Kunst
Jason Hirata
- Wann
- Mi, 22. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Kaiserwache
Kaiserwache freut sich, die Einzelausstellung »Vergeltung« von Jason Hirata am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, um 19 Uhr zu eröffnen. Die Ausstellung ist bis zum 30. November 2025 zu sehen. Die Vorbereitungen für diese Ausstellung begannen mit einer einfachen, aber hartnäckigen Frage: Wer ist das Publikum der Kaiserwache - konkrete Menschen an einem konkreten Ort? Doch wie konkret lässt sich das Publikum überhaupt fassen? Gehört nicht auch jene Person dazu, die die Ausstellung online verfolgt oder gar nicht besucht - weil auch ihre Abwesenheit mitbestimmt, was die Ausstellung ist? Vielleicht ist das Publikum, in diesem Sinn, weniger Realität als Fiktion. Vergeltung kehrt die gewohnten Rollen im Austausch von monetärem und ästhetischem Wert um. Das Publikum wird als Anbieter einer künstlerischen Erfahrung hervorgehoben und für seine Leistung - Aufmerksamkeit und Anwesenheit - entlohnt. Besucherinnen werden zu Arbeiterinnen, die anstelle des Künstlers handeln. Diese (Rück-)Zahlungen werden dokumentiert und bilden das Zentrum der Ausstellung. Alles darüber hinaus ist extra. Zu diesen Extras gehören zwei »Accumulators«, ein Rezept für Bohnenmus (frijoles refritos) im Visitenkartenformat sowie dekorative Elemente. Die "Accumulators setzen eine fortlaufende Serie regalförmiger Strukturen fort, die Materialien ohne festgelegten Zweck aufnehmen. Das Rezept erweitert die Logik des Austauschs über den Ausstellungsraum hinaus, wie eine Einladung zum geteilten Mahl. Die Dekoration schließlich fragt nach dem Status des Nicht-Kunstwerks und danach, wie Arbeit in künstlerischen Wertsystemen unsichtbar wird. Vergeltung bezeichnet eine moralisch gerechtfertigte Form der Gegenwirkung. Die Ausstellung denkt diese Bewegung im Verhältnis von Arbeit, Wert und Aufmerksamkeit nach und dreht das Verhältnis zwischen Kunstschaffenden und Publikum einmal um.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 22. Oktober 2025 um 14:47 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.