Cult in Lörrach

Job- und Bildungsmesse auf dem Regio-Gelände im Grütt

Job- und Bildungsmesse Cult auf dem Gelände der Regiomesse in Lörrach.

Am 4. und 5. März erlebt die Job- und Bildungsmesse Cult in der Jumbohalle auf dem Gelände der Regio-Messe im Lörracher Grütt ihre vierte Auflage. "Bildung beginnt mit Neugierde, man kann sie nicht downloaden", hat Organisatorin Martina Hug dieses Mal als Motto gewählt.
Die Onlinewelt sei zwar gut geeignet, sich erste Informationen zu holen, erklärt sie. Doch könne man nur im persönlichen Gespräch mehr erfahren und Angebote erlebbar machen. Daher bilde die Cult einen Ort der Kommunikation, wo Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen. Sichtbar werde das nicht zuletzt an der Café-Bar im Herzen der Halle und dem Lounge- und Cateringbereich.
Martina Hug ist es wieder gelungen, eine große Vielfalt an Möglichkeiten zur Berufsorientierung, Studiengängen, Weiterbildungen und Erwachsenenqualifikationen sowie Jobs für Nachwuchs- und Fachkräfte abzubilden. Neben großen Unternehmen sind auch mittelständische Betriebe und das Handwerk vertreten. Erneut gebe es auch ein "herausragendes Angebot" an regionalen Hochschulen und Universitäten. Unteranderem werden die Hochschule für Life Sciences FHNW (Nordwestschweiz), die Université de Haute Alsace (Mulhouse/ Colmar) und die DHBW Lörrach ihre trinationalen Studiengänge vorstellen.
Die Stände der Firmen, die aktuelle Stellen zu besetzen haben, sind extra gekennzeichnet. Drei Infowände zu den Themen Jobbörse, Ausbildung und Praktikum sowie Erwachsenenqualifikation ermöglichen den Besuchern, gezielt auf Aussteller zuzugehen.
Gleichsam als "Messe in der Messe" für Menschen, die sich beruflich neu orientieren, nach einer (Baby-)Pause wieder in den Job zurück oder sich weiterbilden wollen, bildet die Erwachsenenqualifikation einen eigenen Schwerpunkt mit Infoforum. Das Begleitprogramm für alle mit Vorträgen und Workshops, einem Motivationstraining, Stil- und Imageberatung, einem Gratis-Bewerbungsfotoshooting und Impulsvorträgen von Armin Ruser ("Plan B – höchste Zeit für Veränderung") und Andreas Niedrig ("Tun – nicht unnötig trödeln") am Freitag von 15.30 Uhr an findet auf einer großen Bühne mit 300 Sitzplätzen statt. Nicht bloß der Eintritt zur Messe ist frei, sondern neu auch das Parken. Mit einer Schüler-Regio-Card und der Cult-Postkarte ist die Anfahrt mit einem Elternteil kostenfrei.

Geöffnet: Freitag, 4. März, 9 bis 16 Uhr, Samstag, 5. März, 10 bis 14 Uhr; Gesamtangebot: 87 Aussteller, 259 Ausbildungsberufe, mehr als 90 Bachelor Studiengänge, 67 weitere Studiengänge, mehr als 200 Fort- und Weiterbildungsangebote, 100 sonstige Angebote, Baubus der Bauwirtschaft Südbaden, Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie
von bz
am Mi, 02. März 2016

Badens beste Erlebnisse