Gala

Internationale Varietékunst im G5 in Eimeldingen

Eimeldinger G5 startet mit vier Gala-Vorstellungen und Stars des Varietés ins neue Jahr.

Mit Künstlern von Weltrang ins neue Jahr starten – das ermöglicht das 1. Grenzenlose Neujahrsvarieté im Gemeindezentrum G5 in Eimeldingen Familien, Firmen, Freundeskreisen und allen weiteren Interessierten am 15., 16., 17. und 18. Januar. In Kooperation mit dem Inszenierungskünstler Dirk Denzer holen das Team von Thomas Probst, Geschäftsführer der G5-Service GmbH, und Projektmanager Tobias Speck internationale Stars des Varietés in die hiesige Grenzecke.

Mit der jeweils um 19.30 Uhr beginnenden Gala will das G5 die Region kulturell stärken und Dirk Denzer die Möglichkeit bieten, hier Fuß zu fassen. Den seit 30 Jahren als Künstler, Festivalveranstalter und Regisseur weltweit gebuchten Franken, der in Schweinfurt Europas größtes Varietéfestival etablierte, hatte Tobias Speck im Januar auf einer Eventmesse in Dortmund kennengelernt. Bei einem folgenden Besuch sei Denzer sofort vom Auditorium des G5, in dem ansonsten Gottesdienste gefeiert werden, begeistert gewesen.
Für die Gala werden von den rund 1000 Sitzplätzen 800 ausgewählt, die alle eine perfekte Sicht auf die Bühne bieten. Freuen darf man sich etwa auf die Artistin Oksana, die im Metallring durch die Lüfte schwebt, auf das Duo La Vision mit seiner spektakulären wie ästhetischen Kraftakrobatik oder auf eine poetische Seifenblasenperformance von Bellowski.

Wohl kaum zu atmen wagen werden die Besucher während der Darbietung von Rigolo (Foto), des Meisters der Konzentration, der aus einer Feder und 13 Palmblattrispen fragile Kunstwerke kreiert, die wie magisch in der Schwebe gehalten werden. Weltweit traten diese Künstler bereits auf, etwa im Cirque du Soleil oder am Broadway. Unter anderem aus dem Europa-Park kennt man Wasserbecken-Artistin Linda Sander – sie ist in Eimeldingen ebenso mit dabei wie das quirlige Multitalent Christoph Engels, der umwerfende Komik mit temperamentvoller akrobatischer Höchstleistung verbindet.
Das Ensemble der 18 Artisten wird man nicht nur beim Galaauftritt im G5-Auditorium bestaunen können. Obwohl Größen ihres Genres, seien sie nahbar, weiß Tobias Speck. Die Chance, die Künstler auch neben der Bühne hautnah zu erleben, ist also nicht gering. "Die Besucher sollen lachen, staunen und begeistert sein", sagt Thomas Probst. Bewusst biete man keine Dinner-Show, sondern eine Gala, während der nicht bewirtet wird. Ein Essen im Restaurant Sichtwerk vor oder nach der Show ist möglich. Für Gruppen schnürt das Team des G5 gerne maßgeschneiderte zirzensisch-kulinarische Pakete. Die Tickets sind nur für die Gala und in sechs Preiskategorien gestaffelt.

Vorverkauf: Karten gibt es im Restaurant Sichtwerk, unter Telefon 0180/6050400, über http://www.restaurant-sichtwerk.de/variete oder in den Geschäftsstellen des Badischen Zeitung. BZ-Card-Inhaber erhalten Rabatt. Wer vor der Veranstaltung speisen möchte, sollte unbedingt auch einen Platz im Restaurant reservieren.
von bz
am Di, 14. Januar 2020

Badens beste Erlebnisse