Volksfest
Königschaffhausen lädt am Wochenende zum 60. Kirschenfest
ENDINGEN-KÖNIGSCHAFFHAUSEN. Der Countdown läuft, die Vorbereitungen zum 60. Kaiserstühler Kirschenfest vom Freitag, 20., bis Montag, 23. Mai, sind in vollem Gange. Beim Pressegespräch stellten die Organisatoren das Programm fürs Jubiläumsfest vor.
"60 Jahre Kirschenfest sprechen dafür, dass wir eine funktionierende Dorfgemeinschaft haben", unterstrich Ortsvorsteherin Bärbel Willmann beim Pressegespräch, an dem auch die ehemalige Ministerin für den ländlichen Raum, Gerdi Staiblin, Marc Bauer als Sprecher der Interessengemeinschaft Kirschenfest, Kirschenhoheiten, "Mister Kirschenfest" Walter Brand, Günter Zimmermann, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen, Josef Gass von der Rothaus-Brauerei sowie Anja und Josef Sciarillo teilnahmen.
Das Festjubiläum zeige, "dass im Dorf ein Zusammenhalt da ist", betonte auch Marc Bauer. Jeder im Ort hilft dabei mit, dass jedes Jahr aufs Neue etwas Besonderes entsteht. Der gute Ruf des Kaiserstühler Kirschendorfs weit über die Region hinaus sei Erfolg und Verpflichtung zugleich. Jedes Jahr werde auf Neue am Konzept gefeilt und versucht, Dinge besser zu machen. Für Bauer liegt das Erfolgsrezept darin, den Spagat zu schaffen zwischen der Bewahrung von Tradition und Modernem.
Auftakt mit Party
Für eine fetzigen Festauftakt soll am Freitag ab 20.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) die Partyband "Allgäu Power" im Festzelt sorgen. Die Veranstalter gehen davon aus, dass die Band 1000 Gäste ins Festzelt locken wird. Die fünf Musiker präsentieren Hits aus junger Volksmusik, Schlager und Evergreens aus Rock und Pop.
Flotte Autos, viele Hoheiten
Freunde schnittiger Automobile haben längst den Samstag beim Kirschenfest für sich entdeckt. Das Lotus-Speedster-Treffen am Samstag, 21. Mai, findet bereits zum siebten Mal statt und hat sich schon fest etabliert im Kalender des Kirschenfests. Die Organisatoren freuen sich, wieder Fahrer aus ganz Deutschland begrüßen zu können. Verantwortlich für die Tourenplanung ist Josef Sciarrillo.
Neu beim 60. Kirschenfest ist die "Königinnen-Nacht" am Samstagabend . Die Interessengemeinschaft präsentiert ab 20 Uhr Hoheiten aus den letzten 60 Jahren. Dazu spielt die Partyband "Götz’n Moritz" zum Tanz. Auch das neue Schnapshisli ist geöffnet und hält Hochprozentiges aus Königschaffhausen bereit.
Der Wahlsonntag
Große Tradition hat beim Kaiserstühler Kirschenfest der Ablauf am Sonntag, an dem die Wahl der neuen Kirschenhoheiten ansteht. Eröffnet wird das Festgeschehen um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin Julia Mack im Festzelt, ab 11 Uhr ist Frühschoppenkonzert mit der Bauernkapelle Oberschwaben, die auch über die Mittagszeit aufspielt. Der Musikverein Königschaffhausen geleitet die eingeladenen Königinnen und Könige sowie die noch amtierenden Hoheiten vom Empfang im Burgundersaal durchs Dorf auf den Festplatz, wo um 15 Uhr die Wahl beginnt.
Die Kirschenkönigin wird vom Festvolk gewählt. Jeder, der am Kirschenfest teilnimmt und eine Eintrittskarte erwirbt, kann auch an der Wahl teilnehmen. Des Weiteren geht einen Teil der Einnahmen an den örtlichen Kindergarten. Nach der Wahl der neuen Hoheiten spielt der Musikverein Forchheim, anschließend präsentiert DJ Milser "Hits vom Plattenteller".
Olympiade und Ausklang
Der Festmontag startet um 15 Uhr mit dem Kindernachmittag, an dem sich der Kindergarten und die Landjugend um die kleinen Gäste kümmern werden. Der Kindernachmittag steht unter dem Thema "Olympiade", bei der alle Kinder auch aus den Nachbarorten mitmachen können. Zum Handwerkerschoppen ab 16 Uhr sind dann alle Firmen aus der Umgebung eingeladen. Zum Jubiläum gibt es eine "Happy Hour" von 16 bis 18 Uhr. Am Abend spielt dann noch die Kapelle "Surprise" zum Ausklang des Kirschenfests.
