Klassik
Kammermusik | Lebensstürme in Frankfurt am Main
- Wann
- So, 7. Dezember 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
hr-Sendesaal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Hessischer Rundfunk
Lebensstürme
Artists in Residence
Lucas & Arthur Jussen | Klavier
Maximilian Junghanns | Violine
Anton Spronk | Violoncello
Ulrich Horn | Violoncello
Kristian Katzenberger | Horn
Lars Rapp | Schlagzeug
Raúl Flores Aloy | Schlagzeug
Franz Schubert | Allegro a-Moll D 947 (»Lebensstürme«) - für Klavier vierhändig
Béla Bartók | Sonate - für zwei Klaviere und Schlagzeug
Franz Schubert | Adagio Es-Dur D 897 (»Notturno«) - für Klavier, Violine und Violoncello
Robert Schumann | Andante und Variationen op. 46 - für zwei Klaviere, zwei Violoncelli und Horn
Die »Artists in Residence« Lucas & Arthur Jussen zu Gast in der Kammermusik. Mit mitreißenden Werken für zwei Klaviere bzw. Pianisten. Von bewegten wie bewegenden Schubert-Sätzen über das rhythmische Feuer Béla Bartóks bis zur Romantik Robert Schumanns. Die geheime Affinität zwischen dem Klang zweier Klaviere und dem Schlagzeug hat Bartók in seiner berühmten Sonate eindrucksvoll in Szene gesetzt. Für vierhändiges Klavierspiel hat aber auch der Frühromantiker Schubert mehr hinterlassen als irgend ein anderer großer Komponist: u.a. den monumentalsten Sonatensatz für vierhändiges Klavier, den wir kennen: ein stürmisch beginnendes, fast grimmiges Allegro, das den Verleger später zum Titel »Lebensstürme« verleitete. Doch auch hier öffnet sich der Himmel - mit einer jener harmonischen Wendungen, mit denen der späte Schubert seine Hörer immer wieder in eine andere Welt entrückt. Genauso wie mit seinem einzelnen Adagio-Trio-Satz, in dem die Zeit still zu stehen scheint.
___________
The »Artists in Residence« Lucas & Arthur Jussen as guests in chamber music. With rousing works for two pianos or pianists. From moving and stirring Schubert movements to the rhythmic fire of Béla Bartók and the romanticism of Robert Schumann. The secret affinity between the sound of two pianos and the percussion was staged by Bartók in his famous sonata. The early Romantic Schubert also left more for four-hand piano playing than any other great composer: including the most monumental sonata movement for four-hand piano that we know: a stormy, almost fierce Allegro that later led the publisher to title it »Storms of Life«. But here, too, the heavens open up - with one of those harmonic twists and turns with which the late Schubert repeatedly transports his listeners into another world. Just as with his single Adagio Trio movement, in which time seems to stand still. Quelle: Veranstalter
Artists in Residence
Lucas & Arthur Jussen | Klavier
Maximilian Junghanns | Violine
Anton Spronk | Violoncello
Ulrich Horn | Violoncello
Kristian Katzenberger | Horn
Lars Rapp | Schlagzeug
Raúl Flores Aloy | Schlagzeug
Franz Schubert | Allegro a-Moll D 947 (»Lebensstürme«) - für Klavier vierhändig
Béla Bartók | Sonate - für zwei Klaviere und Schlagzeug
Franz Schubert | Adagio Es-Dur D 897 (»Notturno«) - für Klavier, Violine und Violoncello
Robert Schumann | Andante und Variationen op. 46 - für zwei Klaviere, zwei Violoncelli und Horn
Die »Artists in Residence« Lucas & Arthur Jussen zu Gast in der Kammermusik. Mit mitreißenden Werken für zwei Klaviere bzw. Pianisten. Von bewegten wie bewegenden Schubert-Sätzen über das rhythmische Feuer Béla Bartóks bis zur Romantik Robert Schumanns. Die geheime Affinität zwischen dem Klang zweier Klaviere und dem Schlagzeug hat Bartók in seiner berühmten Sonate eindrucksvoll in Szene gesetzt. Für vierhändiges Klavierspiel hat aber auch der Frühromantiker Schubert mehr hinterlassen als irgend ein anderer großer Komponist: u.a. den monumentalsten Sonatensatz für vierhändiges Klavier, den wir kennen: ein stürmisch beginnendes, fast grimmiges Allegro, das den Verleger später zum Titel »Lebensstürme« verleitete. Doch auch hier öffnet sich der Himmel - mit einer jener harmonischen Wendungen, mit denen der späte Schubert seine Hörer immer wieder in eine andere Welt entrückt. Genauso wie mit seinem einzelnen Adagio-Trio-Satz, in dem die Zeit still zu stehen scheint.
___________
The »Artists in Residence« Lucas & Arthur Jussen as guests in chamber music. With rousing works for two pianos or pianists. From moving and stirring Schubert movements to the rhythmic fire of Béla Bartók and the romanticism of Robert Schumann. The secret affinity between the sound of two pianos and the percussion was staged by Bartók in his famous sonata. The early Romantic Schubert also left more for four-hand piano playing than any other great composer: including the most monumental sonata movement for four-hand piano that we know: a stormy, almost fierce Allegro that later led the publisher to title it »Storms of Life«. But here, too, the heavens open up - with one of those harmonic twists and turns with which the late Schubert repeatedly transports his listeners into another world. Just as with his single Adagio Trio movement, in which time seems to stand still. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 12. Mai 2025 um 18:20 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.