Klassik
„In Deine Hände“, Fastenkonzert in Freiburg
- Wann
- Mi, 26. März 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Dreifaltigkeitskirche Freiburg-Waldsee - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Freiburger Kammerchor
Dieterich Buxtehude: Auszüge aus »Membra Jesu nostri« (I-III, VII)
Carolin Shaw: »To the hands«
Johann Sebastian Bach: »Aus der Tiefen« BWV 131
»In deine Hände befehle ich meinen Geist« - diese letzten Worte Jesu Christi am Kreuz können als Kulminationspunkt der Fastenzeit gesehen werden. Im Frühjahrskonzert des Freiburger Kammerchors ist diese Bußzeit Teil eines bereichernden Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Zu Anfang und im Mittelpunkt des Konzerts stehen Auszüge aus Dieterich Buxtehudes eindrucksvoller Kantate »Membra Jesu Nostri«, die mit ihrer tiefen Spiritualität und emotionalen Intensität berührt. Das Werk betrachtet musikalisch die »allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus«. Auf den dritten Satz »An die Hände« nimmt die amerikanische Komponistin Carolin Shaw direkten Bezug: »To the hands« meditiert über die Bedeutungen, die eine Hand als Symbol haben kann. 2016 komponiert, rückt dabei schnell das damals wie heute aktuelle Thema Flucht in den Fokus des Werks und erweitert das Gedankengut der Fastenzeit zeitgemäß und christlich folgerichtig.
Neben der kurzen Komposition »Aus den Visionen der Hildegard von Bingen« für Solo-Sopran von Sofia Gubaidulina wird ein weiterer Höhepunkt den Abend beschließen: Johann Sebastian Bachs Kantate »Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir« BWV 131, die wie Buxtehudes Werk auf Barockinstrumenten musiziert wird, fasst mit den Worten des Psalm 130 die vielschichtigen Gedanken des Abends treffend zusammen.
Gemeinsam mit dem Freiburger Kammerorchester musiziert der Freiburger Kammerchor unter der Leitung von Lukas Grimm. Anne Schneider (Sopran), Luis Denzel (Tenor) und Benedikt Heisinger (Bass) werden den Abend bereichern. Lassen Sie sich von der einzigartigen Kombination aus barocker und zeitgenössischer Musik inspirieren! Quelle: Veranstalter
Carolin Shaw: »To the hands«
Johann Sebastian Bach: »Aus der Tiefen« BWV 131
»In deine Hände befehle ich meinen Geist« - diese letzten Worte Jesu Christi am Kreuz können als Kulminationspunkt der Fastenzeit gesehen werden. Im Frühjahrskonzert des Freiburger Kammerchors ist diese Bußzeit Teil eines bereichernden Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Zu Anfang und im Mittelpunkt des Konzerts stehen Auszüge aus Dieterich Buxtehudes eindrucksvoller Kantate »Membra Jesu Nostri«, die mit ihrer tiefen Spiritualität und emotionalen Intensität berührt. Das Werk betrachtet musikalisch die »allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus«. Auf den dritten Satz »An die Hände« nimmt die amerikanische Komponistin Carolin Shaw direkten Bezug: »To the hands« meditiert über die Bedeutungen, die eine Hand als Symbol haben kann. 2016 komponiert, rückt dabei schnell das damals wie heute aktuelle Thema Flucht in den Fokus des Werks und erweitert das Gedankengut der Fastenzeit zeitgemäß und christlich folgerichtig.
Neben der kurzen Komposition »Aus den Visionen der Hildegard von Bingen« für Solo-Sopran von Sofia Gubaidulina wird ein weiterer Höhepunkt den Abend beschließen: Johann Sebastian Bachs Kantate »Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir« BWV 131, die wie Buxtehudes Werk auf Barockinstrumenten musiziert wird, fasst mit den Worten des Psalm 130 die vielschichtigen Gedanken des Abends treffend zusammen.
Gemeinsam mit dem Freiburger Kammerorchester musiziert der Freiburger Kammerchor unter der Leitung von Lukas Grimm. Anne Schneider (Sopran), Luis Denzel (Tenor) und Benedikt Heisinger (Bass) werden den Abend bereichern. Lassen Sie sich von der einzigartigen Kombination aus barocker und zeitgenössischer Musik inspirieren! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 05. Februar 2025 um 16:04 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.