Dienstag, 03.03.2020

ausbildungssafari

Die Jobexpedition geht vom 14. bis 17. April (Osterferien) in die dritte Runde. Sie soll das Interesse an der dualen Ausbildung in der Industrie wecken. Schüler können in je vier von 13 Firmen hineinschnuppern. Im Vorjahr war die Teilnehmerzahl ... Mehr


Hygienetipps

Zum Schutz gegen das Coronavirus rät das Gesundheitsamt: » Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife In ein Papiertaschentuch niesen oder husten und danach entsorgen. Wieder Hände waschen. Wer kein Taschentuch hat: die ... Mehr


Platzierungen

In der Gruppe A erreichte Xheladini Mahmut (Elo 2198) vom SC Dreiländereck den ersten Platz. Platz Zwei belegte Anne Moingt (Elo 2142) vom Karlsruher SF 1853, Platz drei Mamalis Prokopios (Elo 2025) vom Verein Baden Sg. In der Gruppe B siegte ... Mehr


Michael Rauter

Michael Rauter, geboren 1980 in Basel, ist in Schopfheim aufgewachsen und erhielt an der hiesigen Musikschule den ersten Cellounterricht. Ab 2001 studierte er Cello und Kammermusik an der Musikhochschule Köln/Aachen, dann ab 2004 an der ... Mehr


Die Möhlingruppe

Den Wasserversorgungsverband Möhlingruppe gibt es seit 1904. Zu ihm gehören die Gemeinden Bollschweil, Ehrenkirchen, Pfaffenweiler und Schallstadt (Ortsteil Schallstadt) sowie der Ortsteil Biengen der Stadt Bad Krozingen. Im Jahr 2018 wurden etwa ... Mehr


INFO

- Grillgeräte & Equipment - Grillgut - Brennstoffe - Beilagen - Veggie - Gewürze & Dips - Saucen, Essig & Öle - Drinks & Bars - Outdoor Cooking & Gartenmöbel Mehr

Montag, 02.03.2020

INFO: Kandidaten & Wahllokale

Stimmbezirk 1 (Breisach-Hochstetten): Peter Bury (geboren 1958, Hauptschullehrer), Martin Hau (1968, Technischer Leiter), Sonja Korte (1967, Erzieherin), Hannah Reinbold (2001, FSJ), Normen Schatz (1976, Unfallchirurg); Wahllokal: Bücherei St. ... Mehr


Infos zum Coronavirus

Weitere Informationen zum Coronavirus, so der städtische Pressesprecher Florian Würth, finde man unter anderem auf folgenden Internet-Seiten des Landes: Informationen für Reisende nach und Rückkehrer aus Italien, Überblick Informationen zum ... Mehr


Kette funktioniert

Der Pharmaproduzent Pfizer mit großem Werk in Freiburg hat noch keine Unterbrechung der Medikamenten-Lieferkette festgestellt, wie er unlängst der BZ mitteilte. Das Unternehmen beziehe den Großteil seiner Fertigarzneimittel und Wirkstoffe nicht ... Mehr


Verein "Aufschrei"

Die Anlaufstelle in Offenburg für Opfer sexueller Gewalt im Ortenaukreis: Fachberatungsstelle des Vereins "Aufschrei": Beratung und Begleitung, Intervention bei Missbrauchsvermutung, Prävention, Fortbildung und psychosoziale Prozessbegleitung ... Mehr


BUND ETTENHEIM

Das offene Treffen für alle Umwelt- und Naturinteressierten findet am Donnerstag, 5. März, im Bürgersaal in Ettenheim, Rohanstraße 16 statt. Beginn ist um 19 Uhr. Weitere Informationen rund um den Ortsverband und das Treffen gibt es bei Elke ... Mehr


Messen von 6. bis 8. März

Die Freizeitmessen Freiburg mit der "Baby + Kind" sind von Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, die "Rauch & Glut" am Freitag von 14 bis 21 Uhr, am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag auch von 10 bis ... Mehr


Haushalt 2020

Kennziffern: Ergebnishaushalt: Erträge 10,3 Millionen Euro, Aufwendungen 11,1 Millionen Euro, Ergebnis: -780.000 Euro Finanzhaushalt: Einzahlungen 10 Millionen Euro, Auszahlungen 10,5 Millionen Euro, Zahlungsmittelbedarf 500 000 Euro ... Mehr


