In der historischen Altstadt wird gefeiert

Am 11. Juli um 16 Uhr wird das 41. Städtlefest eröffnet.

STÜHLINGEN (mah). Am Samstag, 11. Juli, ist es wieder so weit: Um 16 Uhr wird Bürgermeisterin Isolde Schäfer das 41. Stühlinger Städtlefest mit Unterstützung der Stadtkanoniere durch den Fassanstich eröffnen. Auf drei Bühnen wird abwechselnd musiziert. Auf Bühne 1 spielt der Musikverein Weizen um 16 Uhr zur Eröffnung. Um 17.30 Uhr demonstriert dort die Realschulband "Under Construction" ihr Können, um 21 Uhr wecken die "Shakin Nuggets" aus Säckingen mit ihren Oldies musikalische Erinnerungen an Elvis, die Beatles und viele mehr.

Auf Bühne 2 macht um 19.30 Uhr die "Öschmusik" aus Löffingen mit ihrem breiten Repertoire Stimmung. Auf Bühne 3 gibt’s um 18.30 Uhr "Zausig, Bär und Ketterer" mit "AnderCoverSongs" aus allen möglichen Stilrichtungen (U2, Norah Jones, ZAZ, Police). Uff de Gass wird bis Mitternacht das "SummerProject" musizierend unterwegs sein.

In der Schür am Stadtgraben gibt es neben Bücherflohmarkt, Gartenbesichtigung und kulinarischen Genüssen des Schwarzwaldvereins eine vielversprechende Werkschau des Kunstvereins Stühlingen. In der Altkatholischen Kirche stellen die Stühlinger Hobbymalerinnen Jutta Buttle, Hannelore Kaiser, Margot Schüle, Sabine Sklenar und Marianne Roth aus, gerahmt von einem Drehorgelkonzert um 17.15 Uhr und 20 Uhr.

Die hiesigen Vereine bieten Bewährtes in der Altstadtrunde: Die Stadtmusik Stühlingen schmeckt ein Potpourri aus italienischer Pasta, Flädlesuppe und Likören ab, der SVS verwaltet den Bierbrunnen, die Feuerwehr löscht mit SchniPo, Steaks & Co., der Sportschützenverein trifft mit einem Losstand, der Schwarzwaldverein schenkt Burkheimer Weine und Sekt aus, der Sängerbund lockt mit Crêpes, Longdrinks und alkoholfreien Cocktails nebst der Villiger Cigar Lounge. Die Mühlbach-Bazis aus Eggingen servieren Spießbraten mit Räuberpfanne und Cocktails, die Vereinsgemeinschaft Mauchen bietet Gegrilltes vom Holzgrill, der SunriSing Chor verwöhnt mit Schwarzwaldmilchvariationen und Waffeln, die Landfrauen und die Feuerwehr aus Schwaningen servieren Kaffee und Kuchen, der Turnverein Stühlingen labt mit Wein/Wasser/Winzerwecken, die Vereinsgemeinschaft Weizen gibt sich halb griechisch mit Gyros und Cocktails und wie immer endet alles beim Akkordeonorchester in seiner Tanz- und Freiluftbar.

Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Familie Lizureck bietet Süßes und Karussell, Kinderschminken und Kinderstraße kommen hinzu. Und das DRK Stühlingen ist wie immer in der Not präsent.

25 Preise warten in der Tombola: Hauptpreis ist eine einwöchige Reise, einen Drehstuhl gibt’s als Sonderpreis.

Das Städtlefest klingt am Sonntag um 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Brenden aus.
von mah
am Di, 07. Juli 2015

Badens beste Erlebnisse