Klassik
Jubiläumskonzert - 10 Jahre euregio oratorienchor in Altötting
- Wann
- So, 19. Oktober 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Altötting
KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- euregio oratienchor e.V.
Jubiläumskonzert 10 Jahre euregio oratorienchor Altötting
2025 besteht der euregio oratorienchor Altötting bereits schon 10 Jahre. Aus diesem Anlass wird der bekannte Oratorienchor am 19. Oktober 2025 ein großes und abwechslungsreiches Konzert im KULTUR+KONGRESS FORUM von Altötting aufführen (Beginn: 18.00 Uhr).
Einleitend wird ein großartiges Klavierkonzert des französischen Komponisten Francis Poulenc erklingen. Am Konzertflügel wird Afroditi Stein-Stylianidou als Pianistin brillieren.
Die weltberühmte Kantate »Carmina Burana« von Carl Orff bildet dann den imposanten Abschluss des Jubiläumskonzertes. Carmina Burana ist der Titel einer szenischen Kantate von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936. Die Texte in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache sind den Carmina Burana entnommen, einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten. Die Auswahl umfasst eine weite Spanne weltlicher Themen: die Wechselhaftigkeit von Glück und Wohlstand, die Flüchtigkeit des Lebens, die Freude über die Rückkehr des Frühlings sowie die Genüsse und Gefahren von Trinken, Völlerei, Glücksspiel und Wollust. Das Werk wurde rasch zu einem der populärsten Stücke ernster Musik und zum meist aufgeführten Chor-/Orchesterwerk des 20. Jahrhunderts mit weltweit ca. 20 Aufführungen pro Monat.
Im KULTUR+KONGRESS Forum Altötting erklingt die große Orchester-Version mit drei Solisten, großem gemischten Chor, Schulchor des Maria Ward Gymnasium Altötting, zwei Flügeln und Schlagwerk . Die beiden Flügel werden von den Pianistinnen Afroditi Stein-Stylianidou und Eva Barbarino gespielt. Den Orchester-Part übernehmen die Bad Reichenhaller Philharmoniker. Dirigent und künstlerischer Leiter ist Musikdirektor André Gold.
Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Für den Erwerb von Karten an der Abendkasse wird ein Zuschlag von 2,00EUR pro Karte erhoben.
Quelle Wikipedia
Copyright: Irmi Mayer, Altötting Quelle: Veranstalter
2025 besteht der euregio oratorienchor Altötting bereits schon 10 Jahre. Aus diesem Anlass wird der bekannte Oratorienchor am 19. Oktober 2025 ein großes und abwechslungsreiches Konzert im KULTUR+KONGRESS FORUM von Altötting aufführen (Beginn: 18.00 Uhr).
Einleitend wird ein großartiges Klavierkonzert des französischen Komponisten Francis Poulenc erklingen. Am Konzertflügel wird Afroditi Stein-Stylianidou als Pianistin brillieren.
Die weltberühmte Kantate »Carmina Burana« von Carl Orff bildet dann den imposanten Abschluss des Jubiläumskonzertes. Carmina Burana ist der Titel einer szenischen Kantate von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936. Die Texte in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache sind den Carmina Burana entnommen, einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten. Die Auswahl umfasst eine weite Spanne weltlicher Themen: die Wechselhaftigkeit von Glück und Wohlstand, die Flüchtigkeit des Lebens, die Freude über die Rückkehr des Frühlings sowie die Genüsse und Gefahren von Trinken, Völlerei, Glücksspiel und Wollust. Das Werk wurde rasch zu einem der populärsten Stücke ernster Musik und zum meist aufgeführten Chor-/Orchesterwerk des 20. Jahrhunderts mit weltweit ca. 20 Aufführungen pro Monat.
Im KULTUR+KONGRESS Forum Altötting erklingt die große Orchester-Version mit drei Solisten, großem gemischten Chor, Schulchor des Maria Ward Gymnasium Altötting, zwei Flügeln und Schlagwerk . Die beiden Flügel werden von den Pianistinnen Afroditi Stein-Stylianidou und Eva Barbarino gespielt. Den Orchester-Part übernehmen die Bad Reichenhaller Philharmoniker. Dirigent und künstlerischer Leiter ist Musikdirektor André Gold.
Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Für den Erwerb von Karten an der Abendkasse wird ein Zuschlag von 2,00EUR pro Karte erhoben.
Quelle Wikipedia
Copyright: Irmi Mayer, Altötting Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Sa, 04. Oktober 2025 um 21:13 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.