Kurz gemeldet

Kinderflohmarkt im Zentrum Oberwiehre / Korbflechtkurs für Erwachsene in Littenweiler

Zur Passion — Kinderflohmarkt — Geistliche Abendmusik — Korbflechten

Zur Passion

WIEHRE. Das zweite Konzert der Reihe "Musik und Wort zur Passion" am Sonntag, 1. März, ab 17 Uhr in der evangelischen Christuskirche, Zasiusstraße 5, steht unter dem Motto "Abraham – Thema und Variationen". Der Skandinavist Joachim Grage liest aus Søren Kierkegaards Werk "Furcht und Zittern", in dem die Geschichte von Abraham, der bereit war, seinen einzigen Sohn Isaak zu opfern, gleich mehrmals erzählt wird – mit ganz unterschiedlichen Verläufen. Auch in den barocken Violinsonaten von Castello, Corelli, Francœur und Biber spielt die Form der Variation eine wichtige Rolle. Es spielt der junge Geiger Kano Imada, der vor kurzem sein Masterstudium bei Gottfried von der Goltz mit bester Note absolviert hat, unter der Begleitung von Johannes Haslacher (Violoncello) und Hae-Kyung Jung (Orgel). Der Eintritt ist frei.

Kinderflohmarkt

WIEHRE. Ein Kinderflohmarkt, bei dem junge Händler gebrauchtes Spielzeug verkaufen, findet am Samstag, 28. Februar, von 10 bis 14 Uhr im Einkaufszentrum "Zentrum Oberwiehre" (ZO), Schwarzwaldstraße 78, statt.

Geistliche Abendmusik

BETZENHAUSEN. Die Geistliche Abendmusik "Stabat Mater" von Giovanni Battista Pergolesi wird als Teil der Reihe "Gemeinsam in den Sonntag" am Samstag, 28. Februar, ab 18 Uhr in der St.-Albert-Kirche, Sundgauallee 9, zu hören sein. Beteiligt sind Masami Aiko (Sopran), Yuki Toyoshima (Alt), Myeongjin Christina Yeo (Orgel). Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Korbflechten

LITTENWEILER. Am Lernort Kunzenhof, Littenweilerstraße 25 a, findet am Samstag, 28. März, von 10 bis 17 Uhr ein Korbflechtkurs für Erwachsene statt. Die Teilnehmer lernen, wie man aus den Weiden, die buchstäblich vor der Haustür wachsen, Körbe selbst flechten kann. Es wird gebeten, zum gemeinsamen Essen eine biologische, vegetarische Speise für das Mittagsbuffet mitzubringen. Die Kosten betragen 35 Euro (für Kunzenhof-Vereinsmitglieder 30 Euro; Infos über Ermäßigungen auf Anfrage). Die Leitung haben Angelika Fischhaber und Gabriele Plappert. Anmeldung wird erbeten unter: Tel.  0761/63726, E-Mail-Adresse: post@kunzenhof.de.
von bz
am Fr, 27. Februar 2015

Badens beste Erlebnisse