Samstag, 26.09.2015

Rolle der Tagespflege

Seit Sommer 2013 hat jedes Kind ab dem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Bei Kindern ab drei Jahren kann man für dessen Erfüllung vor allem auf die vorhandene Kindergarteninfrastruktur zurückgreifen, Plätze in ... Mehr


DATENBLATT

honda hr-v Länge/Breite/Höhe in mm: 4294/1772/1605 Kofferraum in l: 431-1533 Motoren: 1.5 i-VTEC - 96 kW/130 PS, 5,6 l/100 km; 1.6i-DTEC - 88 kW/120 PS, 4,0 l/100 km Preis: ab 19 990 Euro Mehr


: Der Grenzzaun

Der Zaun, der 1942 entlang der Schweizer Grenze gezogen wurde, hinderte viele daran, sich vor den Nazis in Sicherheit zu bringen. Er brachte auch massive Einschnitte für Obstbauern, Landwirte und Winzer mit sich. Erst die Fotografien des ... Mehr


Landelinsfest

26. bis 28. September Eröffnung Samstag, 26. September, 18 Uhr, durch Ortsvorsteherin Rita Ohnemus. Patrozinium am Sonntag 27. September: 9.30 Uhr Festgottesdienst, anschließend Prozession und Pferdeweihe. 14 Uhr Rosenkranz, 14.30 Uhr ... Mehr


ZUR PERSON: ANNETTE TREIBEL

Die Soziologin ist 1947 in Freiburg geboren und in Lahr aufgewachsen. Sie hat in Tübingen und Bochum studiert, seit 1996 ist sie Professorin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und mitverantwortlich für den Master-Studiengang ... Mehr

Freitag, 25.09.2015

Brauer Silvester

Freitag, 2. Oktober: O'zapft is! Die Erste: 19 Uhr: Lasserstadl mit "Die Wilderer" und Wahl zur Miss Dirndl/Mister Tracht Samstag, 3. Oktober: Feuerwerk der Blasmusik : -10 Uhr Frl Mayer's Hinterhausjazzer - 11.30 Uhr Musikverein ... Mehr


Festprogramm

Am Sonntag, 27. September, feiert Siensbach ein großes Fest zum 725-jährigen Bestehen: 10.00 Uhr Festgottesdienst in der St.-Martin-Kirche 11.30 Uhr Eröffnung des Festtages in der Festhalle, dort 11.45 Auftritt des Projektchores, 12.00 ... Mehr


AUSSTELLER

Beteiligte Betriebe An der zweitägigen Gewerbeschau in Bernau am Samstag und Sonntag, 26. und 27. September, beteiligen sich die folgenden ortsansässigen Betriebe: Maier und Langecker, Tischlerei und Planungsbüro Drechslerei Spitz Baur ... Mehr


O-TON

O-TON

"Das Studium in Kooperation mit der Dualen Hochschule stellt für uns eine der wichtigsten Säulen der Rekrutierung dar. Mit unseren DHBW-Studenten gewinnen wir motivierte und hochqualifizierte Nachwuchskräfte, welche dem Anforderungsprofil unseres ... Mehr


INFO

Mit der Umwandlung zur Hochschule hat die DHBW einen Auftrag zur kooperativen Forschung erhalten. Ziel der DHBW Lörrach ist es, innerhalb der Hochschule gemeinsam mit Kooperationspartnern innovative Konzepte, Strategien und Technologien zu ... Mehr


INFO

Studiengänge 1. BWL - Finanzdienstleistungen 2. BWL - Gesundheitsmanagement 3. BWL - Handel 4. BWL - Industrie 5. BWL - International Business (englischsprachig) 6. BWL - Personalmanagement/ Personaldienstleistung 7. ... Mehr


Die Vorträge

28. September: Den Weg gemeinsam gehen - Aufgaben und Angebote des Hospizdienstes sowie weitere Hilfen. 5. Oktober: Was noch zu sagen wäre: Bedürfnisse Sterbender und Pflegender wahrnehmen, Gespräche mit Sterbenden gestalten. 12. Oktober: ... Mehr


Übergangsgeld

Der neue Heuweiler Bürgermeister Raphael Walz bekommt als ehrenamtlicher Bürgermeister 2065 Euro im Monat. Sein Vorgänger Reinhard Bentler erhält allerdings noch zwei Jahre lang ebenso einen Ehrensold. Dies regelt das ... Mehr


