die am Freitag um 19 Uhr das Märchen "Rumpelstilzchen" auf der Freilichtbühne am Schlossplatz aufführen. Hier ist zudem am Samstag und Sonntag jeweils um 20 Uhr das Stück "Was Ihr wollt" nach William Shakespeare zu sehen (http://www.festspiele-breisach.de Am Sonntag, 27. August, richten die Breisacher Sportkegler im Pavillon II von 12 bis 18 Uhr eine Spielstraße mit verschiedenen Stationen für Kinder ein.

Außerdem wird es im Rahmen des Weinfestes wieder einen Vergnügungspark mit Karussells, Autoscooter, Spielebuden und rasanten Fahrgeschäften geben. Am Familiennachmittag am Montag wird der Spaß zu vergünstigten Preisen zu haben sein.

Während der Festtage bieten der Badische Winzerkeller und die Geldermann Privatsektkellerei Führungen und Proben an. Auch werden Schifffahrten auf dem Rhein angeboten. Zudem verkehrt das Badenova-Bähnle zwischen Weinfestgelände, Marktplatz, Schiffsanlegestelle und Bahnhof. Die Bahn fährt Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr und Montag ab 15 Uhr.

Damit die Weinfestbesucher aus dem Umland sicher und bequem nach Breisach und wieder nach Hause kommen, verkehren während des Weinfests Sonderbuslinien zwischen allen Kaiserstuhl- und Tuniberggemeinden, von Freiburg und Staufen sowie aus dem Elsass für 4 Euro pro Fahrt und Person. Eine Fahrplanauskunft gibt es unter Tel. 01805/779966 oder im Internet unter http://www.weinfest-breisach.de Gäste, die mit dem eigenen Fahrzeug nach Breisach kommen, können beim Badischen Winzerkeller gratis parken und den kostenlosen Pendelbus nutzen. Der verkehrt am Freitag von 16.45 Uhr bis 3 Uhr, am Samstag von 15 Uhr bis 3 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis Mittenacht. Am Montag verkehrt kein Pendelbus.
von Thomas Rhenisch
am Mi, 23. August 2017

Badens beste Erlebnisse