Vorträge und Lesungen

Jung, aber Denkmal: Kulturforum in Berlin

Landesdenkmalamt Berlin und Architektenkammer Berlin

Wann
Di, 4. November 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
Berlin
Urania Berlin
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Urania Berlin e.V.
Locker gruppierte Großbauten mit weiträumigen Freiflächen in einer offenen, fließenden Stadtlandschaft - so lautete die städtebauliche Vorstellung der Nachkriegszeit für das West-Berliner Kulturforum. Hans Scharouns Philharmonie und Staatsbibliothek sowie Ludwig Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie gelten längst als Ikonen der Nachkriegsmoderne. Doch das Forum blieb unvollendet und ist immer wieder Ausgangspunkt für städtebauliche Diskurse. Aktuell wird ein Konsensplan Kulturforum als Leitbild für die Weiterentwicklung erarbeitet. »Jung, aber Denkmal: Kulturforum« erklärt die wechselvolle Geschichte des Ortes und diskutiert Perspektiven auf die Zukunft der Stadtlandschaft. Zugleich wird ein Blick auf den Umgang mit den ikonischen Bauten geworfen, denn mit der Generalinstandsetzung der Staatsbibliothek steht bereits die nächste Großbaustelle an.

Luftbild: euroluftbild.de/Robert Grahn

Einführung:
Christoph Rauhut, Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin

Podium:
Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Katja Erke, Landschaftsarchitektin und Mitglied der Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin
Stefan Schütz, Partner gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Moderation:
Verena Pfeiffer-Kloss, Architekturhistorikerin

Eine Veranstaltung des Landesdenkmalamts Berlin und der Architektenkammer Berlin 

Eine Veranstaltung des Landesdenkmalamts Berlin und der Architektenkammer Berlin in Kooperation mit der Urania Berlin
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am So, 07. September 2025 um 15:26 Uhr

  • An der Urania 17
  • 10787 Berlin
  • Tel.: 030 439747999

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse