Klassik
Kammerchor der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in KÖLN
- Wann
- Fr, 12. Dezember 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
KÖLN
Kölner Dom - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
<p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Der renommierte Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar gastiert im Kölner Dom und präsentiert ein adventliches Programm. </font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Unter der Leitung von Prof. Jürgen Puschbeck erklingen Werke von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Benjamin Britten, Javier Busto u.a.</font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black"> </font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Über den Chor</font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Der Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar vereint Studierende verschiedener Fachrichtungen sowie benachbarter Universitäten. 1926 als Madrigalchor von Walter Rein gegründet, entwickelte er sich rasch zu einem Spitzenensemble. Seit 1997 leitet ihn Prof. Jürgen Puschbeck, ehemaliges Mitglied des Dresdner Kreuzchors. Schwerpunkt ist die a-cappella-Literatur vom 16.-21. Jahrhundert, ergänzt um Werke thüringischer und sächsischer Komponisten sowie Uraufführungen. Zum festen Repertoire gehören auch große Vokalsinfonikwerke wie Bachs Passionen, Mozarts Requiem oder Liszts Graner Messe. Der Chor arbeitete mit Dirigenten wie Masur, Luisi oder Rilling, konzertierte international, produzierte CDs und versteht sich zugleich als Ausbildungsstätte.</font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black"> </font></span></p><p class="MsoNormal"> <span><font face="Arial,sans-serif" color="black">Die Reihe "Geistliche Musik am Dreikönigenschrein" wird finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.</font></span></p>
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 06. Oktober 2025 um 17:52 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.