Klassik

Klingende Residenz: Gioacchino Rossini Petite Messe solennelle in Rastatt

Vocalensemble Rastatt & Gryta Tatoryte, Pianistin I Leitung: Holger Speck

Wann
So, 28. September 2025, 11:00 Uhr
Wo oder WAS
Rastatt
Schloss Rastatt
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Vocalensemble Rastatt e.V.
Lieber Gott. Hier ist sie, die arme kleine Messe. Habe ich nun wirklich heilige Musik gemacht, oder doch vermaledeite Musik? Ich bin für die Opera buffa geboren. Du weißt es wohl! Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies.

In dieser liebenswürdig ironischen Widmung steckt das ganze Naturell Gioacchino Rossinis. Er stellt sein kompositorisches Talent unter den Scheffel und wendet sich doch direkt an den lieben Gott!

Über 30 Jahre nachdem er sein Opern-Komponieren beendet hatte, ist diese bezaubernde Musik entstanden und zum bedeutendsten Werk seines späten Schaffens geworden. 1863 in Rossinis Alterssitz in Passy bei Paris entstanden und für eine gräfliche Privatkapelle konzipiert, wird die Petite Messe solennelle 2025 durch das Vocalensemble Rastatt und Gryta Tatoryte am Klavier im prächtigen Ahnensaal des Rastatter Barockschlosses und somit in einem ganz ähnlichen Rahmen erklingen, und zwar in der Konzertreihe »Klingende Residenz«, die in diesem Jahr erstmals im September stattfindet.

Die Messe ist ein persönliches Glaubens- und Weltbekenntnis des berühmtesten Opernkomponisten der damaligen Zeit. Sein Gott hatte ihm das Leben auf gesundheitlicher Ebene wahrlich nicht leicht gemacht. Durch die Art, wie Rossini ihm dennoch mit Leichtigkeit und dem Witz der opera buffa und durchaus auch mit »ernster« Kompositionstechnik huldigt, lässt uns heute noch dem Menschen Rossini auf denkbar sympathische Weise nahekommen.
Dass die meisten »tedeschi« (Deutschen) solch einer »heiteren« Musik innerhalb der sakrosankten Gattung der Messe mindestens misstrauen würden, war ihm sicher bewusst - und vielleicht sogar Antrieb, die Heiterkeit erst recht vorne an zu stellen.

Für das Vocalensemble Rastatt scheint dieses Werk wie gemacht: Transparenz, Leichtigkeit, Charme und Virtuosität sind gefragt - die Kernkompetenzen des Chors, der zudem mit »hauseigenen« Solisten aus dem Ensemble punkten kann. Holger Speck ist 'spiritus rector' dieser Aufführung und freut sich mit seinem Ensemble schon sehr auf den italienischen Esprit dieser Musik. Die junge litauische Pianistin Gryta Tatoryte, die das Ensemble bereits mehrfach und auch in Rundfunkproduktionen begleitete, wird am Klavier zu hören sein.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 20. Mai 2025 um 15:45 Uhr

  • Herrenstr. 18
  • 76437 Rastatt

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse