Klassik
Kammermusik | Liebesgrüße aus Prag in Frankfurt am Main
- Wann
- So, 23. November 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
hr-Sendesaal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Hessischer Rundfunk
Liebesgrüße aus Prag
In Memoriam Peter Zelienka
Ayako Kasai | Violine
Laurent Weibel | Violine
Dashiel Nesbitt | Viola
Arnold Ilg | Violoncello
Ioan Cristian Braica | Kontrabass
Nami Ejiri | Klavier
Antonín Dvorák | Streichquintett G-Dur op. 77
Antonín Dvorák | Klavierquintett A-Dur op. 81
Nachklang:
Anschlusskonzert mit
weiteren Musiker*innen
des hr-Sinfonieorchesters
Er war das Herz der Kammermusik und die Seele der Orchesterakademie. Zum Gedenken an ihren geschätzten Kollegen und Freund Peter Zelienka, der Ende vergangenen Jahres unerwartet verstorbenen ist, senden Musiker*innen des hr-Sinfonieorchesters Grüße aus seiner Heimat: vom tschechischen Großmeister Antonín Dvorák. Die beiden Kammermusiken, die man dabei erleben wird, sind bis an den Rand erfüllt von der musikalischen Tradition und dem unerschöpflichen Geist der tschechischen Moldau-Metropole. Hinreißend leicht im Tonfall und einer Kantabilität, die einen zum Mitsingen anregt, das eine, in seinem Reichtum melodischer Erfindung, seinem üppigen Klang, seiner meisterlichen Form und seinem spätromantischen Pathos das andere.
Konzertdauer: ca. 110 Minuten - inklusive Pause
___________
He was the heart of chamber music and the soul of the Orchestra Academy. In memory of their esteemed colleague and friend Peter Zelienka, who died unexpectedly at the end of last year, musicians of the Frankfurt Radio Symphony send greetings from his homeland: from the Czech grand master Antonín Dvorák. The two chamber works to be heard are filled to the brim with the musical tradition and inexhaustible spirit of the Czech metropolis on the Moldau. The one is ravishingly light in tone and with a cantabile that makes you want to sing along, the other in its wealth of melodic invention, its lush sound, its masterly form and its late Romantic pathos.
Concert duration: about 110 minutes - including break Quelle: Veranstalter
In Memoriam Peter Zelienka
Ayako Kasai | Violine
Laurent Weibel | Violine
Dashiel Nesbitt | Viola
Arnold Ilg | Violoncello
Ioan Cristian Braica | Kontrabass
Nami Ejiri | Klavier
Antonín Dvorák | Streichquintett G-Dur op. 77
Antonín Dvorák | Klavierquintett A-Dur op. 81
Nachklang:
Anschlusskonzert mit
weiteren Musiker*innen
des hr-Sinfonieorchesters
Er war das Herz der Kammermusik und die Seele der Orchesterakademie. Zum Gedenken an ihren geschätzten Kollegen und Freund Peter Zelienka, der Ende vergangenen Jahres unerwartet verstorbenen ist, senden Musiker*innen des hr-Sinfonieorchesters Grüße aus seiner Heimat: vom tschechischen Großmeister Antonín Dvorák. Die beiden Kammermusiken, die man dabei erleben wird, sind bis an den Rand erfüllt von der musikalischen Tradition und dem unerschöpflichen Geist der tschechischen Moldau-Metropole. Hinreißend leicht im Tonfall und einer Kantabilität, die einen zum Mitsingen anregt, das eine, in seinem Reichtum melodischer Erfindung, seinem üppigen Klang, seiner meisterlichen Form und seinem spätromantischen Pathos das andere.
Konzertdauer: ca. 110 Minuten - inklusive Pause
___________
He was the heart of chamber music and the soul of the Orchestra Academy. In memory of their esteemed colleague and friend Peter Zelienka, who died unexpectedly at the end of last year, musicians of the Frankfurt Radio Symphony send greetings from his homeland: from the Czech grand master Antonín Dvorák. The two chamber works to be heard are filled to the brim with the musical tradition and inexhaustible spirit of the Czech metropolis on the Moldau. The one is ravishingly light in tone and with a cantabile that makes you want to sing along, the other in its wealth of melodic invention, its lush sound, its masterly form and its late Romantic pathos.
Concert duration: about 110 minutes - including break Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 17. Juli 2025 um 12:25 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.