Vorträge und Lesungen
Kampmann: Die Wut ist ein heller Stern in HANNOVER
- Wann
- Do, 11. September 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
HANNOVER
Literaturhaus Hannover - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Hedda hat sich ihren Traum erkämpft: Artistin im Alkazar auf der Reeperbahn. Doch nichts zählt mehr, als in den dreißiger Jahren die neuen Uniformen wie selbstverständlich im Publikum auftauchen. Die Freiräume werden enger und auch für die Mädchen im Varieté wird es gefährlich. Wem kann Hedda noch trauen? Ihr Bruder Jaan heuert als Harpunenschmied auf einem Walfänger an, für eine Fahrt in die Antarktis. Und auch Hedda sucht für sich und ihren kleinen Bruder Pauli nach Auswegen.
Anja Kampmann erzählt in einer unvergleichlich atmosphärischen Sprache, der es auch an Leichtigkeit nicht fehlt, eine Geschichte weiblicher Selbstbehauptung aus einer ganz und gar von Männern dominierten Zeit.Anja Kampmann studierte in Hamburg und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Ihr erster Roman Wie hoch die Wasser steigen (2018) war für den Preis der Leipziger Buchmesse und den Deutschen Buchpreis nominiert. 2024 erhielt sie den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis.Martina Kothe arbeitet als freischaffende Zeichnerin und seit dem Jahr 2000 als Autorin und Moderatorin für den ARD-Hörfunk, vorrangig für NDR Kultur. Quelle: Veranstalter
Anja Kampmann erzählt in einer unvergleichlich atmosphärischen Sprache, der es auch an Leichtigkeit nicht fehlt, eine Geschichte weiblicher Selbstbehauptung aus einer ganz und gar von Männern dominierten Zeit.Anja Kampmann studierte in Hamburg und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Ihr erster Roman Wie hoch die Wasser steigen (2018) war für den Preis der Leipziger Buchmesse und den Deutschen Buchpreis nominiert. 2024 erhielt sie den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis.Martina Kothe arbeitet als freischaffende Zeichnerin und seit dem Jahr 2000 als Autorin und Moderatorin für den ARD-Hörfunk, vorrangig für NDR Kultur. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 15. Juli 2025 um 10:38 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.