Festival
Internationales Bläserfestival in Weil am Rhein
Das Internationale Bläserfestival Weil am Rhein wird in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni in der Innenstadt zwischen Rathausplatz und Sparkassenplatz wieder Tausende von Besuchern anziehen, die bei freiem Eintritt Gruppen aus den Bereich Weltmusik, Folk-Rock, Ska, Blues und Jazz, Bigband-Musik und Marching Bands auf den beiden Bühnen und in der dann verkehrsfreien Innenstadt erleben wollen.
Das Flair des Festivals bei freiem Eintritt zieht inzwischen Besucher aus einem weiten Umkreis an. Dank des Sponsorings der Sparkasse Markgräflerland stehen Höhepunkte der Bläsermusik auf dem Programm. Wie zum Beispiel die Red Hot Chilli Pipers aus Schottland (Foto, Freitag, 29. Juni, 21 bis 23 Uhr auf der Weindorf-Bühne) oder die African Salsa Band (Samstag, 30. Juni, 21 bis 23 Uhr auf der Weindorf Bühne), die eine Brücke zwischen Afrika und Kuba schlägt. Oder das Broken Brass Ensemble aus Holland, das auf vielen Bühnen weltweit zu Gast ist, die Ska-Gruppe Malaka Hostel (Freitag, 19 bis 20.30 Uhr auf der Sparkassen-Bühne) oder die Fusion-Band Skazka-Orkestar (Freitag, 21 bis 23 Uhr auf der Sparkassen-Bühne).
Eine World Fusion des Gypsy Soundsystem Orkestar mit Musikern aus vielen Ländern (Donnerstag, 28. Juni, 21 bis 23 Uhr, auf der Weindorf-Bühne) und die französische Brass-Band La Marmaille mit ihrer persönlichen Note zwischen Ska, Funk, Balkan und Swing (Donnerstag, 21 bis 23 Uhr, auf der Sparkassen-Bühne) sind spannende Beispiele für den vibrierenden Sound von Brass-Bands, die weltweit auf vielen musikalischen Wellen surfen.
Das Festival ist auch eine Bühne für Entdeckungen: wie die Bigband The Hatpats, die seit zwei Jahren durchstarten (Samstag, 19 bis 20.30 Uhr auf der Weindorf-Bühne) oder die ganz neue Raymond Chnopfi Bigband (Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr, auf der Sparkassenbühne); der größte Weiler Arbeitgeber und seine eigene Bigband.
Trompeter Skotty hat mit seinem Eiswagen an allen drei Tagen ein Heimspiel in Weil am Rhein, ähnlich wie die Marching Band Heart Attack Horns, ein Ableger der Sugarfoot Stompers um Chief Heiner Krause, und natürlich die Stadtmusik Weil am Rhein (nach der Eröffnung am Donnerstag, 19 Uhr, auf der Weindorf-Bühne) oder die Bond’s Bigband (Freitag, 19 bis 20.30 Uhr, Weindorfbühne).
Eine veritable Dreiland-Band ist die Regio-Jazz Connection. Aus der weiteren Region kommen auch die Red Hot Serenaders und die Redhouse Hot Six Marching Band. Aus Südfrankreich reist die Marchingband Sopa Loca an. Umrahmt wird das internationale Bläserfestival von mehreren Aktionen: am Donnerstag wird es eingeleitet von einem trinationalen Bläserprojekt, am Samstag treten tagsüber neue Bläserklassen der Gemeinschaftsschule in Erscheinung. Außerdem wird der Freitag zu einer Convention für Alphornbläser.
Winzer der Region und Gastronomiebetriebe verwöhnen die Besucher mit ihren Spezialitäten beim Weindorf auf dem Rathausplatz. von BZ/Foto: Kulturamt Weil
Das Flair des Festivals bei freiem Eintritt zieht inzwischen Besucher aus einem weiten Umkreis an. Dank des Sponsorings der Sparkasse Markgräflerland stehen Höhepunkte der Bläsermusik auf dem Programm. Wie zum Beispiel die Red Hot Chilli Pipers aus Schottland (Foto, Freitag, 29. Juni, 21 bis 23 Uhr auf der Weindorf-Bühne) oder die African Salsa Band (Samstag, 30. Juni, 21 bis 23 Uhr auf der Weindorf Bühne), die eine Brücke zwischen Afrika und Kuba schlägt. Oder das Broken Brass Ensemble aus Holland, das auf vielen Bühnen weltweit zu Gast ist, die Ska-Gruppe Malaka Hostel (Freitag, 19 bis 20.30 Uhr auf der Sparkassen-Bühne) oder die Fusion-Band Skazka-Orkestar (Freitag, 21 bis 23 Uhr auf der Sparkassen-Bühne).
Eine World Fusion des Gypsy Soundsystem Orkestar mit Musikern aus vielen Ländern (Donnerstag, 28. Juni, 21 bis 23 Uhr, auf der Weindorf-Bühne) und die französische Brass-Band La Marmaille mit ihrer persönlichen Note zwischen Ska, Funk, Balkan und Swing (Donnerstag, 21 bis 23 Uhr, auf der Sparkassen-Bühne) sind spannende Beispiele für den vibrierenden Sound von Brass-Bands, die weltweit auf vielen musikalischen Wellen surfen.
Das Festival ist auch eine Bühne für Entdeckungen: wie die Bigband The Hatpats, die seit zwei Jahren durchstarten (Samstag, 19 bis 20.30 Uhr auf der Weindorf-Bühne) oder die ganz neue Raymond Chnopfi Bigband (Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr, auf der Sparkassenbühne); der größte Weiler Arbeitgeber und seine eigene Bigband.
Trompeter Skotty hat mit seinem Eiswagen an allen drei Tagen ein Heimspiel in Weil am Rhein, ähnlich wie die Marching Band Heart Attack Horns, ein Ableger der Sugarfoot Stompers um Chief Heiner Krause, und natürlich die Stadtmusik Weil am Rhein (nach der Eröffnung am Donnerstag, 19 Uhr, auf der Weindorf-Bühne) oder die Bond’s Bigband (Freitag, 19 bis 20.30 Uhr, Weindorfbühne).
Eine veritable Dreiland-Band ist die Regio-Jazz Connection. Aus der weiteren Region kommen auch die Red Hot Serenaders und die Redhouse Hot Six Marching Band. Aus Südfrankreich reist die Marchingband Sopa Loca an. Umrahmt wird das internationale Bläserfestival von mehreren Aktionen: am Donnerstag wird es eingeleitet von einem trinationalen Bläserprojekt, am Samstag treten tagsüber neue Bläserklassen der Gemeinschaftsschule in Erscheinung. Außerdem wird der Freitag zu einer Convention für Alphornbläser.
Winzer der Region und Gastronomiebetriebe verwöhnen die Besucher mit ihren Spezialitäten beim Weindorf auf dem Rathausplatz. von BZ/Foto: Kulturamt Weil
am
Di, 26. Juni 2018