Tsuchie Kodomo Kagura
Japanisches Kindertanztheater
Japanisches Tanztheater mit der Gruppe Tsuchie Kodomo Kagura gibt es am Dienstag, 19. Juli, ab 18.30 Uhr im Schlosspark in Bad Säckingen zu sehen.
Die Tanzgruppe, die auf Einladung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Freundeskreis Nagai-Bad Säckingen in die Trompeterstadt kommt, besteht aus zehn Kindern und Jugendlichen im Alter von neun bis 15 Jahren. Sie kommen aus der Stadt Oda in der Provinz Shimane. Tsuchie ist der Name eines Bezirks der japanischen Stadt. Kodomo ist das japanische Wort für Kind beziehungsweise Kinder und Kagura gehört zu den ältesten in Japan erhaltenen Formen des volkstümlichen Theaters. Die in der Stadt Oda lebendige Tradition, traditionelles Theater aus dem Shinto-Ritus durch Kinder aufzuführen, besteht seit 300 Jahren. Die Themen selbst stammen aus der tausendjährigen Mythologie des alten Japan und bringen prachtvolle Kostüme auf die Bühne. Es ist die einzige Aufführung im südwestdeutschen Raum und die Akteure samt begleitenden Erwachsenen kommen eigens aus München vom 21. Japanfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft nach Bad Säckingen, bevor sie wieder nach Japan zurückkehren. Auf dem Programm stehen Tänze mit so eindrücklichen Namen wie Ebisu, Yumihachiman oder Kurozuka.
Die Tanzgruppe, die auf Einladung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Freundeskreis Nagai-Bad Säckingen in die Trompeterstadt kommt, besteht aus zehn Kindern und Jugendlichen im Alter von neun bis 15 Jahren. Sie kommen aus der Stadt Oda in der Provinz Shimane. Tsuchie ist der Name eines Bezirks der japanischen Stadt. Kodomo ist das japanische Wort für Kind beziehungsweise Kinder und Kagura gehört zu den ältesten in Japan erhaltenen Formen des volkstümlichen Theaters. Die in der Stadt Oda lebendige Tradition, traditionelles Theater aus dem Shinto-Ritus durch Kinder aufzuführen, besteht seit 300 Jahren. Die Themen selbst stammen aus der tausendjährigen Mythologie des alten Japan und bringen prachtvolle Kostüme auf die Bühne. Es ist die einzige Aufführung im südwestdeutschen Raum und die Akteure samt begleitenden Erwachsenen kommen eigens aus München vom 21. Japanfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft nach Bad Säckingen, bevor sie wieder nach Japan zurückkehren. Auf dem Programm stehen Tänze mit so eindrücklichen Namen wie Ebisu, Yumihachiman oder Kurozuka.
Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Kursaal statt. Der Eintritt ist frei.
von bz
am
Mo, 18. Juli 2016