Klassik
Jubiläumskonzert - Ein Fest der musikalischen Perspektiven in Erlangen
- Wann
- So, 30. März 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Erlangen
Heinrich-Lades-Halle - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Siemens-Orchester Erlangen
75-jähriges Jubiläumskonzert des Siemens-Orchesters Erlangen
- Ein Fest der musikalischen Perspektiven -
Das Siemens-Orchester Erlangen feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumskonzert, das am So, 30.03.25 um 19 Uhr (Konzerteinführung: 18:15 Uhr) in der Erlanger Heinrich Lades Halle stattfindet. Unter der Leitung von Stephanie Martin erwartet die Zuhörer ein Programm, das den Bogen von Tradition zu Innovation spannt und das Thema »Perspektivwechsel« in den Mittelpunkt stellt.
Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur Oper »Der Freischütz« sowie die erste Sinfonie von Johannes Brahms. Dazu werden zwei Uraufführungen von Mareike Wiening für Orchester und Schlagzeug und Walter Steffens zum Thema »Das jüngste Gericht« gespielt.
Das Jubiläumskonzert verbindet Werke, die den Wandel in den Blick nehmen - sei es der Übergang von Dunkelheit zu Licht in Webers Freischütz-Ouvertüre, das Spiel mit Wahrnehmung und Perspektive im Schlagzeugkonzert, die bildhafte Auseinandersetzung mit der Ewigkeit im »Jüngsten Gericht« oder die existenzielle Spannung in Brahms' Sinfonie. Jedes Werk eröffnet neue Wege, die Welt und die Musik zu erleben. Quelle: Veranstalter
- Ein Fest der musikalischen Perspektiven -
Das Siemens-Orchester Erlangen feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumskonzert, das am So, 30.03.25 um 19 Uhr (Konzerteinführung: 18:15 Uhr) in der Erlanger Heinrich Lades Halle stattfindet. Unter der Leitung von Stephanie Martin erwartet die Zuhörer ein Programm, das den Bogen von Tradition zu Innovation spannt und das Thema »Perspektivwechsel« in den Mittelpunkt stellt.
Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur Oper »Der Freischütz« sowie die erste Sinfonie von Johannes Brahms. Dazu werden zwei Uraufführungen von Mareike Wiening für Orchester und Schlagzeug und Walter Steffens zum Thema »Das jüngste Gericht« gespielt.
Das Jubiläumskonzert verbindet Werke, die den Wandel in den Blick nehmen - sei es der Übergang von Dunkelheit zu Licht in Webers Freischütz-Ouvertüre, das Spiel mit Wahrnehmung und Perspektive im Schlagzeugkonzert, die bildhafte Auseinandersetzung mit der Ewigkeit im »Jüngsten Gericht« oder die existenzielle Spannung in Brahms' Sinfonie. Jedes Werk eröffnet neue Wege, die Welt und die Musik zu erleben. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 23. Februar 2025 um 10:50 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.