Traditionsfest
In Freiburg findet rund ums Münster das Weinfest statt
Gemütlich mit den besten Freundinnen oder Freunden über den gepflasterten Platz schlendern, ab und zu an Ständen stehen bleiben, einen kühlen trockenen Weißwein schlürfen und einen knusprigen Flammenkuchen essen. Im Hintergrund spielt dazu Musik. Und über all dem Geschehen wacht das Freiburger Münster. Klingt das verlockend? Ein paar Tage noch, dann wird dieses Szenario wieder Wirklichkeit.
Am kommenden Donnerstag, 7. Juli, beginnt das Freiburger Weinfest auf dem Münsterplatz. Das sechstägige Fest ist genau das Richtige für alle Genießer von badischem Wein und Essen. Während der Woche beginnt das Fest um 17 Uhr – perfekt für alle, die in oder bei Freiburg arbeiten, um nach Feierabend einen Abstecher zum Münster zu machen und sich eine Auszeit zu gönnen. Auswärtige müssen sich nicht sputen, die Stände haben jeweils bis 24 Uhr geöffnet. Freitag und Samstag wird sogar noch eine Stunde drangehängt.
Weingüter aus Freiburg, Eichstetten, Bad Krozingen, Sasbach und vielen anderen Orten der Region bieten Pinot, Spätburgunder, Rivaner, Müller-Thurgau und viele weitere Weinsorten an. Dazu gibt es Schmackhaftes wie Käse oder Schwarzwälder Flammkuchen.
Musik gehört zu einem Weinfest wie der Wein selbst, und deshalb treten an allen Tagen verschiedene Bands auf, zum Beispiel die Straßenmusiker Red Hats, die aktuelle und etwas ältere Hitparadenlieder im Programm haben. Aber auch DJs wie Sperrholz Möller oder der Jazz-DJ und Musikproduzent Rainer Trüby sind beim Weinfest über die Tage am Start.
Das Weinfestglas kostet 1,50 Euro. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Renovierung des Freiburger Münsters. Bewährt hat sich längst das Fahrradtaxi. Es bringt zwei Personen bequem vom Weinfest zum Taxi, zu Bus und Bahn oder zum Hotel. Die Fahrt zu einem beliebigen Ziel im Umkreis von einem halben Kilometer kostet mit der Regiokarte ein Euro.
Weitere Infos: Freiburger Münsterplatz; Do, 7., bis Di, 12. Juli; täglich 17 bis 24 Uhr, Freitag bis 1 Uhr, Samstag von 16 bis 1 Uhr und Sonntag 12 bis 24 Uhr; Infos
unter http://www.weinfest.freiburg.de von lsa/stz
Am kommenden Donnerstag, 7. Juli, beginnt das Freiburger Weinfest auf dem Münsterplatz. Das sechstägige Fest ist genau das Richtige für alle Genießer von badischem Wein und Essen. Während der Woche beginnt das Fest um 17 Uhr – perfekt für alle, die in oder bei Freiburg arbeiten, um nach Feierabend einen Abstecher zum Münster zu machen und sich eine Auszeit zu gönnen. Auswärtige müssen sich nicht sputen, die Stände haben jeweils bis 24 Uhr geöffnet. Freitag und Samstag wird sogar noch eine Stunde drangehängt.
Weingüter aus Freiburg, Eichstetten, Bad Krozingen, Sasbach und vielen anderen Orten der Region bieten Pinot, Spätburgunder, Rivaner, Müller-Thurgau und viele weitere Weinsorten an. Dazu gibt es Schmackhaftes wie Käse oder Schwarzwälder Flammkuchen.
Musik gehört zu einem Weinfest wie der Wein selbst, und deshalb treten an allen Tagen verschiedene Bands auf, zum Beispiel die Straßenmusiker Red Hats, die aktuelle und etwas ältere Hitparadenlieder im Programm haben. Aber auch DJs wie Sperrholz Möller oder der Jazz-DJ und Musikproduzent Rainer Trüby sind beim Weinfest über die Tage am Start.
Das Weinfestglas kostet 1,50 Euro. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Renovierung des Freiburger Münsters. Bewährt hat sich längst das Fahrradtaxi. Es bringt zwei Personen bequem vom Weinfest zum Taxi, zu Bus und Bahn oder zum Hotel. Die Fahrt zu einem beliebigen Ziel im Umkreis von einem halben Kilometer kostet mit der Regiokarte ein Euro.
Weitere Infos: Freiburger Münsterplatz; Do, 7., bis Di, 12. Juli; täglich 17 bis 24 Uhr, Freitag bis 1 Uhr, Samstag von 16 bis 1 Uhr und Sonntag 12 bis 24 Uhr; Infos
unter http://www.weinfest.freiburg.de von lsa/stz
am
Fr, 01. Juli 2016