Dies & Das

Klimatag

Wann
Sa, 20. September 2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Wo oder WAS
Offenburg
Innenstadt
Effizient und erneuerbar

Klimatag am Samstag, 20. September

Unter dem Dach der Klima.Länd.Tage findet in Baden-Württemberg zwischen dem 18. September und 8. Oktober eine Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen zu Energiewende und Nachhaltigkeit statt. Die Stadt Offenburg und ihre Partner beteiligen sich mit mehreren Aktionen, darunter dem Klimatag am Samstag, 20. September, von 10 bis 14.30 Uhr in der Innenstadt.

Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Der Tag des Handwerks auf dem Marktplatz bildet den Rahmen für den Infostand der Stadt Offenburg und der Ortenauer Energieagentur. Sie informieren darüber, welche Chancen und Pflichten Hauseigentümer*innen bei Modernisierungsmaßnahmen in und an ihrem Gebäude haben. Auch beantworten sie Fragen zur Wärmeplanung, zum Heizungsaustausch, zur privaten Nutzung von Solarenergie sowie aktuellen Förderprogrammen.

Klimaanpassung und Biodiversität: Wie sich der Klimawandel in Offenburg auswirkt, was die Stadt Offenburg hinsichtlich der Anpassung an den Klimawandel plant und was sie bereits umsetzt, dazu gibt es Informationen auf dem Lindenplatz. Besucher*innen finden dort außerdem Informationen und Beratung zum Programm bio.og, mit dem die Stadtverwaltung die Umwandlung von versiegelten Flächen und Schotterflächen in Gärten sowie die Begrünung von Dachflächen und Fassaden unterstützt.

Nachhaltige Mobilität: Zum zehnten Mal findet der Offenburger Mobilitätstag vor dem Offenburger Rathaus statt. Besucher*innen finden hier Information und Serviceleistungen rund um Fahrrad und Rollatoren, Angebote im öffentlichen Nahverkehr sowie Car- und BikeSharing.

Herbstwochen = Klimawochen? Jedes Jahr im Herbst rufen Bund und Land zur Organisation von Veranstaltungen auf. Allerdings: In Offenburg sind nicht nur die Herbstwochen = Klimawochen, sondern das ganze Jahr über organisieren die Stadt Offenburg und ihre Partner Veranstaltungen und Aktionen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung.

Weitere Informationen: www.offenburg-klimaschutz.de.

Einfach mobil ohne Auto

Stadt und Partner mit großem Programm

Die Stadt Offenburg stellt die Bandbreite der örtlichen Angebote unter der Marke »Einfach mobil« vor. Diese erlauben es, ohne (eigenes) Auto mobil zu sein. Gemeinsam mit ihren Partnern präsentiert die Stadt am Samstag, 20. September, von 10 bis 14.30 Uhr das Programm mit Partnerinstitutionen auf dem Rathausplatz.

Vorstellen werden sich der Stadtbus Offenburg, e-Car-Sharing, Bike-Sharing mit Stadträdern und E-Bikes. Es gibt Informationen zum neuen Angebot des Pendlerportals für die Bildung von Fahrgemeinschaften für das berufliche Pendeln. Besucherinnen und Besucher des Mobilitätstags haben die Möglichkeit, ihr Fahrrad mit dem »RadCHECK der Initiative RadKULTUR« auf Verkehrssicherheit überprüfen zu lassen. Auch dabei ist das Referat Prävention vom Polizeipräsidium: Die Mitarbeitenden informieren zur Vorbeugung von Unfällen und Diebstahl und demonstrieren, welche Fahrradschlösser am sichersten sind. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) stellen ihre Verbandsarbeit sowie ihr Engagement für zukunftsfähige, nachhaltige Mobilität vor und bieten Fahrradcodierung an.

Die Verkehrsplanung informiert zu den 23 neuen Ladestationen für E-Fahrzeuge im Stadtgebiet Offenburg. Ebenso möchte die Stadtverwaltung das neue Busangebot in Offenburg vorstellen. Das Car-Sharing-Unternehmen unter dem neuen Namen naturenergie sharing und der Mietradanbieter nextbike GmbH werden vor Ort sein. Das Landratsamt Ortenaukreis wird die neue erweiterte Mobilitäts-App Ortenau-Mobil vorstellen. Die Hochschule Offenburg wird über ihre klimaschützenden Aktivitäten informieren. Das Geschäft »BlisserY« unterstützt mit seinen Angeboten ebenfalls den Mobilitätstag.

Foto: Stadt Offenburg
Bildunterschrift: Am Tag des Handwerks geht's auch um Energie.

Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 11. September 2025 um 12:48 Uhr

  • Hauptstraße
  • 77652 Offenburg

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse