Musik

Klarinettentage in Staufen

BDB-Musikakademie in Staufen lädt Klarinettisten und die Öffentlichkeit zu Vorträgen und Konzerten.

Drei Tage lang wird die Klarinette im Scheinwerferlicht stehen, wenn in vom 12. bis 14. Mai in Staufen zum ersten Mal die Klarinettentage stattfinden. Klarinettisten jeden Alters und Niveaus Fortbildung und Inspiration zu bieten, ist das erste Anliegen der Klarinettentage. Dazu hat Kilian Herold, Professor für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg, nicht nur ein vielseitiges Programm geschnürt, sondern auch ein hochkarätiges Dozententeam zusammengestellt, das den Teilnehmern ein breites Spektrum garantiert. Fabian Dirr (Hochschule "Carl Maria von Weber" Dresden) wird im Meisterkurs unterrichten, Anton Hollich (MSH Freiburg) sich der Bassklarinette und Florian Schüle sich historischen Instrumenten widmen, während Julien Laffaire einen Workshop zur Bewegungslehre sowie ein Forum für Lehrer und Ausbilder anbieten wird. Wer wissen möchte, wie Multiphonics erzeugt werden, Slaptongue und Zirkularatmung funktionieren, der ist im Workshop Neue Spieltechniken bei Kilian Herold gut aufgehoben.

Mit eingebunden in das Programm der ersten Klarinettentage ist auch die Freiburger Hörakademie mit Sitz in Staufen. Deren Leiterin Kirsten Klopsch wird am Freitag, 12. Mai, in einem Vortrag zeigen, wie die Hörwahrnehmung und -verarbeitung mit der Tomatis-Hörtheraphie verbessert werden kann. Beginn ist 19 Uhr.

Festival-Atmosphäre schnuppern können bei den Klarinettentagen auch schon junge Klarinettisten ab zehn Jahren. Mit "Clarinet 4 You" bekommen sie ein eigenes Festivalprogramm geboten, können zwei Tage lang von Profis lernen und die Freude am gemeinsamen Musizieren entdecken.

Begeisternde Höreindrücke gibt es auch fürs öffentliche Publikum. So geben die Dozenten Meisterkonzerte mit Werken von Beethoven, Mendelssohn, Dinicu, Kovacs und anderen.
Aus dem Programm: am Samstag, 13. Mai, spielen Kilian Herold, Anton Hollich, Florian Schüle und Julien Laffaire unter anderem Werke von Beethoven, Mendelssohn, Dinicu und Kovacs. Beginn ist 20 Uhr im Orchestersaal der BDB-Musikakademie. Karten gibt es an der Abendkasse für 12/8 Euro.
Das Abschlusskonzert mit allen Teilnehmern der Klarinettentage findet am Sonntag, 14. Mai, um 14 Uhr im Orchestersaal der BDB-Musikakademie statt. Dann wird das Kooperationsprojekt mit der Freiburger Kompositionsklasse von Prof. Cornelius Schwehr präsentiert.
Zur Eröffnung einer Noten- und Instrumenten-Ausstellung laden die Veranstalter am Freitag, 12.Mai, von 22 bis 24 Uhr beim Late-Night-Open in den Großen Hörsaal ein. Die Ausstellung ist dann am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
http://www.bdb-klarinettentage.de
von bz
am Di, 09. Mai 2017

Badens beste Erlebnisse