Vorträge und Lesungen

Katja Lange-Müller - Die Einsamkeit, die Selbstbestimmung und die Gefühle - LIT:potsdam 2025 in Potsdam

Katja Lange Müller; Dieter Kosslick

Wann
Mi, 2. Juli 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Potsdam
Thalia Kino
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
lit:pots e.V.
Lesung & Gespräch; Moderation: Dieter Kosslick
Filmbeginn: 20:45 Uhr

Katja Lange-Müller, »Unser Ole«, Kiepenheuer und Witsch 2024
»Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!«, Dokumentarfilm von Thorsten Krämer 2024

Katja Lange-Müller ist berühmt, gelobt und gepriesen für ihre kurzen, extrem verdichteten Romane, weswegen die Autorin, eine so erfahrene Köchin wie Literatin, auch gerne vom »Brühwürfel-Prinzip« ihres Schreibens spricht.

In »Unser Ole« schildert Katja Lange-Müller drastisch das Schicksal eines geistig behinderten Kindes, das in Verdacht gerät, seine Großmutter, die es an Mutter statt großzog, die Treppe hinuntergestoßen zu haben. Hinter dieser düsteren Geschichte stecken Leidensgeschichten von Frauen, die sich in Machtspiele verwickeln und von Opfern zu Tätern werden - eine Parabel vom Dasein.

Die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen empfiehlt den Film »Die Unbeugsamen 2«, in dem Frauen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten der DDR, unter anderem Katja Lange-Müller, und ihr Kampf um Teilhabe porträtiert werden: »Der Film ist eine Ode an unbeugsame Frauen - Arbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen -, die selbstbewusst ihren Platz im Leben einforderten. Ein wichtiges, bitter-humorvolles Stück Geschichte und ein Gegenpol zu einer maßgeblich männerzentrierten Geschichtsschreibung.«

Dieter Kosslick, der langjährige Direktor der Berlinale und künstlerische Leiter des Greenvision Filmfestivals in Potsdam spricht mit der Autorin über ihren Roman und ihre »Rolle« im Dokumentarfilm.

Filmbeginn: 20:45 Uhr

Foto: (c) Annette Hauschild OSTKREUZ

Anreise:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Haltestelle »Babelsberg« mit der S-Bahn Linie S7.
Haltestelle »Wattstraße« mit den Tramlinien 94 und 99.
Haltestelle »Horstweg/Großbeerenstraße« der Buslinie 601 oder »Rathaus Babelsberg« der Buslienien 690, 693 und 694.

Parken:
Parkplätze für die Anreise mit Auto finden Sie im öffentlichen Straßenraum, z.B. Rudolf-Breitscheid-Straße, Benzstraße, Schulstraße.

Bitte informieren Sie sich auch auf der Website www.litpotsdam.de zum aktuellen Stand der Veranstaltung.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mo, 26. Mai 2025 um 18:25 Uhr

  • Rudolf-Breitscheid-Straße 50
  • 14482 Potsdam

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse