Dienstag, 23.06.2015

ANIMA TIERWELT

Seit dem vergangenen Jahr läuft für die "Anima-Tierwelt Breitenbrunnen" das Genehmigungsverfahren. Dieses beschäftigt mehrere Behörden. Nach Erteilung aller Genehmigungen soll es noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten losgehen. Genaue Angaben ... Mehr


MICHAEL EISEMANN

1884 wurde Michael Eisemann geboren. Er war Kantor und Lehrer der jüdischen Gemeinde in Breisach und zugleich ihr spiritueller Kopf. Mit seiner Familie bewohnte er das oberste Stockwerk des heutigen Blauen Hauses. 1938 wurde er ins ... Mehr


URBAN GARDENING

Urban Gardening, also städtischer Gartenbau, ist die meist kleinräumige, gärtnerische Nutzung städtischer Flächen innerhalb von Siedlungsgebieten oder in deren direktem Umfeld. Die nachhaltige Bewirtschaftung der gärtnerischen Kulturen, die ... Mehr


LUFTSCHUTZBUNKER

In Vorbereitung des Zweiten Weltkriegs wurden in Deutschland seit den 1930er Jahren Luftschutzbunker errichtet. Die Bunker sollten dem Schutz der Zivilbevölkerung dienen. 1941/42 waren die meisten Bunker fertiggestellt und retteten bei ... Mehr


SWINGING ST. PAULI

Termine: 23. bis 26. Juli in der Hochrheinhalle; Preise: Kategorie I: 25 Euro/ Kategorie II: 20 Euro; Für Schüler:15 Euro/10 Euro; Vorverkauf Donnerstags von 14.30 bis 18.30 Uhr und Samstags von 9 bis 12.30 Uhr in der Gemeindebücherei; weitere ... Mehr


DAS PROGRAMM

Freitag, 26. Juni, 20 Uhr "Classic meets Jazz" (Sinfonisches Orchester Hochschwarzwald, JMS Bigband) Samstag, 27. Juni, 20 Uhr "Let' entertain you!" (Schwarzwaldkapelle Münstertal, Stadtmusik Neustadt) (Bewirtung jeweils von 19 Uhr an). ... Mehr

Montag, 22.06.2015

WORAN ERKRANKEN VIELE DACKEL?

a.) Meniskusriss b.) steifer Nacken c.) Bandscheibenvorfall d.) Plattfüße WIE KANN ICH MITMACHEN? Tagesquiz/Tagespreis: Man kann beim Tierquiz der Badischen Zeitung täglich gewinnen. Der Sieger bekommt 50 Euro und eine ... Mehr


LAHRER LITERATURTAGE: Das Programm

Die Lahrer Literaturtage gehen in die zweite Woche. Geboten sind folgende Veranstaltungen: Montag, 22. Juni 19 Uhr, "Wimmerholz", Michael Paul führt seine Gäste nach Königsberg, Gotland und Südschweden im Jahr 1945, Dammenmühle Dienstag, ... Mehr


Preisträger:

Clara Seifert: Fachpreis Sport Hannah Hilpert: Sozialpreis Jana Kurz: Scheffelpreis Deutsch, Fachpreis in Englisch, Gemeinschaftskunde Jana Vatter: Fachpreis in Englisch, Mathematik Jasmin Koch :Fachpreis in Englisch, Französisch, Mathematik, ... Mehr


Freiburger Münsterorgeln

Michaelsorgel Orgelbau Metzler, Dietikon (Schweiz), 2008, drei Manuale, 41 Register Langschifforgel Marcussen & Sohn, Apenrade (Dänemark), 1965, zwei Manuale, 21 Register Marienorgel Orgelbau Rieger, Schwarzach (Österreich), 1965, vier ... Mehr


INFO: DAS WAHLERGEBNIS

Bürgermeisterwahl am 21. Juni 2015 in Häg-Ehrsberg: Wahlberechtigte: 721 Abgebene Stimmen: 387 , entspricht einer Wahlbeteiligung von 53,7 Prozent. Gültige Stimmen: 377 , davon entfielen auf Bruno Schmidt 340 Stimmen (entspricht ... Mehr


ZUR PERSON: CHRISTIAN DEKER

Geboren und aufgewachsen ist Christian Deker, 33, in Stuttgart. Er studierte Jura an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und war von 2005 bis 2007 freier Mitarbeiter bei der Badischen Zeitung. Nach einem Volontariat beim NDR arbeitete er von ... Mehr


