Bühne
Jo van Nelsen - Grammophonlesung zum 100. Geburtstag und Todestag von Friedrich Hollaender in Wiesbaden
- Wann
- So, 20. September 2026, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wiesbaden
Theater im Pariser Hof - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Theater im Pariser Hof e.V.
Grammophon Lesung
In seiner neuen Grammophonlesung steht die spannende Biografie des Allroundtalents Friedrich Hollaender im Mittelpunkt. Er war Komponist für Theater, Kabarett und Film - meist schrieb er die Texte gleich selbst dazu.
Er war Kabarettleiter, Autor mehrerer Bücher (darunter der bedeutende Emigrations-Roman »Menschliches Treibgut«) und Freund vieler Stars wie Marlene Dietrich, für die er viele ihrer großen Schlager in Berlin und Hollywood schrieb. Als einem der wenigen deutschen Emigranten gelang Hollaender einer Karriere in Hollywood als Filmkomponist - inklusive Oscar-Nominierung. Doch recht heimisch wurde er in Amerika nie... Hollaender kehrte Mitte der 50er Jahre nach Deutschland zurück und erlebte die Ablehnung der Deutschen gegenüber den Remigranten hautnah.
So kann man mit Fug und Recht sagen: Hollaenders Leben war so bunt und tragisch wie seine Chansons und Schlager.
Jo van Nelsen wird anlässlich seines 50. Todestages 2026 mit Schellackplatten, Fotos und vielen Auszügen aus den Büchern Friedrich Hollaenders an einen der kreativsten Köpfe der deutschen Unterhaltungskultur erinnern. Quelle: Veranstalter
In seiner neuen Grammophonlesung steht die spannende Biografie des Allroundtalents Friedrich Hollaender im Mittelpunkt. Er war Komponist für Theater, Kabarett und Film - meist schrieb er die Texte gleich selbst dazu.
Er war Kabarettleiter, Autor mehrerer Bücher (darunter der bedeutende Emigrations-Roman »Menschliches Treibgut«) und Freund vieler Stars wie Marlene Dietrich, für die er viele ihrer großen Schlager in Berlin und Hollywood schrieb. Als einem der wenigen deutschen Emigranten gelang Hollaender einer Karriere in Hollywood als Filmkomponist - inklusive Oscar-Nominierung. Doch recht heimisch wurde er in Amerika nie... Hollaender kehrte Mitte der 50er Jahre nach Deutschland zurück und erlebte die Ablehnung der Deutschen gegenüber den Remigranten hautnah.
So kann man mit Fug und Recht sagen: Hollaenders Leben war so bunt und tragisch wie seine Chansons und Schlager.
Jo van Nelsen wird anlässlich seines 50. Todestages 2026 mit Schellackplatten, Fotos und vielen Auszügen aus den Büchern Friedrich Hollaenders an einen der kreativsten Köpfe der deutschen Unterhaltungskultur erinnern. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 16. April 2025 um 18:21 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.