Klassik
Konzert - Chansons mit und ohne Worte in Denzlingen
- Wann
- So, 11. Mai 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Denzlingen
Kirche St. Michael - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Denzlinger Kulturkreis
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 18 Uhr, werden zwei ganz außergewöhnliche MusikerInnen in Denzlingen zu Gast sein. Die preisgekrönte und aus dem Elsass stammende Schlagzeugerin und Sängerin Claire Litzler wird zusammen mit dem Geiger Daniel Hauptmann einen musikalischen Streifzug durch die Metropole Paris zu Gehör bringen.
Beide kann man auf den internationalen Konzertbühnen sowohl mit solistischen Beiträgen, als auch als im kammermusikalischen Raum erleben.
Kaum eine Metropole hat gleichermaßen so viel Anziehung und Ausstrahlung wie Paris. Das gilt genau so für die Musik. Das Programm beginnt im späten 19. Jahrhundert, und ab da drücken sich Fauré, Ravel, Debussy und Satie die musikalische Klinke in die Hand, während an selbem Ort der Jazz mit Django Reinhardt und Stéphane Grappelli und der Chanson française mit Edith Piaf, Serge Gainsbourg, Barbara und anderen aufblühen.
Litzler und Hauptmann greifen dieses schillernd-fruchtbare musikalische Miteinander, Nebeneinander und auch Gegeneinander auf, und machen zusätzlich ein Übereinander daraus in der unerhörten Besetzung Vibraphon, Gesang und Violine, selbstverständlich alles in eigenen Bearbeitungen.
Der Konzertort ist dieses Mal die Kirche St. Michael, auch bekannt als Storchentum.
Karten kann man bei Reservix, Markstahler Denzlingen und an der Abendkasse zu 20 EUR und 18EUR ermäßigt (SchülerInnen, StudentInnen und Mitglieder) erwerben.
Copyright: Felix Heiber Quelle: Veranstalter
Beide kann man auf den internationalen Konzertbühnen sowohl mit solistischen Beiträgen, als auch als im kammermusikalischen Raum erleben.
Kaum eine Metropole hat gleichermaßen so viel Anziehung und Ausstrahlung wie Paris. Das gilt genau so für die Musik. Das Programm beginnt im späten 19. Jahrhundert, und ab da drücken sich Fauré, Ravel, Debussy und Satie die musikalische Klinke in die Hand, während an selbem Ort der Jazz mit Django Reinhardt und Stéphane Grappelli und der Chanson française mit Edith Piaf, Serge Gainsbourg, Barbara und anderen aufblühen.
Litzler und Hauptmann greifen dieses schillernd-fruchtbare musikalische Miteinander, Nebeneinander und auch Gegeneinander auf, und machen zusätzlich ein Übereinander daraus in der unerhörten Besetzung Vibraphon, Gesang und Violine, selbstverständlich alles in eigenen Bearbeitungen.
Der Konzertort ist dieses Mal die Kirche St. Michael, auch bekannt als Storchentum.
Karten kann man bei Reservix, Markstahler Denzlingen und an der Abendkasse zu 20 EUR und 18EUR ermäßigt (SchülerInnen, StudentInnen und Mitglieder) erwerben.
Copyright: Felix Heiber Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 28. April 2025 um 12:21 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.