Vorträge und Lesungen
Israel, 7. Oktober - Lee Yaron in Stuttgart
- Wann
- Do, 8. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Stuttgart
Literaturhaus Stuttgart - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Literaturhaus Stuttgart
Lesung & Gespräch
Moderation: Gitte Zschoch
Eindringlich und bewegend erzählt die israelische Journalistin Lee Yaron von den letzten Stunden der Menschen, die am 7. Oktober 2023 von den Hamas-Terroristen ermordet wurden; für ihr Buch interviewte Yaron Angehörige der Opfer und Überlebende der Angriffe. Entstanden sind ergreifende Porträts der ermordeten Menschen, um so die Erinnerung an sie zu bewahren. Das Nachwort des Pulitzer-Preisträgers Joshua Cohen ordnet die Attacke historisch ein. Lee Yaron, geboren 1994 in Tel Aviv, ist bekannt für ihre investigativen Reportagen. Sie lebt abwechselnd in ihrer Heimatstadt und in New York. Israel, 7. Oktober wurde mit dem National Jewish Book Award 2024 ausgezeichnet.
In Zusammenarbeit mit dem Forum für jüdische Bildung und Kultur e. V. und dem ifa, Institut für Auslandsbeziehungen. Quelle: Veranstalter
Moderation: Gitte Zschoch
Eindringlich und bewegend erzählt die israelische Journalistin Lee Yaron von den letzten Stunden der Menschen, die am 7. Oktober 2023 von den Hamas-Terroristen ermordet wurden; für ihr Buch interviewte Yaron Angehörige der Opfer und Überlebende der Angriffe. Entstanden sind ergreifende Porträts der ermordeten Menschen, um so die Erinnerung an sie zu bewahren. Das Nachwort des Pulitzer-Preisträgers Joshua Cohen ordnet die Attacke historisch ein. Lee Yaron, geboren 1994 in Tel Aviv, ist bekannt für ihre investigativen Reportagen. Sie lebt abwechselnd in ihrer Heimatstadt und in New York. Israel, 7. Oktober wurde mit dem National Jewish Book Award 2024 ausgezeichnet.
In Zusammenarbeit mit dem Forum für jüdische Bildung und Kultur e. V. und dem ifa, Institut für Auslandsbeziehungen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 29. April 2025 um 17:45 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.