Theater
Kammertheater Riehen spielt im Herbst Bühnenadaption von "Ziemlich beste Freunde"
Das Kammertheater Riehen startet mit der Bühnenversion des Kinowelterfolgs "Ziemlich beste Freunde" in die Herbstsaison. Gastspiele von Improtheatern ergänzen das Programm.
Zurzeit steckt das Kammertheater Riehen mitten in den Vorbereitungen für die humorvolle und berührende Bühnenversion des Films "Ziemlich beste Freunde". Die Proben sind im vollen Gange und die beiden Theaterleiter Isolde Polzin und Simon Rösch sind sich einig: "Das Stück funktioniert auf der Bühne mindestens genauso gut wie auf der Leinwand, in manchen Momenten sogar noch besser." Trotzdem wird nicht komplett auf eine Leinwand verzichtet. Was es damit genau auf sich hat, wollten die beiden allerdings noch nicht verraten. Das Publikum soll sich überraschen lassen.
In der unheimlich herausfordernden Rolle des gelähmten Philipe ist, der in der Region bekannte, Egon Klauser zu sehen. Den charmanten, kleinkriminellen Driss spielt Nico Deleu, der wie geschaffen für die Rolle ist. Außerdem sind in Röschs Inszenierung Isolde Polzin als Magalie, Birgit Niethammer als Yvonne und der Regisseur selbst als Antoine zu sehen. Die Premiere ist am 25. Oktober, 20 Uhr. Gespielt wird bis Silvester immer freitags und samstags um 20 Uhr. Die Vorstellungen an den Sonntagen, 1. und 8. Dezember, finden um 17 Uhr statt, an Silvester wird um 18 und um 21 Uhr gespielt.
Ergänzt werden die Vorstellungen mit zwei Gastspielen unter der Leitung der Improtheatergruppe Dramenwahl, die am 8. November gegen die Riehener Improgruppe Freiflug antreten wird. Am 21. Dezember zeigen sie ein Weihnachspezial, bei dem sich das Publikum für gute Vorschläge sogar auf Geschenke freuen kann.
Das Kammertheater Riehen befindet sich in einem urigen alten Weinkeller in der Baselstrasse 23. Nach der Übernahme im September 2017 wurde es sanft renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Der Quereinsteiger Simon Rösch wird seit 16 Jahren für professionelle Theater- und Filmproduktionen gebucht und bildete sich schauspielerisch kontinuierlich weiter. Er stand in Haupt- und Nebenrollen mit bekannten Schauspielern wie Rainer Hunold und Michael Kausch in zahlreichen Tourneeproduktionen auf der Bühne.
Zurzeit steckt das Kammertheater Riehen mitten in den Vorbereitungen für die humorvolle und berührende Bühnenversion des Films "Ziemlich beste Freunde". Die Proben sind im vollen Gange und die beiden Theaterleiter Isolde Polzin und Simon Rösch sind sich einig: "Das Stück funktioniert auf der Bühne mindestens genauso gut wie auf der Leinwand, in manchen Momenten sogar noch besser." Trotzdem wird nicht komplett auf eine Leinwand verzichtet. Was es damit genau auf sich hat, wollten die beiden allerdings noch nicht verraten. Das Publikum soll sich überraschen lassen.
In der unheimlich herausfordernden Rolle des gelähmten Philipe ist, der in der Region bekannte, Egon Klauser zu sehen. Den charmanten, kleinkriminellen Driss spielt Nico Deleu, der wie geschaffen für die Rolle ist. Außerdem sind in Röschs Inszenierung Isolde Polzin als Magalie, Birgit Niethammer als Yvonne und der Regisseur selbst als Antoine zu sehen. Die Premiere ist am 25. Oktober, 20 Uhr. Gespielt wird bis Silvester immer freitags und samstags um 20 Uhr. Die Vorstellungen an den Sonntagen, 1. und 8. Dezember, finden um 17 Uhr statt, an Silvester wird um 18 und um 21 Uhr gespielt.
Ergänzt werden die Vorstellungen mit zwei Gastspielen unter der Leitung der Improtheatergruppe Dramenwahl, die am 8. November gegen die Riehener Improgruppe Freiflug antreten wird. Am 21. Dezember zeigen sie ein Weihnachspezial, bei dem sich das Publikum für gute Vorschläge sogar auf Geschenke freuen kann.
Das Kammertheater Riehen befindet sich in einem urigen alten Weinkeller in der Baselstrasse 23. Nach der Übernahme im September 2017 wurde es sanft renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Der Quereinsteiger Simon Rösch wird seit 16 Jahren für professionelle Theater- und Filmproduktionen gebucht und bildete sich schauspielerisch kontinuierlich weiter. Er stand in Haupt- und Nebenrollen mit bekannten Schauspielern wie Rainer Hunold und Michael Kausch in zahlreichen Tourneeproduktionen auf der Bühne.
Tickets: Poststelle Riehen und alle anderen Schweizer Postfilialen, Tel.: CH: 0900 441 441 (1.- CHF/Minute), D: +49 30 201 696 006, Online: http://www.ticketino.ch www.kammertheater.ch
von bz
am
Do, 17. Oktober 2019