Klassik
Kammerkonzert mit Cellistin Tatjana Uhde und Pianistin Anastasiia Mordasova - „Europäische Salon Musik“ in Bad Rappenau
- Wann
- So, 2. November 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bad Rappenau
Wasserschloß Bad Rappenau - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Bad Rappenau
Am Sonntag, den 2. November 2025 um 16.00 Uhr findet im malerischen Ambiente des Wasserschlosses Bad Rappenau ein außergewöhnliches Konzert statt. Die international gefeierte Cellistin Tatjana Uhde, Mitglied der Pariser Oper, wird gemeinsam mit der talentierten Pianistin Anastasiia Mordasova, Preisträgerin regionaler und internationaler Wettbewerbe, ein anspruchsvolles Programm darbieten. Als »Entrée« werden die beiden Töchter von Tatjana Uhde (6 und 9 Jahre) je ein Werk mit Viola und Violine präsentieren. Auf dem Programm stehen u.a. Werke van Beethoven, Mendelssohn und De Falla.
Tatjana Uhde wurde in Freiburg geboren; sie stammt aus einer Musikerfamilie und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von 6 Jahren bei ihrer Mutter Sanja Uhde Mitrovic. Später studierte sie bei Martin Ostertag (Hochschule für Musik, Karlsruhe), Philippe Muller (Conservatoire National Supérieur de Paris) und Antonio Meneses (Hochschule der Künste Bern). Als Preisträgerin des Internationalen Lutoslawski-Cellowettbewerbs in Warschau trat Tatjana Uhde solistisch mit dem Cellokonzert von Schumann auf, welches sie in der Warschauer Philharmonie aufführte. Solistisch konzertierte sie auch mit der Sinfonia Varsovia, den Baden-Badener Philharmonikern und dem Bieler Symphonieorchester. Seit 2008 ist Tatjana Uhde Solocellistin an der Pariser Nationaloper und lebt in Paris. Sie ist auch Mitglied des Festspielorchesters in Bayreuth.
Uhde hat an Kammermusikkonzerten mit Martha Argerich und Ivry Gitlis teilgenommen, mit denen sie das Schumann-Quintett, den Saint-Saens-Karneval der Tiere und das Mendelssohn-Oktett aufführte. Sie spielt ein französisches Cello des Geigenbauers Bernardel Père aus dem Jahr 1852.
Anastasiia Mordasova wurde in Saratow, Russland, geboren. Sie studierte Klavier in Moskau bei Tatiana Shklovskaya. Von 2019 bis 2021 arbeitete sie am Moskauer Staatlichen Institut für Kultur als Begleiterin in der Gesangsklasse.
Sie war an vielen Projekten des Opernlabors New Opera World als Begleiterin beteiligt, u.a. bei Opern wie J.Puccini »Swester Angelika«, P.I.Tchaikowsky »Iolanta«, G F. Händel »Rinaldo«, N.A.Rimsky-Korsakow »Schneemädchen« und G.Donizetti »Liebestrank«. Nachdem sie ihre musikalische Ausbildung in Moskau abgeschlossen hatte, setzte Anastasiia ihr Studium in Deutschland fort. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik in Karlsruhe im Masterstudiengang Klavier-Kammermusik. Anastasiia ist Preisträgerin regionaler und internationaler Wettbewerbe in Klavier Solo, Liedbegleitung und Kammermusik. Quelle: Veranstalter
Tatjana Uhde wurde in Freiburg geboren; sie stammt aus einer Musikerfamilie und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von 6 Jahren bei ihrer Mutter Sanja Uhde Mitrovic. Später studierte sie bei Martin Ostertag (Hochschule für Musik, Karlsruhe), Philippe Muller (Conservatoire National Supérieur de Paris) und Antonio Meneses (Hochschule der Künste Bern). Als Preisträgerin des Internationalen Lutoslawski-Cellowettbewerbs in Warschau trat Tatjana Uhde solistisch mit dem Cellokonzert von Schumann auf, welches sie in der Warschauer Philharmonie aufführte. Solistisch konzertierte sie auch mit der Sinfonia Varsovia, den Baden-Badener Philharmonikern und dem Bieler Symphonieorchester. Seit 2008 ist Tatjana Uhde Solocellistin an der Pariser Nationaloper und lebt in Paris. Sie ist auch Mitglied des Festspielorchesters in Bayreuth.
Uhde hat an Kammermusikkonzerten mit Martha Argerich und Ivry Gitlis teilgenommen, mit denen sie das Schumann-Quintett, den Saint-Saens-Karneval der Tiere und das Mendelssohn-Oktett aufführte. Sie spielt ein französisches Cello des Geigenbauers Bernardel Père aus dem Jahr 1852.
Anastasiia Mordasova wurde in Saratow, Russland, geboren. Sie studierte Klavier in Moskau bei Tatiana Shklovskaya. Von 2019 bis 2021 arbeitete sie am Moskauer Staatlichen Institut für Kultur als Begleiterin in der Gesangsklasse.
Sie war an vielen Projekten des Opernlabors New Opera World als Begleiterin beteiligt, u.a. bei Opern wie J.Puccini »Swester Angelika«, P.I.Tchaikowsky »Iolanta«, G F. Händel »Rinaldo«, N.A.Rimsky-Korsakow »Schneemädchen« und G.Donizetti »Liebestrank«. Nachdem sie ihre musikalische Ausbildung in Moskau abgeschlossen hatte, setzte Anastasiia ihr Studium in Deutschland fort. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik in Karlsruhe im Masterstudiengang Klavier-Kammermusik. Anastasiia ist Preisträgerin regionaler und internationaler Wettbewerbe in Klavier Solo, Liedbegleitung und Kammermusik. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 14. Oktober 2025 um 21:40 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.