Klassik
Julian Prégardien & Els Biesemans: Winterreise in Reepsholt
- Wann
- Mi, 9. Juli 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Reepsholt
Ev.-luth.St. Mauritius Kirche Reepsholt-Friedeburg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Ostfriesische Landschaft
Franz Schubert (1797-1828)
Winterreise op. 89 D 911
Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller
--------------------------
Julian Prégardien (Tenor)
Els Biesemans (Klavier)
Letztes Jahr hat Julian Prégardien Schuberts »Schöne Müllerin« gesungen. Das Publikum war begeistert, also darf er gleich nochmal ran. Und was liegt näher, als diesmal Schuberts anderen großen Liederzyklus auf das Programm zu setzen? Man könnte es getrost auch anders formulieren: Julian Pégardien singt »den« Liederzyklus schlechthin, die »Winterreise«.
Franz Schuberts »Winterreise« op. 89 D 911 ist ein Meisterwerk der romantischen Musik, das auf Gedichten von Wilhelm Müller basiert. Kein anderes Werk kommt ihm gleich: Wer dafür empfänglich ist, wird ein Wechselbad der Gefühle erleben, wird immer wieder aufs Neue tief bewegt und ergriffen von Schuberts Musik. Es geht um die Geschichte eines einsamen jungen Wanderers, der durch eine winterliche Landschaft streift, von Erinnerungen und Sehnsüchten begleitet. Die Musik Schuberts, geprägt von melancholischen Melodien und tiefen Emotionen, lässt die Zuhörer in die innere Welt des Protagonisten eintauchen und berührt die Seele auf einzigartige Weise. Wenn auch die Stimmungen wechseln, so herrscht doch ein tieftrauriger Grundton vor.
Ein ganz besonderes Erlebnis verspricht dieser Abend, wenn sich in der magisch-düsteren Atmosphäre der St. Mauritiuskirche Reepsholt Julian Prégardiens klarer, gefühlvoll nuancierter Tenor mit den Klängen eines historischen Instruments verbindet. Els Biesemans übernimmt den Klavierpart, und sie ist Julian Prégardiens Wunschpartnerin für dieses Konzert. Die Belgierin lebt in Zürich, ist Expertin für historische Instrumente und wird den Schubert'schen Klavierpart in Reepsholt auf einem historischen romantischen Flügel zum Klingen bringen. Quelle: Veranstalter
Winterreise op. 89 D 911
Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller
--------------------------
Julian Prégardien (Tenor)
Els Biesemans (Klavier)
Letztes Jahr hat Julian Prégardien Schuberts »Schöne Müllerin« gesungen. Das Publikum war begeistert, also darf er gleich nochmal ran. Und was liegt näher, als diesmal Schuberts anderen großen Liederzyklus auf das Programm zu setzen? Man könnte es getrost auch anders formulieren: Julian Pégardien singt »den« Liederzyklus schlechthin, die »Winterreise«.
Franz Schuberts »Winterreise« op. 89 D 911 ist ein Meisterwerk der romantischen Musik, das auf Gedichten von Wilhelm Müller basiert. Kein anderes Werk kommt ihm gleich: Wer dafür empfänglich ist, wird ein Wechselbad der Gefühle erleben, wird immer wieder aufs Neue tief bewegt und ergriffen von Schuberts Musik. Es geht um die Geschichte eines einsamen jungen Wanderers, der durch eine winterliche Landschaft streift, von Erinnerungen und Sehnsüchten begleitet. Die Musik Schuberts, geprägt von melancholischen Melodien und tiefen Emotionen, lässt die Zuhörer in die innere Welt des Protagonisten eintauchen und berührt die Seele auf einzigartige Weise. Wenn auch die Stimmungen wechseln, so herrscht doch ein tieftrauriger Grundton vor.
Ein ganz besonderes Erlebnis verspricht dieser Abend, wenn sich in der magisch-düsteren Atmosphäre der St. Mauritiuskirche Reepsholt Julian Prégardiens klarer, gefühlvoll nuancierter Tenor mit den Klängen eines historischen Instruments verbindet. Els Biesemans übernimmt den Klavierpart, und sie ist Julian Prégardiens Wunschpartnerin für dieses Konzert. Die Belgierin lebt in Zürich, ist Expertin für historische Instrumente und wird den Schubert'schen Klavierpart in Reepsholt auf einem historischen romantischen Flügel zum Klingen bringen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 06. Mai 2025 um 09:32 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.