Feier
Jubiläumsveranstaltung: Zehn Jahre Markgräfler Tafel
MÜLLHEIM. Anlässlich ihres zehnjähriges Jubiläum findet am Sonntag, 20. September eine "Lange Tafel" im Museumshof in Müllheim statt.
Am 28. September 2005 wurde die Markgräfler Tafel von 19 sozial engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Müllheim und Umgebung gegründet. Hauptinitiatoren waren Müllheims ehemaliger Bürgermeister René Lohs und Ernst Mann, der als 1. Vorsitzender die Aufbauarbeit zusammen mit dem damaligen Vorstand unter großem Kraftaufwand bis Juli 2006 leitete. Ab 2007 stand Erwin Bornemann als 1. Vorsitzender an der Vereinsspitze, bis es im Januar 2015 wieder einen Wechsel gab. Seitdem bekleidet Ingeborg Weber dieses Amt. Zum jetzigen Vorstandsgremium gehören: Manfred Klenk und Harald Lang als stellvertretende Vorsitzende, Rainer Mucks, zuständig für Finanzen und Wolfgang Baumann als Schriftführer. Den langjährigen ehemaligen Vorstandsmitgliedern, Erwin Bornemann, Volker Hentschel, sowie Mathias Brüning und Sandra Friedrich gebührt großer Dank für die geleistete Aufbauarbeit, ebenso der im Herbst 2014 ausgeschiedenen Ladenleiterin Silvana Müller.
Das Jubiläumsjahr 2015 ist nicht nur ein Jahr der Rückbesinnung, sondern auch ein Jahr mit neuen Herausforderungen: Die neue Aufgabenverteilung in der Vereinsspitze, einschließlich der Ladenleitung, jetzt vertreten durch Heike Knigge und Barbara Fichtlscherer als Vertretung. Die vermehrte Aufnahme von Praktikanten und die ständig wachsende Zahl an Flüchtlingen als Neukunden erfordert von der Ladenleitung oft eine flexible Aufnahmebereitschaft. Die Devise für unser Tafelteam lautet: "Jeder hilft, wo er kann. Jeder ist bei uns willkommen, sowohl als Kunde wie auch als Helfer".
Ein besonderes Merkmal der Markgräfler Tafel ist der Verkaufswagen sowie die Filiale in Neuenburg. Der Verkaufswagen beliefert Kunden aus der Region mit Waren zu äußerst niedrigen Preisen, ein Angebot, das wenige Tafeln in Baden-Württemberg haben. Dank der Sponsoren gelingt es der Tafelleitung immer wieder, die Kosten für die zahlreichen Fahreinsätze, im Rahmen zu halten. Dankbar ist das Leitungsteam über die Lebensmittelspenden der umliegenden Geschäfte und Märkte, besonders auch über die zusätzlichen Waren von privaten Spendern, was jetzt bei der anwachsenden Zahl von Kunden besonders willkommen ist.
Rückschau und Dank sind für die Vorstandschaft Anlass, ein Jubiläumsfest zu feiern. Es beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Um 11 Uhr folgen Ansprachen und Grußworte, angeführt von der Schirmherrin der Markgräfler Tafel, Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich. Ab 12.15 Uhr werden Speisen und Getränke angeboten, später auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös dient den Aufgaben der Tafel, insbesondere dem weiteren Ausbau des mobilen Tafeldienstes. Ab 14 Uhr folgt der gesellige Teil: Die Stadtmusik Müllheim gibt ihr Bestes, ein Drehorgelspieler versetzt die Gäste in frühere Zeiten und zuletzt spielt die Trachtenkapelle Steinenstadt interessante Stücke, nicht nur aus Europa.
Ein weiteres Angebot sind die Info-Tafeln über alles Wissenswerte von der Markgräfler Tafel oder ein Gang durch das Museum. von bz
Am 28. September 2005 wurde die Markgräfler Tafel von 19 sozial engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Müllheim und Umgebung gegründet. Hauptinitiatoren waren Müllheims ehemaliger Bürgermeister René Lohs und Ernst Mann, der als 1. Vorsitzender die Aufbauarbeit zusammen mit dem damaligen Vorstand unter großem Kraftaufwand bis Juli 2006 leitete. Ab 2007 stand Erwin Bornemann als 1. Vorsitzender an der Vereinsspitze, bis es im Januar 2015 wieder einen Wechsel gab. Seitdem bekleidet Ingeborg Weber dieses Amt. Zum jetzigen Vorstandsgremium gehören: Manfred Klenk und Harald Lang als stellvertretende Vorsitzende, Rainer Mucks, zuständig für Finanzen und Wolfgang Baumann als Schriftführer. Den langjährigen ehemaligen Vorstandsmitgliedern, Erwin Bornemann, Volker Hentschel, sowie Mathias Brüning und Sandra Friedrich gebührt großer Dank für die geleistete Aufbauarbeit, ebenso der im Herbst 2014 ausgeschiedenen Ladenleiterin Silvana Müller.
Das Jubiläumsjahr 2015 ist nicht nur ein Jahr der Rückbesinnung, sondern auch ein Jahr mit neuen Herausforderungen: Die neue Aufgabenverteilung in der Vereinsspitze, einschließlich der Ladenleitung, jetzt vertreten durch Heike Knigge und Barbara Fichtlscherer als Vertretung. Die vermehrte Aufnahme von Praktikanten und die ständig wachsende Zahl an Flüchtlingen als Neukunden erfordert von der Ladenleitung oft eine flexible Aufnahmebereitschaft. Die Devise für unser Tafelteam lautet: "Jeder hilft, wo er kann. Jeder ist bei uns willkommen, sowohl als Kunde wie auch als Helfer".
Ein besonderes Merkmal der Markgräfler Tafel ist der Verkaufswagen sowie die Filiale in Neuenburg. Der Verkaufswagen beliefert Kunden aus der Region mit Waren zu äußerst niedrigen Preisen, ein Angebot, das wenige Tafeln in Baden-Württemberg haben. Dank der Sponsoren gelingt es der Tafelleitung immer wieder, die Kosten für die zahlreichen Fahreinsätze, im Rahmen zu halten. Dankbar ist das Leitungsteam über die Lebensmittelspenden der umliegenden Geschäfte und Märkte, besonders auch über die zusätzlichen Waren von privaten Spendern, was jetzt bei der anwachsenden Zahl von Kunden besonders willkommen ist.
Rückschau und Dank sind für die Vorstandschaft Anlass, ein Jubiläumsfest zu feiern. Es beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Um 11 Uhr folgen Ansprachen und Grußworte, angeführt von der Schirmherrin der Markgräfler Tafel, Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich. Ab 12.15 Uhr werden Speisen und Getränke angeboten, später auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös dient den Aufgaben der Tafel, insbesondere dem weiteren Ausbau des mobilen Tafeldienstes. Ab 14 Uhr folgt der gesellige Teil: Die Stadtmusik Müllheim gibt ihr Bestes, ein Drehorgelspieler versetzt die Gäste in frühere Zeiten und zuletzt spielt die Trachtenkapelle Steinenstadt interessante Stücke, nicht nur aus Europa.
Ein weiteres Angebot sind die Info-Tafeln über alles Wissenswerte von der Markgräfler Tafel oder ein Gang durch das Museum. von bz
am
Mi, 16. September 2015