Das Festjubiläum zeige, "dass im Dorf ein Zusammenhalt da ist", betonte auch Marc Bauer. Jeder im Ort hilft dabei mit, dass jedes Jahr aufs Neue etwas Besonderes entsteht. Der gute Ruf des Kaiserstühler Kirschendorfs weit über die Region hinaus sei Erfolg und Verpflichtung zugleich. Jedes Jahr werde auf Neue am Konzept gefeilt und versucht, Dinge besser zu machen. Für Bauer liegt das Erfolgsrezept darin, den Spagat zu schaffen zwischen der Bewahrung von Tradition und Modernem.
Auftakt mit Party
Für eine fetzigen Festauftakt soll am Freitag ab 20.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) die Partyband "Allgäu Power" im Festzelt sorgen. Die Veranstalter gehen davon aus, dass die Band 1000 Gäste ins Festzelt locken wird. Die fünf Musiker präsentieren Hits aus junger Volksmusik, Schlager und Evergreens aus Rock und Pop.
Flotte Autos, viele Hoheiten
Freunde schnittiger Automobile haben längst den Samstag beim Kirschenfest für sich entdeckt. Das Lotus-Speedster-Treffen am Samstag, 21. Mai, findet bereits zum siebten Mal statt und hat sich schon fest etabliert im Kalender des Kirschenfests. Die Organisatoren freuen sich, wieder Fahrer aus ganz Deutschland begrüßen zu können. Verantwortlich für die Tourenplanung ist Josef Sciarrillo.
Neu beim 60. Kirschenfest ist die "Königinnen-Nacht" am Samstagabend . Die Interessengemeinschaft präsentiert ab 20 Uhr Hoheiten aus den letzten 60 Jahren. Dazu spielt die Partyband "Götz’n Moritz" zum Tanz. Auch das neue Schnapshisli ist geöffnet und hält Hochprozentiges aus Königschaffhausen bereit.
Der Wahlsonntag
Große Tradition hat beim Kaiserstühler Kirschenfest der Ablauf am Sonntag, an dem die Wahl der neuen Kirschenhoheiten ansteht. Eröffnet wird das Festgeschehen um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin Julia Mack im Festzelt, ab 11 Uhr ist Frühschoppenkonzert mit der Bauernkapelle Oberschwaben, die auch über die Mittagszeit aufspielt. Der Musikverein Königschaffhausen geleitet die eingeladenen Königinnen und Könige sowie die noch amtierenden Hoheiten vom Empfang im Burgundersaal durchs Dorf auf den Festplatz, wo um 15 Uhr die Wahl beginnt.
Die Kirschenkönigin wird vom Festvolk gewählt. Jeder, der am Kirschenfest teilnimmt und eine Eintrittskarte erwirbt, kann auch an der Wahl teilnehmen. Des Weiteren geht einen Teil der Einnahmen an den örtlichen Kindergarten. Nach der Wahl der neuen Hoheiten spielt der Musikverein Forchheim, anschließend präsentiert DJ Milser "Hits vom Plattenteller".
Olympiade und Ausklang
Der Festmontag startet um 15 Uhr mit dem Kindernachmittag, an dem sich der Kindergarten und die Landjugend um die kleinen Gäste kümmern werden. Der Kindernachmittag steht unter dem Thema "Olympiade", bei der alle Kinder auch aus den Nachbarorten mitmachen können. Zum Handwerkerschoppen ab 16 Uhr sind dann alle Firmen aus der Umgebung eingeladen. Zum Jubiläum gibt es eine "Happy Hour" von 16 bis 18 Uhr. Am Abend spielt dann noch die Kapelle "Surprise" zum Ausklang des Kirschenfests.
Karten für die Eröffnungsparty mit der Band "Allgäu Power" gibt es im Vorverkauf bei der Volksbank, im Bauernladen in Königschaffhausen; bei Landhausmode Hirtler, im Verkehrsbüro in Endingen sowie unter kaiserstuehler-kirschenfest.de. Infos zum Lotus-Speedster-Seven Treffen unter http://www.777kurvenfahrt.de
von Roland Vitt
am
Di, 03. Mai 2016