Klassik
J. S. Bach: Johannespassion BWV 245 in Freiburg
- Wann
- So, 6. April 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Christuskirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Christuskantorei Freiburg
Natalie Beck, Sopran
Alex Potter, Alt
Steffen Kruse, Evangelist und Arien
Yannick Debus, Bass (Arien)
Jan Kuhar, Christusworte
Christuskantorei
Christusbarock
Lisa Immer, Konzertmeisterin
Bezirkskantor Lars Schwarze, Leitung
»Herr, unser Herrscher.« Am Karfreitag 1724 erklang in der Leipziger Nikolaikirche erstmals Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion. Heute ist das hochdramatische Werk auf der ganzen Welt ein Inbegriff für die musikalische Auseinandersetzung mit dem zentralen Thema des christlichen Glaubens. »Kühner« sei die Johannes-Passion, urteilte einst Robert Schumann, »gewaltiger, poetischer« als ihr Schwesterwerk, die Matthäus-Passion, - »wie gedrängt, wie durchaus genial, namentlich in den Chören, uns von welcher Kunst!«
Die Christuskantorei und Christusbarock musizieren mit namhaften Solist:innen unter Leitung von Bezirkskantor Lars Schwarze die erste Fassung der Johannespassion mit dem eindringlichen Eingangschor »Herr, unser Herrscher« und dem tröstenden Schlusschoral »Ach Herr, lass dein lieb Engelein«.
Abendkasse:
Kat1: 34 Euro, erm. 30 Euro
Kat2: 29 Euro, erm. 25 Euro
Kat3: 24 Euro, erm. 20 Euro
Kat4: 10 Euro, erm. 7 Euro Quelle: Veranstalter
Alex Potter, Alt
Steffen Kruse, Evangelist und Arien
Yannick Debus, Bass (Arien)
Jan Kuhar, Christusworte
Christuskantorei
Christusbarock
Lisa Immer, Konzertmeisterin
Bezirkskantor Lars Schwarze, Leitung
»Herr, unser Herrscher.« Am Karfreitag 1724 erklang in der Leipziger Nikolaikirche erstmals Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion. Heute ist das hochdramatische Werk auf der ganzen Welt ein Inbegriff für die musikalische Auseinandersetzung mit dem zentralen Thema des christlichen Glaubens. »Kühner« sei die Johannes-Passion, urteilte einst Robert Schumann, »gewaltiger, poetischer« als ihr Schwesterwerk, die Matthäus-Passion, - »wie gedrängt, wie durchaus genial, namentlich in den Chören, uns von welcher Kunst!«
Die Christuskantorei und Christusbarock musizieren mit namhaften Solist:innen unter Leitung von Bezirkskantor Lars Schwarze die erste Fassung der Johannespassion mit dem eindringlichen Eingangschor »Herr, unser Herrscher« und dem tröstenden Schlusschoral »Ach Herr, lass dein lieb Engelein«.
Abendkasse:
Kat1: 34 Euro, erm. 30 Euro
Kat2: 29 Euro, erm. 25 Euro
Kat3: 24 Euro, erm. 20 Euro
Kat4: 10 Euro, erm. 7 Euro Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 21. Februar 2025 um 11:20 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.