Klassik
Klarinetten-Gipfel in Waldshut-Tiengen
- Wann
- Sa, 21. Februar 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Waldshut-Tiengen
Audimax-Saal Stoll Vita Stiftung - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Waldshut-Tiengen
Meisterkonzert der 4. Waldshuter Klarinettentage
Im Rahmen der 4. Waldshuter Klarinettentage treffen sich internationale Spitzenkünstler zu einem festlichen Konzertabend im Audimax der Stoll-VITA-Stiftung.
Die gefeierten Klarinettisten Prof. Martin Spangenberg (HfM Hanns Eisler Berlin) und Prof. Barbara Borowicz (Musikakademie Krakau) präsentieren gemeinsam mit Shelly Ezra (Else-Ensemble) und Teddy Ezra (HfM Trossingen / Musikschule Südschwarzwald) ein Programm voller Leidenschaft, Virtuosität und Klangvielfalt. Am Klavier begleitet Naaman Wagner (HfM Rostock).
Ein Abend, der die Klarinette in all ihren Facetten feiert - von leisen Nuancen bis zu mitreißender Brillanz.
Eine Kooperation von Kulturamt und Musikschule Südschwarzwald
Am Klavier begleitet Naaman Wagner (HfM Rostock).
4. Waldshuter Klarinettentage 2026: Freitag, 20.Februar '26 - Sonntag, 22.Februar '26
Eine Kooperation mit der Musikschule Südschwarzwald Quelle: Veranstalter
Im Rahmen der 4. Waldshuter Klarinettentage treffen sich internationale Spitzenkünstler zu einem festlichen Konzertabend im Audimax der Stoll-VITA-Stiftung.
Die gefeierten Klarinettisten Prof. Martin Spangenberg (HfM Hanns Eisler Berlin) und Prof. Barbara Borowicz (Musikakademie Krakau) präsentieren gemeinsam mit Shelly Ezra (Else-Ensemble) und Teddy Ezra (HfM Trossingen / Musikschule Südschwarzwald) ein Programm voller Leidenschaft, Virtuosität und Klangvielfalt. Am Klavier begleitet Naaman Wagner (HfM Rostock).
Ein Abend, der die Klarinette in all ihren Facetten feiert - von leisen Nuancen bis zu mitreißender Brillanz.
Eine Kooperation von Kulturamt und Musikschule Südschwarzwald
Am Klavier begleitet Naaman Wagner (HfM Rostock).
4. Waldshuter Klarinettentage 2026: Freitag, 20.Februar '26 - Sonntag, 22.Februar '26
Eine Kooperation mit der Musikschule Südschwarzwald Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 19. August 2025 um 17:28 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.