Tatort-Handlung

Ein Mitarbeiter des Jobcenters wird tot am Schreibtisch gefunden, erdrosselt mit Kabelbinder. Erst geht man von einem Suizid aus, doch Ermittlerin Ellen Berlinger (Makatsch) hat das Gefühl, dass sich mehr hinter dem Fall verbirgt. Das Opfer wurde ... Mehr


Der Bauverein

Freiburg wurde 1899 gegründet. 1996 verschmolz er mit der Baugenossenschaft Breisgau zum Bauverein Breisgau. 2004 kam noch der Wohnstättenbau Freiburg dazu. Die größte Wohnbaugenossenschaft in Freiburg und dem nahen Umland hat aktuell 19 000 ... Mehr


ZUR PERSON: Vera Jeschke

Die 44-jährige Vera Jeschke ist studierte Islamwissenschaftlerin und hat mehrere Jahre im Nahen Osten gelebt und gearbeitet, unter anderem im Irak und Jordanien. Sie wohnt heute in Bad Krotzingen, spricht arabisch und hat unter anderem für die ... Mehr


ZUR PERSON: Beate Kostanzer

Die 54-Jährige ist verheiratet, von Beruf Sozial- und Spielpädagogin. Zur Familie gehören sechs Kinder. Seit 2009 gestaltet Beate Kostanzer Kommunalpolitik in den Reihen der SPD im Gemeinderat. Ihr Wahlslogan lautete: Wenn ich gewählt werde, dann ... Mehr


ZUR PERSON: Birgitta Stephan

Birgitta Stephan zog 2009 mit ihrer Familie aus dem Raum Frankfurt in den Schwarzwald und wohnt gerne in Bonndorf. Sie hat selbst drei Kinder und ist inzwischen schon stolze zweifache Großmutter. Zu Anfang hatte sie das Amt als Schulleiterin der ... Mehr


Trauorte in Wehr

Der klassische Ort für standesamtliche Hochzeiten in Wehr ist das Trauzimmer im Rathaus. Seit November 2011 kann zudem im Festzimmer des Rathauses Öflingen und (bei schönem Wetter) auf der Burgruine Werrach geheiratet werden. Jetzt kommt die ... Mehr


Info-Abende

Veranstaltungsfachwirt sowie geprüfter Betriebswirt: Dienstag, 29. September, 18 Uhr, VHS, Seminarraum 101. Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen soweie Fachkaufmann für Büro- und Projektorganisation: 13. Oktober, 2. Dezember und 23. ... Mehr


ZUR PERSON: Michael Schmieder

Ortsvorsteher Michael Schmieder ist gebürtiger Siensbacher und 38 Jahre alt. Seit 2004 ist er im Ortschaftsrat tätig, seit 2009 ehrenamtlicher Ortsvorsteher in Siensbach. Beruflich ist er als selbstständiger Finanzberater tätig. Mehr


ZUR PERSON

(Jahrgang 1957) ist Wirtschaftswissenschaftler und Rektor der DHBW Lörrach. Er promovierte in Konstanz und war an der Harvard Business School. Sproll arbeitete für Ciba-Geigy, Roche und Novartis. An der DHBW Lörrach baute er den Studiengang ... Mehr


O-TON

O-TON

"Wir bilden in Kooperation mit der DHBW aus, weil das duale Studiensystem uns eine herausragende Basis bietet, um die qualifizierten Mitarbeiter für die Industrie- und Businessherausforderungen von heute und morgen zu entwickeln. Gerade die ... Mehr


INFO

Bachelor-Studiengänge 1. Angewandte Informatik 2. Elektrotechnik - Automation - Elektronik 3. Maschinenbau - Konstruktion und Entwicklung - Produktion 4. Mechatronik Trinational 5. Wirtschaftsingenieurwesen - ... Mehr


INFO

"Mi Chuchi", Bühneli-Ensemble, immer Fr und Sa (außer 10. und 17. Oktober), 20 Uhr. Die Impronauten, Improtheater, Fr, 25. September, 20 Uhr. Zähnef(l)etschereien, Fetscher Family, Sa, 10. Oktober, 20 Uhr. Bure zum Alange!, Lieder und Texte, ... Mehr