Vielfalt des Schwarzwalds
In Elzach findet der Naturparkmarkt statt
Landschaftspflege kann ja so lecker sein: Mit Apfelsaft von Streuobstwiesen den Durst löschen, Steaks vom Reh oder Wildschweinwürstle aus der Region genießen. Dann noch ein Stück selbstgebackenen Flammkuchen essen oder das Schäufele und den badischen Kartoffelsalat probieren – und auf jeden Fall zum Abschluss noch etwas Bauernhofeis schlecken. Der Elzacher Naturparkmarkt am Sonntag, 22. Mai, wird seinem Motto "Landschaftspflege mit Messer und Gabel" mehr als gerecht. Dazu gibt es ein üppiges Programm für Erwachsene wie Kinder.
Auf dem Markt mitten im Ort wird die ganze Vielfalt des Schwarzwalds präsentiert: Honig von kleinen Imkereien, selbstgemachte Nudeln und Marmeladen, Biokäse und -senf, Wildkräuter und Tee, Bauernwürste und Schwarzwälder Schinkenspeck, handgemachte Vesperbrettle und Keramik – die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.
Nicht nur Essen, Trinken und Produkte werden geboten, es gibt auch was zu erleben. Im Brutschaukasten können Familien den Kükenschlupf beobachten, Kinder den Tieren im Streichelzoo nahekommen oder Hühner, Tauben und Hasen in ihren Volieren beobachten.
Auch das Geheimnis um Omas selbstgemachten Mückenschreck wird um 14 Uhr gelüftet und es werden alte Handwerkstechniken wie Korbflechten, Drechseln, Schnitzen, Stroh flechten und Wolle spinnen gezeigt.
Für die Kinder heißt es: Schuhe aus (wenn das Wetter mitspielt) und den Barfußpfad erkunden oder auf der Hüpfburg herumtollen. Wer es ruhiger mag, malt mit Erdfarben, bastelt mit Naturmaterialien, lauscht im Pfarrzentrum den Geschichten bei der Vorleserunde (14 und 15 Uhr) oder lässt sich farbenfroh und fantasievoll schminken.
Und als wäre das alles nicht schon genug, wird das abwechslungsreiche Programm abgerundet mit einer historischen Traktorenausstellung, Naturkunst im Park, einem Radmarkt sowie Livemusik, Gesang und Tanz.
Weitere Infos: So, 22. Mai, 11-17 Uhr, Anfahrt am besten mit der Breisgau-S-Bahn (fährt stündlich), weitere Infos unter: http://mehr.bz/npm-elzach von Ronja Vattes
Auf dem Markt mitten im Ort wird die ganze Vielfalt des Schwarzwalds präsentiert: Honig von kleinen Imkereien, selbstgemachte Nudeln und Marmeladen, Biokäse und -senf, Wildkräuter und Tee, Bauernwürste und Schwarzwälder Schinkenspeck, handgemachte Vesperbrettle und Keramik – die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.
Nicht nur Essen, Trinken und Produkte werden geboten, es gibt auch was zu erleben. Im Brutschaukasten können Familien den Kükenschlupf beobachten, Kinder den Tieren im Streichelzoo nahekommen oder Hühner, Tauben und Hasen in ihren Volieren beobachten.
Auch das Geheimnis um Omas selbstgemachten Mückenschreck wird um 14 Uhr gelüftet und es werden alte Handwerkstechniken wie Korbflechten, Drechseln, Schnitzen, Stroh flechten und Wolle spinnen gezeigt.
Für die Kinder heißt es: Schuhe aus (wenn das Wetter mitspielt) und den Barfußpfad erkunden oder auf der Hüpfburg herumtollen. Wer es ruhiger mag, malt mit Erdfarben, bastelt mit Naturmaterialien, lauscht im Pfarrzentrum den Geschichten bei der Vorleserunde (14 und 15 Uhr) oder lässt sich farbenfroh und fantasievoll schminken.
Und als wäre das alles nicht schon genug, wird das abwechslungsreiche Programm abgerundet mit einer historischen Traktorenausstellung, Naturkunst im Park, einem Radmarkt sowie Livemusik, Gesang und Tanz.
Weitere Infos: So, 22. Mai, 11-17 Uhr, Anfahrt am besten mit der Breisgau-S-Bahn (fährt stündlich), weitere Infos unter: http://mehr.bz/npm-elzach von Ronja Vattes
am
Fr, 20. Mai 2016