Vorträge und Lesungen

Josephine Baker

Podiumsdiskussion zur Inszenierung mit Elif Zengin (Dramaturgin), Matthieu Svetchine (Darsteller), Prof. Joachim Grage (Universität Freiburg), Friederike Schulte (Carl-Schurz-Haus)

Wann
Mo, 26. Januar 2026, 20:15 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Universität, KG I, Hörsaal 1015
Kunst-Ereignisse: Podiumsdiskussion zur Inszenierung von "Josephine Baker- Tanztheater-Biopic von La Fleur (Uraufführung) / Regie und Choreografie: Monika Gintersdorfer"

Auf dem Podium:
Elif Zengin (Dramaturgin, Theater Freiburg),
Matthieu Svetchine (Darsteller, Theater Freiburg),
Prof. Dr. Joachim Grage (Skandinavisches Seminar, Universität Freiburg)
und Friederike Schulte (Direktorin, Carl-Schurz-Haus/ DAI e.V., Freiburg).

Gesprächsleitung: Prof. Dr. Werner Frick

Podiumsdiskussion in der Reihe "Kunst-Ereignisse" (vormals "Gespräche über aktuelle Inszenierungen") des Studium generale der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Theater Freiburg und der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg.

Über die Reihe: Die bisherige Reihe »Gespräche über aktuelle Inszenierungen« haben wir zum Wintersemester 2025/26 neu konzipiert und erweitert und führen sie künftig unter dem Label »Kunst-Ereignisse« fort: Nach wie vor werden Produktionen des Musiktheaters am Theater Freiburg auf diesem Podium einen hohen Stellenwert einnehmen, aber wir öffnen das Format auch hin zu bemerkenswerten Produktionen des Sprechtheaters oder gelegentlich zu anderen sehens- oder hörenswerten »Kunst-Ereignissen« im Freiburger Raum, über die zu fachsimpeln, zu debattieren und zu ,streiten' sich lohnt. Unverändert bleibt die Grundidee dieses Podiums, das an den Produktionen beteiligte Künstlerinnen und Künstler mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Stadt und Universität zum Austausch über die ästhetischen, politischen und philosophischen Dimensionen der behandelten Werke zusammenführt. Stets wird es dabei um das Spannungsfeld von Partitur, Libretto oder Text und jeweiliger kreativer Umsetzung gehen. Und wie bisher werden wir an jedem Abend Raum lassen auch für »Interventionen« aus dem Publikum.

Um von den Gesprächen profitieren und sich an der Diskussion beteiligen zu können, sollte man die besprochenen Inszenierungen oder konzertanten Aufführungen gesehen haben. Wir lassen deshalb zwischen der Aufführung eines Werkes und unserer Veranstaltung genügend Zeit, um allen Interessierten den Besuch einer Vorstellung zu ermöglichen. Informationen zu den Spieldaten der einzelnen Stücke sind unter www.theater.freiburg.de zu finden; bei ,Kunst-Ereignissen' außerhalb des Theaterspielplans weisen wir gesondert auf die Veranstaltungsdaten hin.

Mehr Informationen unter: https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/kunstereignisse
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 24. Oktober 2025 um 10:18 Uhr

  • Platz der Universität 3
  • 79098 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse