Vorträge und Lesungen
Judith Schalansky - Begleitende Lesung zu den Frankfurter Poetikvorlesungen in Frankfurt am Main
- Wann
- Mi, 2. Juli 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Literaturhaus Frankfurt - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- LITERATURHAUS FRANKFURT e.V.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Mittwoch 02.07.25 / 19.30 h
Judith Schalansky. Frankfurter Poetikvorlesungen
Moderation: Roland Borgards (Goethe-Universität)
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro
Die Lesung
Nach Oxforder Vorbild richtete die Goethe-Universität 1959 die Stiftungsgastdozentur für Poetik ein. Von einem Seminar begleitet, gibt die Poetik Studierenden sowie der Stadtöffentlichkeit die Möglichkeit, literarische Werke aus Sicht einer reflektierenden Schriftstellerin oder eines reflektierenden Schriftstellers zu verstehen. Die Vorlesungen bieten die Chance, an literaturtheoretischen Prozessen und Überlegungen teilzuhaben. Den Reigen begann Ingeborg Bachmann. Viele Namhafte wie Christa Wolf, Ernst Jandl und Judith Hermann folgten. Unter dem Titel »Marmor, Quecksilber, Nebel. Woraus die Welt gemacht ist« spricht Judith Schalansky in drei Vorlesungen (01.,08. und 15.07.2025, 18.00 h) an der Universität über ihr Arbeiten. In der begleitenden Lesung im Literaturhaus liest sie aus literarischen Texten ihrer Wahl. Das Gespräch mit der Autorin führt Roland Borgards, Professor am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt.
Ein Abend in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und den Partnern der Frankfurter Poetikvorlesungen.
Foto © Helen Rosa Lüth Quelle: Veranstalter
Mittwoch 02.07.25 / 19.30 h
Judith Schalansky. Frankfurter Poetikvorlesungen
Moderation: Roland Borgards (Goethe-Universität)
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro
Die Lesung
Nach Oxforder Vorbild richtete die Goethe-Universität 1959 die Stiftungsgastdozentur für Poetik ein. Von einem Seminar begleitet, gibt die Poetik Studierenden sowie der Stadtöffentlichkeit die Möglichkeit, literarische Werke aus Sicht einer reflektierenden Schriftstellerin oder eines reflektierenden Schriftstellers zu verstehen. Die Vorlesungen bieten die Chance, an literaturtheoretischen Prozessen und Überlegungen teilzuhaben. Den Reigen begann Ingeborg Bachmann. Viele Namhafte wie Christa Wolf, Ernst Jandl und Judith Hermann folgten. Unter dem Titel »Marmor, Quecksilber, Nebel. Woraus die Welt gemacht ist« spricht Judith Schalansky in drei Vorlesungen (01.,08. und 15.07.2025, 18.00 h) an der Universität über ihr Arbeiten. In der begleitenden Lesung im Literaturhaus liest sie aus literarischen Texten ihrer Wahl. Das Gespräch mit der Autorin führt Roland Borgards, Professor am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt.
Ein Abend in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und den Partnern der Frankfurter Poetikvorlesungen.
Foto © Helen Rosa Lüth Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 01. April 2025 um 18:15 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.