Kurz gemeldet

Kindersachenmarkt in St. Georgen / Märchenwerkstatt im Rieselfeld

Kindersachenmarkt — Buddhistischer Kurs — Fastensuppe — Lesung — "Märchenwerkstatt" — Orgelkonzert — Aus jüdischer Sicht — Jazzlounge — Benefizkonzert€ — Frühlingskonzert — Mann und Frau

Kindersachenmarkt

ST. GEORGEN (urb). Ein Kindersachenflohmarkt des Kinderhauses St. Georg findet am Sonntag, 1. März, zwischen 14 und 16.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Georg, Hartkirchweg 50 b, statt. Das Angebot umfasst gut erhaltene Kinderkleidung, Babyausstattung und Spielsachen. Außerdem gibt es ein Kuchenbuffet (Kuchen auch zum Mitnehmen), dazu Kaffee, Tee und kalte Getränke. Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, meldet sich unter kinderhaus-flohmarkt@gmx.net an. Die Standgebühr beträgt 6 Euro sowie eine Kuchenspende. Die Einnahmen aus dem Kindersachenverkauf bleibt bei den Anbietern. Dem Kinderhaus kommt der Erlös aus Standgebühren, Kuchen- und Getränkeverkauf zugute.

Buddhistischer Kurs

BRÜHL-BEURBARUNG. Einen Tageskurs mit Meditation mit Kelsang Shenyen bietet das Zentrum für Kadampa-Buddhismus am Sonntag, 1. März, 10 bis 14 Uhr, zum Thema "Rituale verstehen" im Mamaki-Zentrum, Emmendinger Straße 23, an. Die Teilnahme kostet 7 Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel.  0761/1379962, Internet: http://www.meditation-freiburg.de

Fastensuppe

LANDWASSER. Nach dem Gottesdienst in St. Petrus Canisius, Auwaldstraße 94a, gibt es am Sonntag, 1. März, etwa ab 12 Uhr im Gemeindehaus die Fastensuppe zu Gunsten des Projekt Burkina Faso. Der Eine-Welt-Kreis bietet Gemüse-Eintopf mit Nudeln oder Süßkartoffel-Curry an.

Lesung

HASLACH. Im Rahmen der Ausstellung "Vanitas" von Almut und Ludwig Quaas (Fotografie und Malerei) liest die Freiburger Autorin Iris Wolff am Sonntag, 1. März, um 16 Uhr im "Depot.K", Schopfheimer Straße 2, aus ihrem neuen Roman "Leuchtende Schatten". Kartenreservierung ist unter der E-Mail-Adresse info@depot-k.com möglich. Der Eintritt kostet 5 Euro.

"Märchenwerkstatt"

RIESELFELD. Eine "Märchenwerkstatt" bietet die Kinder- und Jugendmediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2, als Workshop für Kinder und Eltern am Samstag, 7. März, von 10 bis 12 Uhr, und Montag, 9. März von 16 bis 18 Uhr an. Gemeinsam sammeln die Teilnehmer ihre Lieblingsmärchen. Mit Hilfe des Computers und einem von der kreativen Computerschule "ent-ra" entwickelten Malprogramm wird ein interaktives digitales Buch erstellt. Vorkenntnisse am Computer sind nicht erforderlich. Nur mit Voranmeldung in der Kinder- und Jugendmediothek unter Tel. 0761/ 201-2270. Die Teilnahme ist kostenlos.

Orgelkonzert

ST. GEORGEN. Der Förderverein Kirchenmusik lädt für Sonntag, 1. März, 19.15 Uhr, in die Pfarrkirche St. Georg, Basler Landstraße 102, zu einem Orgelabend mit Helmut Deutsch ein. Helmut Deutsch lehrte von 2000 bis 2013 an der Freiburger Musikhochschule und wechselte 2013 an die Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Bach, Brahms und Franck. Das Konzert ist auf Wunsch des Organisten dem Gedenken an seinen jüdischen Freund Vasile Goldner gewidmet, der auf den Tag genau vor zwei Jahren gestorben ist und auf dem Friedhof von St. Georgen seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten des Fördervereins wird gebeten.

Aus jüdischer Sicht

HERDERN. Rivka Holländer, Lehrbeauftragte für Judaistik an der Evangelischen Hochschule Freiburg, lädt die Mitlesenden ein, sich vom jüdischen Blick auf das "Alte Testament" neue Horizonte eröffnen zu lassen. Die entsprechende Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) findet am Sonntag, 1. März, 17 bis 19 Uhr, im Ernst-Lange-Haus, Habsburger Straße 2, statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Weitere Information bei der EEB, Tel.  0761/7086342, Internet: http://www.erwachsenenbildung-freiburg.de

Jazzlounge

RIESELFELD. Bei der Reihe "Jazzlounge" tritt am Sonntag, 1. März, 20 Uhr, die Sängerin Mimy Woods mit ihrer Band "Jazz Woods" im "Glashaus"-Untergeschoss, Maria-von-Rudloff-Platz 2, auf. Die Gruppe spielt Jazz-Standards und Stücke von zeitgenössischen Komponisten. Mit dabei sind Freddy Höhn (Saxophon), Bernd Harter (Piano), Jan Schlotthaus (Gitarre), Thomas Mori (Bass) und Jürgen Maurer (Drums). Der Eintritt ist frei.

Benefizkonzert€

BETZENHAUSEN. Der Russische Chor "Kalinka" unter der Leitung von Naja Schell lädt für Sonntag, 1. März, 19.30 Uhr, zu einem Konzert in die Thomaskirche an der Dietenbachstraße ein. Gesungen werden geistliche und volkstümliche Weisen aus Russland. Das Duo "Zymbalina" (Zymbal: Lilija Propp,Knopffakkordeon: Nadja Schell) ergänzt das musikalische Programm.Die Einnahmen aus dem Konzert kommen der Fassadensanierung der Thomaskirche zu Gute. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Frühlingskonzert

OBERAU. Das Kammermusik-Ensemble mit Dorothée Rombach (Querflöte), Insa Hülsebusch (Violonchello) und Johanna Wolf (Klavier) will mit leichter Musik von Bach, Boulanger und Weber den Zuhörern ihres Frühlingskonzertes (Titel: "Lächle, denn es gibt einen Frühling in deinem Garten, der die Blüten bringt") ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Zu hören ist das Konzert am Sonntag, 1. März, 17 Uhr, im Wohnstift Freiburg, Rabenkopfstraße 2. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Mann und Frau

ST. GEORGEN. Das Bildungswerk und die Kolpingfamilie St. Georgen laden für Dienstag, 3. März, 20 Uhr, in das Pfarrzentrum St. Georg, Hartkirchweg 50 b, zu einem Vortrag mit dem Titel "Das Miteinander von Mann und Frau in der Bibel" ein. Referent ist Pfarrer Werner Häfele. Eintritt: 2,50 Euro.
von urb
am Fr, 27. Februar 2015

Badens beste Erlebnisse