Vorträge und Lesungen
Konzeptneurone im menschlichen Gehirn
- Wann
- Mo, 8. Dezember 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Institut für Biologie III
Großer Hörsaal
Das Bernstein Center Freiburg und die Fakultät für Biologie laden erneut zu spannenden Fragen, kreativen Ansätzen und praxisbezogenen Methoden rund um das Thema Neurowissenschaften ein.
Im menschlichen Gehirn wurden vor ca. 20 Jahren Neurone entdeckt, die hochselektiv auf den semantischen Inhalt eines dargebotenen Stimulus antworten. Diese »Konzeptneurone« reagieren beispielsweise auf verschiedene Bilder einer ganz bestimmten Person und auch auf deren geschriebenen oder gesprochenen Namen. Sie folgen der bewussten Wahrnehmung und wurden bisher ausschließlich im medialen Schläfenlappen gefunden, einer Region, die eine kritische Rolle dabei spielt, Erlebnisse in Erinnerungen umzuwandeln und abzuspeichern. Man vermutet daher, dass es sich bei diesen Konzeptneuronen um semantische Bausteine handelt, aus denen unsere Erinnerungen gebildet werden.
In dieser Vorlesung werden Messungen der Aktivität von einzelnen Nervenzellen im menschlichen Schläfenlappen präsentiert, um zu untersuchen, welche Rolle diese Zellen für Wahrnehmung und Gedächtnis spielen.
Vortragende ist Prof. Dr. Florian Mormann von der Universitätsklinik für Epileptologie Bonn.
Link und Kontakt:
https://www.bcf.uni-freiburg.de/ringvorlesung
[email protected]
Quelle: Veranstalter
Im menschlichen Gehirn wurden vor ca. 20 Jahren Neurone entdeckt, die hochselektiv auf den semantischen Inhalt eines dargebotenen Stimulus antworten. Diese »Konzeptneurone« reagieren beispielsweise auf verschiedene Bilder einer ganz bestimmten Person und auch auf deren geschriebenen oder gesprochenen Namen. Sie folgen der bewussten Wahrnehmung und wurden bisher ausschließlich im medialen Schläfenlappen gefunden, einer Region, die eine kritische Rolle dabei spielt, Erlebnisse in Erinnerungen umzuwandeln und abzuspeichern. Man vermutet daher, dass es sich bei diesen Konzeptneuronen um semantische Bausteine handelt, aus denen unsere Erinnerungen gebildet werden.
In dieser Vorlesung werden Messungen der Aktivität von einzelnen Nervenzellen im menschlichen Schläfenlappen präsentiert, um zu untersuchen, welche Rolle diese Zellen für Wahrnehmung und Gedächtnis spielen.
Vortragende ist Prof. Dr. Florian Mormann von der Universitätsklinik für Epileptologie Bonn.
Link und Kontakt:
https://www.bcf.uni-freiburg.de/ringvorlesung
[email protected]
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 14. August 2025 um 09:35 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.