Klassik
Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245 in Berlin
- Wann
- Fr, 18. April 2025, 15:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Philharmonie Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Konzert am Karfreitag 2025, 15 Uhr mit der Johannespassion von J. S. Bach.
Der Berliner Figuralchor und der Kinder- und Jugendchor für Alte Musik | Cantores minores | führen die Johannespassion zusammen mit Berlin Baroque unter der Leitung von Gerhard Oppelt im Kammermusiksaal der Philharmonie auf. Die Solisten Hannah Ely, Jan Börner, Fabian Kelly, Romain Bockler und Matthias Lutze versprechen eine vitale Interpretation der Evangeliumstexte und der berührenden Arien. Zusammen mit der üppig besetzten Continuogruppe mit Orgel, Cembalo, Gambe, Violoncello, Fagott, Laute und Kontrabass sorgen die Streicher und Bläser für ein Klangbild, das so ähnlich 1724 in Leipzig zu hören gewesen sein mag.
Karfreitag 1724 verblüffte J. S. Bach die Gottesdienstbesucher der Leipziger Nikolaikirche mit der dramatischen Johannespassion: schnelle Wechsel zwischen Evangelisten-Erzählung und virtuosen Chören, betrachtende Arien und Ruhepunkte mit den bekannten Passionschorälen. Es ist faszinierend, wie Bach die Choraltexte mit den Mitteln der barocken Affekte hinterfragt und deutet. Glaubensgrundsätze, die wie zu seiner Zeit bis heute gültig sind, manifestiert Bach im Aufbau des Werks mit Überschrift, Themenvorstellung, Abhandlung und Resümee.
Auch die nächste Generation wird bei diesem Konzert mitwirken, der Kinder- und Jugendchor für Alte Musik Cantores minores. Die fortgeschrittenen Kinderchorgruppen sorgen für den hellen Klang bei den Rahmen- und den Turbaechören. Die jüngsten Sängerinnen und Sänger werden einige Choräle mitsingen und damit eine neue Generation von Bach-Fans begründen.
Quelle: Veranstalter
Der Berliner Figuralchor und der Kinder- und Jugendchor für Alte Musik | Cantores minores | führen die Johannespassion zusammen mit Berlin Baroque unter der Leitung von Gerhard Oppelt im Kammermusiksaal der Philharmonie auf. Die Solisten Hannah Ely, Jan Börner, Fabian Kelly, Romain Bockler und Matthias Lutze versprechen eine vitale Interpretation der Evangeliumstexte und der berührenden Arien. Zusammen mit der üppig besetzten Continuogruppe mit Orgel, Cembalo, Gambe, Violoncello, Fagott, Laute und Kontrabass sorgen die Streicher und Bläser für ein Klangbild, das so ähnlich 1724 in Leipzig zu hören gewesen sein mag.
Karfreitag 1724 verblüffte J. S. Bach die Gottesdienstbesucher der Leipziger Nikolaikirche mit der dramatischen Johannespassion: schnelle Wechsel zwischen Evangelisten-Erzählung und virtuosen Chören, betrachtende Arien und Ruhepunkte mit den bekannten Passionschorälen. Es ist faszinierend, wie Bach die Choraltexte mit den Mitteln der barocken Affekte hinterfragt und deutet. Glaubensgrundsätze, die wie zu seiner Zeit bis heute gültig sind, manifestiert Bach im Aufbau des Werks mit Überschrift, Themenvorstellung, Abhandlung und Resümee.
Auch die nächste Generation wird bei diesem Konzert mitwirken, der Kinder- und Jugendchor für Alte Musik Cantores minores. Die fortgeschrittenen Kinderchorgruppen sorgen für den hellen Klang bei den Rahmen- und den Turbaechören. Die jüngsten Sängerinnen und Sänger werden einige Choräle mitsingen und damit eine neue Generation von Bach-Fans begründen.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 12. März 2025 um 22:57 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.