Klassik
"Klänge & Worte": Bachsche Klänge in der Evangelischen Pauluskirche
BADENWEILER. Im Rahmen der Jahreskonzertreihe "Klänge & Worte" an der Evangelischen Pauluskirche in Badenweiler wird es am Samstag, 8. August, um 20.15 Uhr eine Spezialausgabe geben. Im Vorfeld des knapp einwöchigen "Kleinen Bach-Festivals Badenweiler" Mitte September 2015 werden an diesem Abend als kleiner Vorgeschmack Bachsche Klänge, die der Bachfamilie und barocker Zeitgenossen zu hören sein. Auf dem Programm stehen Originalkompositionen und Solokonzerte in der aparten, ausgefallenen Besetzung für Orgel, Saxophon und Kammerorchester. Neben Orgelwerken erklingen u.a. die Sinfonia aus der Ratswahlkantate "Wir danken dir Gott" und das Concerto B-Dur für Orgel und Orchester von Georg Friedrich Händel. Werke für Tenorsaxophon und Orgel werden von dem italienischen Zeitgenossen Benedetto Marcello zu hören sein mit seinem Concerto C-Dur und aus Johann Sebastian Bachs Sonate Es-Dur erklingen Sätze. Sein zweitältester Sohn, Carl Philipp Emanuel Bach, zeigt in seiner Solosonate a-moll, gespielt als Arrangement für Saxophon, die Meisterschaft des Empfindsamen Stils. Das Instrumentalensemble streut, neben einer Bachsonate für Violine, Cello und Basso continuo, berühmte Werke der Weltliteratur von Johann Pachelbel, Kanon, und Tomaso Albinoni, dessen Adagio g-moll, ein. Im Wechsel mit der Musik werden inspirative Texte und Lesungen eingestreut, die auf ihre Weise Impulse geben möchten. An der Orgel spielt Regionalkantor Horst K. Nonnenmacher, begleitet durch die Instrumentalisten und Solisten des Orchesters Prima La Musica. Die Texte werden von Pfarrerin und Kurseelsorgerin Telse Jungjohann-Bader gesprochen.
Gastsolistin am Tenorsaxophon ist Diane Hunger (Foto) aus den USA. Sie arbeitet als freiberufliche Saxophonistin sowie als Saxophonprofessorin und für das Sigurd M. Raschèr Archiv in Fredonia. Außerdem ist sie Mitglied im Mana Saxophon Quartett und im Duo Klang par2 und unterrichtet Saxophon in Fredonia (State University of NY), sowie am Canisius College und am Roberts Wesleyan College. Mit dem Quartett gewann sie im Coleman Chamber Music Competition den begehrten Grand Price, wodurch das Ensemble schnell auf die professionelle Kammermusikbühne erhoben wurde. Sie erhielt 2014 ihren Doktor und ein "Certificate in Arts Leadership" an der Eastman School of Music, das prestigeträchtige Performers Certificate. 2012 war sie Gewinnerin der American Protégé International Competition for Piano and Strings. Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird am Ausgang erhoben für die kirchen-musikalische Arbeit des Kantorats der Pauluskirche. von bz
Gastsolistin am Tenorsaxophon ist Diane Hunger (Foto) aus den USA. Sie arbeitet als freiberufliche Saxophonistin sowie als Saxophonprofessorin und für das Sigurd M. Raschèr Archiv in Fredonia. Außerdem ist sie Mitglied im Mana Saxophon Quartett und im Duo Klang par2 und unterrichtet Saxophon in Fredonia (State University of NY), sowie am Canisius College und am Roberts Wesleyan College. Mit dem Quartett gewann sie im Coleman Chamber Music Competition den begehrten Grand Price, wodurch das Ensemble schnell auf die professionelle Kammermusikbühne erhoben wurde. Sie erhielt 2014 ihren Doktor und ein "Certificate in Arts Leadership" an der Eastman School of Music, das prestigeträchtige Performers Certificate. 2012 war sie Gewinnerin der American Protégé International Competition for Piano and Strings. Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird am Ausgang erhoben für die kirchen-musikalische Arbeit des Kantorats der Pauluskirche. von bz
am
Do, 06. August 2015