Klassik

Klassiktipps für Badenweiler, Bad Säckingen, Denzlingen, Freiburg, Lahr und Waldshut-Tiengen

Bad Säckingen

Vocalconsort

A cappella: Unbegleiteter Chorgesang – er ist die Königsdisziplin. Markus Mackowiaks Bad Säckinger Formation bietet Werke aus fünf Jahrhunderten.
Termin: Sa, 23. April, Bad Säckingen, Fridolinsmünster, 19.30 Uhr; So, 24. April, Waldshut-T., Ortsteil Gaiß-Waldkirch, St. Marien, 17 Uhr

dEnzlingen

Neues Ensemble

Es erklingen Werke von Debussy und Ravel. Dazu wird der Geiger Felix Borel improvisieren. Mit von der Partie sind Frank-Michael Guthmann (Cello) und die Pianistin Pauliina Tukiainen.
Termin: Sa, 23. April, Kultur- und Bürgerhaus, 20 Uhr

Freiburg

Trio und Quartett

Philharmonisches Kammerkonzert mit dem Manary-Quartett und Andreas Hölz (Oboe). Auf dem Programm Joseph Haydn, Kramár und Beethoven.
Termin: So, 24. April, Theater, Winterer-Foyer, 11 Uhr

Lahr

Trompete!

Die Württembergische Philharmonie Reutlingen bietet Mahler und Schostakowitsch (Sinfonie Nr. 10). Der Solist in Alexander Arutjunjans Trompetenkonzert ist Ole Edvard Antonsen.

Termin: Di, 26. April, Stadthalle, 20 Uhr; Info: Tel. 07821/950210

Badenweiler

Klavierduo

Andreas Grau und Götz Schumacher eröffnen die Musiktage mit Kompositionen von Wagner, Béla Bartók und George Crumb.

Termin: Do, 28. April, Kurhaus, 18 Uhr
von bz
am Fr, 22. April 2016

Badens beste Erlebnisse