Bühne
Kalter weißer Mann - Satire von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob in FRANKFURT AM MAIN
- Wann
- So, 23. November 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
FRANKFURT AM MAIN
Die Komödie - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
KALTER WEISSER MANN
Satire von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Mit: Martin Molitor, Barbara Bach, Lore Richter, Lukas Dittmer, Wolff von Lindenau u.a.
Regie: Laura Remmler
Bühne: Bettina Neuhaus
Der Tod ist nie schön. Aber es könnte schlimmer kommen, als mit 94 Jahren friedlich einzuschlafen: Zum Beispiel auf einer Trauerfeier zu sein, die völlig aus dem Ruder gerät. Gernot Steinfels, Patriarch einer Firma des alten deutschen Mittelstands, ist verstorben, und sein designierter Nachfolger Horst Bohne (60) richtet für das Unternehmen die Beisetzung aus. Doch sein Text auf der Schleife sorgt für heftige Irritation: »In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter«.
Schnell hat der neue »alte weiße Mann« an der Spitze nicht nur seine Marketing-Leiterin, den Social-Media-Chef und seine Sekretärin gegen sich, sondern auch die sehr selbstbewusste Praktikantin. Vor dem Theaterpublikum als versammelter Trauergemeinde zerfleischt sich in diesem hochpointierten Stück schließlich die Führungsetage der Firma immer mehr. Und nicht einmal der verzweifelte Pfarrer kann die Wogen glätten.
Die wendungsreiche Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob (u.a. EXTRAWURST) zeichnet mit scharfem Blick und lustvoller Hingabe die Abgründe, Fallstricke und rhetorischen Kniffe der aktuellen Diskussion über soziale Umgangsnormen und ihre menschlich-allzumenschlichen Ursachen, weckt aber auch die Sehnsucht nach einem aufmerksamen und respektvollen Umgang miteinander.
Beerdigen Sie alles, was Sie jemals über den Generationenkonflikt dachten! Wenn in dieser Trauergesellschaftssatire Boomer und Gen Z clashen, weiß man vor Lachen nicht mehr, ob man Männlein oder Weiblein ist. Statt Blumen oder Kränzen bitten wir um großzügige Applausspenden. Quelle: Veranstalter
Satire von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Mit: Martin Molitor, Barbara Bach, Lore Richter, Lukas Dittmer, Wolff von Lindenau u.a.
Regie: Laura Remmler
Bühne: Bettina Neuhaus
Der Tod ist nie schön. Aber es könnte schlimmer kommen, als mit 94 Jahren friedlich einzuschlafen: Zum Beispiel auf einer Trauerfeier zu sein, die völlig aus dem Ruder gerät. Gernot Steinfels, Patriarch einer Firma des alten deutschen Mittelstands, ist verstorben, und sein designierter Nachfolger Horst Bohne (60) richtet für das Unternehmen die Beisetzung aus. Doch sein Text auf der Schleife sorgt für heftige Irritation: »In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter«.
Schnell hat der neue »alte weiße Mann« an der Spitze nicht nur seine Marketing-Leiterin, den Social-Media-Chef und seine Sekretärin gegen sich, sondern auch die sehr selbstbewusste Praktikantin. Vor dem Theaterpublikum als versammelter Trauergemeinde zerfleischt sich in diesem hochpointierten Stück schließlich die Führungsetage der Firma immer mehr. Und nicht einmal der verzweifelte Pfarrer kann die Wogen glätten.
Die wendungsreiche Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob (u.a. EXTRAWURST) zeichnet mit scharfem Blick und lustvoller Hingabe die Abgründe, Fallstricke und rhetorischen Kniffe der aktuellen Diskussion über soziale Umgangsnormen und ihre menschlich-allzumenschlichen Ursachen, weckt aber auch die Sehnsucht nach einem aufmerksamen und respektvollen Umgang miteinander.
Beerdigen Sie alles, was Sie jemals über den Generationenkonflikt dachten! Wenn in dieser Trauergesellschaftssatire Boomer und Gen Z clashen, weiß man vor Lachen nicht mehr, ob man Männlein oder Weiblein ist. Statt Blumen oder Kränzen bitten wir um großzügige Applausspenden. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 04. Juli 2025 um 17:04 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.