Menü

» Gruß aus der Küche: Mousse von der Wutacher Forelle Frühlingshaftes Rahmsüppli von frischem Bärlauch » Filet von der Wutacher Forelle im Eiermäntele mit Schwarzwälder Berglinsen und Stühlinger Kartöffele Epfelkiechli mit hausgemachtem ... Mehr


Die Berlinale-Preise 2020

Goldene Bären » "There Is No Evil" von Mohammad Rasoulof Bester Kurzfilm: "T" von Keisha Rae Witherspoon Silberne Bären » Großer Preis der Juri: "Never Rarely Sometimes Always" von Eliza Hittman » Beste Darstellerin: Paula Beer in ... Mehr


Landfrauen

» Vorsitzende: Berta Stritt Stellvertretende Vorsitzende: Andrea Isele (für Carola Maier) » Schriftführerin: Julie Ritzmann (für Sabine Stritt) Kasse: Brigitte Maier (für Gisela Haberstroh) Beisitzerinnen: Ulrike Fechtig, Gisela Haberstroh ... Mehr

Sonntag, 01.03.2020

REZEPT: Info

ZutateN: 24 gekochte Schnecken, 1 Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 1 Karotte, 1/4 Stück Sellerie (gleicher Anteil wie Kartoffeln), 1/4 Lauch, 50 g Butter, 40 g Mehl, 3/4 l Gemüsebrühe, 1/4 l Gutedel, je 100 g Sahne und Creme Fraiche, 1 Schuss Pernod, ... Mehr

Samstag, 29.02.2020

HINTERGRUND: Info

Wie ein kirchenrechtliches Verfahren abläuft In jeder Diözese gibt es ein Kirchengericht und einen Kirchenanwalt, der das Recht zur Anklageerhebung hat. Diesem Gericht vor steht der Gerichtsvikar, er ist eine Art Gerichtspräsident. Für die ... Mehr


HINTERGRUND: Info

Ein außerordentliches Rendezvous Die Ausstellung im Kunstmuseum inszeniert ein kunstgeschichtlich rares Rendezvous zweier 1923 entstandener "Arlequins" von Picasso. Ein "außerordentliches Ereignis", nennt es Museumsdirektor Josef Helfenstein. ... Mehr


Kostenlos Pendeln

Luxemburgs Regierung aus Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen macht den öffentlichen Verkehr kostenlos. Nur für die erste Klasse in Zügen und den grenzüberschreitenden Bahnverkehr muss man künftig noch ein Ticket lösen. Der Kleinstaat mit rund ... Mehr


Rezept Fastenwähe

» Zutaten: 500 g Mehl, 2 TL Salz, ein halber Hefewürfel zerbröckelt, 175 g weiche Butter in Stücken, 200 ml lauwarme Milch, 1 Eigelb mit wenig Wasser verdünnt, wenig Kümmel. Zubereitung: Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen. Butter ... Mehr


Klappe 11-Programm

6. März: "Liebesfilm", Sektempfang, Musik vom Bleibacher Saxophon Ensemble der Trachtenkapelle 8. März: "Astrid" 14. März: "Bohemian Rhapsody" plus Queen-Programm der Arion Singers (Katholisches Pfarrzentrum, 20 Uhr) 20. März: ... Mehr


Klimaschutz in Marokko

Marokko ist ein autoritär regiertes Königreich, in dem Menschrechtler unterdrückt werden, der Staat aber aktiv die Gründung von Umweltorganisationen unterstützt. Die Klimapolitik des Landes ist durchaus ambitioniert. Ein Blick auf die Webseite ... Mehr


Als in Lörrach die Bilder laufen lernten

Laut Chronist Walter Jung, der sich Mitte der 1970er-Jahre mit der Lörracher Kinogeschichte beschäftigte, entstand 1918 das erste Kino der Stadt im Markgräfler Hof am heutigen Senigalliaplatz: Die "Kammerlichtspiele Lörrach". 1919 begann laut ... Mehr


Covid-19

Coronaviren kommen weltweit vor und verursachen vorrangig Infekte der Atemwege. Diese Viren werden vor allem über Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Typisches Erkrankungsbild sind erkältungsähnliche Symptome wie Fieber, Husten, ... Mehr