Am Wochenende in Freiburg
Jonglierfestival
Hoch, hoch, hoch rasen die bunten Bälle in die Luft, wirbeln dort kurz um ihre eigene Achse – und landen in perfekten Abständen wieder in den Händen des hochkonzentrierten Jongleurs. So würden wohl die meisten ihre letzte Erinnerung an eine Jonglage-Vorführung beschreiben. Wer sein Gedächtnis wieder etwas auffrischen möchte, sollte vom 26. bis zum 28. Juni zum Freiburger Jonglierfestival in die Sporthalle Nord in Zähringen. Dort wird aber nicht nur mit Bällen geworfen: Auch sogenannte Poi-Bälle, Schwingkeulen oder Stäbe sind Teil des Spektakels. Ob absoluter Laie oder erfahrener Jonglage-Artist – beim Festival kann sich jeder austoben. Mit oder ohne Keule.
Das Jonglierfestival findet bereits zum 17. Mal statt. Es lebt vom Austausch zwischen Jongleuren, Lokalartisten, Kleinkünstlern und allen, die sich fürs Jonglieren begeistern. Neben einer offenen Bühne und einer Variétéshow sind verschiedene Workshops, Spiele und weitere Aktionen an diesem Wochenende geplant.
In den Workshops bekommen die Teilnehmer Einblick in verschiedene Jonglierkünste wie Poi, Stab- und Doppelstab-Spinning sowie Spinning. "Es handelt sich dabei um Jonglageformen, bei der die Objekte seltener geworfen, sondern eher geführt, gedreht und geschwungen werden", sagt Julian Frey, Mitorganisator des Jonglierfestivals. "Poi kann man sich als zwei Kugeln an etwa armlangen Seilen vorstellen. Stäbe sind genau das, was man sich darunter vorstellt, theoretisch reicht ein Besenstiel, wobei die üblichen Modelle von Jongleuren etwas ausgefeilter sind." Beim Spinning werden Objekte um ein Zentrum oder sich selbst gedreht, oder aber am Körper gehalten balanciert.
Am heutigen Freitag beginnt das Festival um 16 Uhr, Workshops und Jonglage beginnen direkt im Anschluss. Ab 21 Uhr findet in der Sporthalle Nord die offene Bühne statt. Auch am Samstag sind wieder Workshops angesagt. Um 20 Uhr startet die Variétéshow im Zähringer Bürgerhaus. Am Sonntag können die letzten Workshops besucht werden. Jonglieren in der Halle und auf dem Freigelände im Zähringer Park ist bis 13 Uhr möglich. Jongliermaterial, Schlafsäcke für Übernachtende und bequeme Kleidung müssen mitgebracht werden.
Das Jonglierfestival findet bereits zum 17. Mal statt. Es lebt vom Austausch zwischen Jongleuren, Lokalartisten, Kleinkünstlern und allen, die sich fürs Jonglieren begeistern. Neben einer offenen Bühne und einer Variétéshow sind verschiedene Workshops, Spiele und weitere Aktionen an diesem Wochenende geplant.
In den Workshops bekommen die Teilnehmer Einblick in verschiedene Jonglierkünste wie Poi, Stab- und Doppelstab-Spinning sowie Spinning. "Es handelt sich dabei um Jonglageformen, bei der die Objekte seltener geworfen, sondern eher geführt, gedreht und geschwungen werden", sagt Julian Frey, Mitorganisator des Jonglierfestivals. "Poi kann man sich als zwei Kugeln an etwa armlangen Seilen vorstellen. Stäbe sind genau das, was man sich darunter vorstellt, theoretisch reicht ein Besenstiel, wobei die üblichen Modelle von Jongleuren etwas ausgefeilter sind." Beim Spinning werden Objekte um ein Zentrum oder sich selbst gedreht, oder aber am Körper gehalten balanciert.
Am heutigen Freitag beginnt das Festival um 16 Uhr, Workshops und Jonglage beginnen direkt im Anschluss. Ab 21 Uhr findet in der Sporthalle Nord die offene Bühne statt. Auch am Samstag sind wieder Workshops angesagt. Um 20 Uhr startet die Variétéshow im Zähringer Bürgerhaus. Am Sonntag können die letzten Workshops besucht werden. Jonglieren in der Halle und auf dem Freigelände im Zähringer Park ist bis 13 Uhr möglich. Jongliermaterial, Schlafsäcke für Übernachtende und bequeme Kleidung müssen mitgebracht werden.
Jonglierfestival, Freiburg, Sporthalle
Nord und Bürgerhaus in Zähringen, Fr,
26. Juni, ab 16 Uhr bis So, 28. Juni, 13 Uhr.
Verschiedene Eintrittspreise. Infos
unter http://www.jonglieren-in-freiburg.de
von Sofia Conraths
Nord und Bürgerhaus in Zähringen, Fr,
26. Juni, ab 16 Uhr bis So, 28. Juni, 13 Uhr.
Verschiedene Eintrittspreise. Infos
unter http://www.jonglieren-in-freiburg.de
am
Fr, 26. Juni 2015