Vorträge und Lesungen
Island
- Wann
- Di, 7. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Kippenheim
Bürgerhaus
Im wahrsten Sinne des Wortes »extrem«, zeigte sich Island auf einer Campingreise Anfang Mai 2022. Nach Verlassen der Fähre im Nordosten Islands grüßten Schnee und eiskalte Winde. Günther Rentschler wählte die Nordroute der Ringstraße, nahe der Grönlandsee und damit der rauesten Gegend Islands. Über weite Strecken begleiteten ihn Schnee und bizarre Lavaberge. Erst nahe beim Myvatn See änderte sich das Landschaftsbild in ein dampfendes geothermisches Vulkangebiet. Weite Fjordlandschaften, umgeben von schneebedeckten und in der Sonne glänzenden Bergen, begleiteten den Weg. Riesige Wasserfälle sowie Sandbänke, auf denen sich unzählige Robben tummeln, lagen in der Ferne.
Von der rauen Landschaft des Isländischen Nordens führte die Reise in gemäßigtere Zonen des Südwestens. Ausgangspunkt für Exkursionen im sogenannten goldenen Zirkel war für die nächsten Tage das Städtchen Hveragerdi. Von hier erreicht man die Inselhauptstadt Reykjavik, die Blaue Lagune, die berühmten Geysire sowie geschichtsträchtige Regionen, wo die eurasische und die nordamerikanische Platte aufeinandertreffen.
Vielerlei Arten von Seevögeln wie den Papageitaucher leben an den Steilklippen. Der Vatnajökull, der größte Gletscher Europas, bildet eine unermessliche Eislandschaft. Der Besuch in Petras Mineraliensammlung krönt den Abschluss einer äußerst beeindruckenden Island-Reise. Quelle: Veranstalter
Von der rauen Landschaft des Isländischen Nordens führte die Reise in gemäßigtere Zonen des Südwestens. Ausgangspunkt für Exkursionen im sogenannten goldenen Zirkel war für die nächsten Tage das Städtchen Hveragerdi. Von hier erreicht man die Inselhauptstadt Reykjavik, die Blaue Lagune, die berühmten Geysire sowie geschichtsträchtige Regionen, wo die eurasische und die nordamerikanische Platte aufeinandertreffen.
Vielerlei Arten von Seevögeln wie den Papageitaucher leben an den Steilklippen. Der Vatnajökull, der größte Gletscher Europas, bildet eine unermessliche Eislandschaft. Der Besuch in Petras Mineraliensammlung krönt den Abschluss einer äußerst beeindruckenden Island-Reise. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 04. August 2025 um 08:44 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.