Der neue Vorstand der Bad Krozinger CDU

Vorsitzender: Marvin Wolf (50 von 54 möglichen Stimmen) stellvertretende Vorsitzende: Sabine Burgert (47), Johannes Faller (43), Rebekka Allen (49) Schatzmeister: Stefan Lütten (51) Schriftführerin: Gerda Bohn-Sommer (49) ... Mehr


DIE PREISTRÄGER

Jahrgangsbeste sind beim SG 13.2 Katrin Stoll und Heike Berndt (Notenschnitt 1,4) und beim SG 13.1 Leonie Ebner (1,8); Scheffelpreis und Preis für beste Leistung katholische Religion: Heike Berndt; Mathematik: Stephanie Jehle; ... Mehr


Rheinfelder Tafel

Das Ladengeschäft an der Nollinger Straße 7 hat der gemeinnützige Verein im Juni 2005 eröffnet. Der 2004 gegründete Verein unter Vor sitz von Helmut Moser verteilt Lebensmittel an Menschen in Notlagen. Die Tafel sammelt bei inzwischen 25 ... Mehr


Firmengeschichte

Der Produktionsstandort in Lahr wurde im Jahr 1955 in der ehemaligen Badischen Weberei gegründet. Bereits 1959 erfolgte aus Platzgründen der Umzug an den heutigen Standort im Industriegebiet West. In den Fachbereichen sind heute rund 1100 ... Mehr


INFO

Die Kreishandwerkerschaft Ortenau ist die Dachorganisation und damit das Sprachrohr von 15 Innungen mit rund 1500 Betrieben. Dabei versteht sie sich nicht nur als Dienstleister, sondern will auch Einfluss auf handwerks- und regionalpolitische ... Mehr


ZUR PERSON

ZUR PERSON

wurde im November 2014 als Präsident an die Spitze der Handwerkskammer Freiburg gewählt, war zuvor sechs Jahre Kreishandwerksmeister und ist seit mehr als 15 Jahren ehrenamtlich im Handwerk aktiv. ist als neuer Kreishand- werksmeister für den ... Mehr

Samstag, 20.06.2015

Info zu Lärmschutz und Nordwestumfahrung

Stadt lädt zu Informationsveranstaltung über den Lärmaktionsplan und die Weiterführung der NWU in Haltingen. Mehr


HINTERGRUND: Immer neue Schnittmengen

Was zwei Meilensteine des Jazz und HipHop verbindet. Mehr


HINTERGRUND

Die Arten des Moores In der Wissenschaft gibt es verschiedene Einteilungssysteme für Moore: Sie werden unter anderem nach dem Niederschlags-/Verdunstungsverhältnis unterschieden, oder danach, wie viele Nährstoffe das Wasser enthält und welchen ... Mehr


WAS ESSEN KROKODILE UNGEWÖHNLICHES?

a.) Äste b.) Autoreifen c.) Plastikmüll d.) Steine WIE KANN ICH MITMACHEN? Tagesquiz/Tagespreis: Man kann beim Tierquiz der Badischen Zeitung täglich gewinnen. Der Sieger bekommt 50 Euro und eine Spezialführung durch den ... Mehr


Solvay in Zahlen

Der belgische Chemiekonzern Solvay, der 2011 mit dem französischen Rhodia-Konzern fusionierte, hat im Geschäftsjahr 2014 rund 10,2 Milliarden Euro umgesetzt. Der Gewinn lag bei 156 Millionen Euro. Die Sparte Acetow setzte mit 1300 Mitarbeitern ... Mehr


Betreuungskonzepte

Es gibt drei mögliche Betreuungskonzepte an der Carl-Ludwig-Magon-Schule. Bisheriges Betreuungsangebot: Kernzeitbetreuung täglich von 7 bis 8.15 Uhr und 12 bis 13.30 Uhr sowie eine flexible Nachmittagsbetreuung von 13 bis 16 Uhr und einem ... Mehr


E-Werk Mittelbaden in Zahlen

(alle Angaben für das Geschäftsjahr 2014, in Klammern die Zahlen für 2013) Konzernumsatz 2014 : 291 Millionen Euro (273 Millionen Euro) Jahresüberschuss: 12,2 Millionen (12,3) Investitionen: 18 Millionen Euro (17) Versorgungsgebiet: ... Mehr