Das Sommernachtskino zeigt dieses Jahr zur Eröffnung die Premiere von „Der Beste Film aller Zeiten“ mit Cruz und Banderas
Bildrausch Filmfest Basel mit "Kapr Code" zu Gast in Basel
Das Kommunale Kino Freiburg zeigt die Dokumentation "Cow"
Das Kommunale Kino startet eine Filmreihe mit Dokumentationen
Dory Sontheimer in Freiburg und Breisach
Nellie Nashorn in Lörrach zeigt französischen Film "120 Battements par Minute"
Schauspieler Christian Pätzold kommt mit "Baden gegen Württemberg" zum Filmgespräch ins Kino Kenzingen
In Freiburg gibt es Filmgespräche zu den Dokus „Auf Anfang“ und "Heil dich doch selbst“
Volker Wischnowski zeigt im Lörracher Cineplex seinen bildgewaltigen Film "Hurtigruten und Norwegen"
Free Cinema in Lörrach zeigt "Wir sind jung. Wir sind stark" und "Toubab"
Preisgekrönter Spielfilm "Donbass" des ukrainischen Regisseurs Sergej Loznitza in Freiburg
KINO
Norwegischer Kinderfilm "Mein Freund Knerten" im kommunalen Kino
Das Kommunale Kino zeigt "Die Zähmung der Bäume"
Das Forum Kino Offenburg zeigt die Kinodokumentation "Narren" über den Rottweiler Narrensprung
Im Theater Freiburg findet zusammen mit dem Film "Courage" ein Filmgespräch zu den Protesten 2020 im Belarus statt
Das Kommunale Kino zeigt zwei Dokumentationen zum Holocaustgedenktag
Das Koki zeigt als Film des Monats "Lunana–Das Glück liegt im Himalaya"
Historischer Spionage-Thriller im Friedrichsbau-Kino
Doku über eine Spionin in Südbaden im Zweiten Weltkrieg
"Die Königin des Nordens" in Freiburg und Lörrach
Im Pop-Up-Store des Delphi-Space gibt es den Winter über ein Kurzfilmprogramm
Die Schwule Filmwoche zeigt neun Filme im Kandelhof
Der zweite Termin zum Eurpean Outdoor Filmfest findet am 30. November 2021 statt
In Rheinfelden wird der Dokumentarfilm "Wir sind jetzt hier" gezeigt
BENEFIZKINO
An zwei Wochenenden findet dieses Jahr wieder das Open-Air-Kino im Bad Krozinger Kurpark statt
Dokumentation "Vor mir der Süden" von Pepe Danquart in Neuenburg
Schöpflins Frischluftsommer zeigt in Lörrach-Brombach zwei Komödien über ungewöhnliches Wohnen
Der Regisseur von der "Der Bär in mir" kommt nach Freiburg
Das Kommunale Kino zeigt den Film "Johanna d'Arc of Mongolia" von Ulrike Ottinger
Sufismus in Musik und Film mit Hosh Neva und Bab'Aziz von Nacer Khemir
FILMTIPP
Das Schwule Filmfest zeigt ein Special beim Sommernachtskino im Schwarzen Kloster
Filmgespräch mit Jesco Puluj im Friedrichsbau
BZ-Kartenservice: Was tun bei abgesagten Veranstaltungen
ANGESAGT
Filmabend über den Umgang mit dem Gedenken
Die besten Naturfilm-Dokus laufen als Green-Screen-Tour im Cinemaxx
Es gibt noch wenige Karten für die Banff Mountain Film Tour
Klaus Klinkners dritter Dokumentarfilm über die Offenburger Oststadt. Thema: der Waldbachfriedhof
Leidenschaft Ozean im Kino-Center Kehl
Daniel Rintz zeigt den zweiten Teil seiner Weltreise auf dem Motorrad
ANGESAGT I
Der Dokumentarfilm zum ersten Kuh-Altersheim kommt ins Friedrichsbau-Kino
ANGESAGT II
Mit Filmemacher Benjamin Eicher in Titisee-Neustadt
Stummfilmkonzert mit Laurel & Hardy im Koki Freiburg
Dede – der Preis der Freiheit
Das Friedrichbau-Kino lädt zum Filmgespräch über die Massai-Kultur
Wajib: Eine Vater-Sohn-Geschichte
Zwei junge Männer machen einen Roadtrip vor der Haustür
Die Forum Kinos in Lahr und Offenburg übertragen die Oper Wozzeck live aus New York
Kommunales Kino zeigt "Der Fall Collini"
IM KINO
Der Filmemacher Stefan Ganter kommt seinem Münsterfilm ins Koki
Die Glitzernden Garnelen laufen am Montag im Kandelhof Kino
Der Dokumentarfilm „Mariannes Noires“ läuft am Freitag im Koki
Das Kommunale Kino zeigt einen Film über das Leben mit Multipler Sklerose
Filmgespräch zu "Nur die Füße tun mir leid" in Freiburg
"Die Frau mit den fünf Elefanten" über die Dostojewskij-Übersetzerin Svetlana Geier läuft im Kinocenter
Aktionstag "Gewalt gegen Frauen"
Frühstückskino "25km/h in St. Blasien
Amnnesty International zeigt die Dokumentation "This is Congo" in Bad Krozingen
Anschließend Diskussion mit Klaus Mertes, SJ, Leiter des Kollegs St. Blasien, und Günther Hirt, Pastoralreferent in Titisee-Neustadt
Der Dokumentarfilm "Die Stille schreit" erzählt die Lebensgeschichte von zwei jüdischen Familien
Am Donnerstag startet ein Film- und Vortragsprogramm zur Nachhaltigkeit