Pop
Jazzfrühschoppen - Celebrating 100 Years Of Louis Armstrong in Dorsten
- Wann
- So, 12. Oktober 2025, 12:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dorsten
Haus Schult - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Dorsten
Frank Roberscheuten (Klarinette/Saxofon), Björn Ingelstam (Trompete), Jasper van Pelt (Posaune),
Emile van Pelt (Klavier) und Wouter Nouwens (Banjo)
Wer kennt ihn nicht? Louis »Satchmo« Armstrong ist der bekannteste und wichtigste Jazzmusiker, geboren 1904 in New Orleans und Schüler von Joe »King« Oliver. Seine ersten Aufnahmen unter seinem eigenen Namen machte Louis Armstrong 1925, also vor genau 100 Jahren. Es handelte
sich dabei um eine typische New Orleans-Jazzband in einer Besetzung bestehend aus Trompete, Klarinette und Posaune, unterstützt von einer Rhythmusgruppe. Der ursprüngliche New-Orleans-Jazz basierte stark auf kollektiver Improvisation. Die Trompete spielte die Hauptmelodie und Klarinette
und Posaune spielten improvisierte Begleitungen zur Melodie. Diese Tradition wurde in den Hot Five
fortgeführt, aber aufgrund Armstrongs kreativer Begabung als Trompeter tauchten immer häufiger Solopassagen auf der Trompete auf. In diesen Soli legte Armstrong das Grundvokabular der Jazzimprovisation fest und wurde zu ihrem Begründer und einflussreichsten Vertreter.
Für dieses Konzert hat Frank Roberscheuten vier Spezialisten eingeladen, die diese Musik exzellent interpretieren können.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus Schult.
© Christoph Hendler Quelle: Veranstalter
Emile van Pelt (Klavier) und Wouter Nouwens (Banjo)
Wer kennt ihn nicht? Louis »Satchmo« Armstrong ist der bekannteste und wichtigste Jazzmusiker, geboren 1904 in New Orleans und Schüler von Joe »King« Oliver. Seine ersten Aufnahmen unter seinem eigenen Namen machte Louis Armstrong 1925, also vor genau 100 Jahren. Es handelte
sich dabei um eine typische New Orleans-Jazzband in einer Besetzung bestehend aus Trompete, Klarinette und Posaune, unterstützt von einer Rhythmusgruppe. Der ursprüngliche New-Orleans-Jazz basierte stark auf kollektiver Improvisation. Die Trompete spielte die Hauptmelodie und Klarinette
und Posaune spielten improvisierte Begleitungen zur Melodie. Diese Tradition wurde in den Hot Five
fortgeführt, aber aufgrund Armstrongs kreativer Begabung als Trompeter tauchten immer häufiger Solopassagen auf der Trompete auf. In diesen Soli legte Armstrong das Grundvokabular der Jazzimprovisation fest und wurde zu ihrem Begründer und einflussreichsten Vertreter.
Für dieses Konzert hat Frank Roberscheuten vier Spezialisten eingeladen, die diese Musik exzellent interpretieren können.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus Schult.
© Christoph Hendler Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Sa, 20. September 2025 um 11:44 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.