Klassik
Konzert des Kammerorchesters Bad Rappenau 2025 in Bad Rappenau
- Wann
- Sa, 15. November 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bad Rappenau
Kurhaus Bad Rappenau - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Bad Rappenau
Jahreskonzert Bad Rappenauer Kammerorchester
Wie bereits seit vielen Jahren ist auch dieses Jahr das Bad Rappenauer Kammerorchester wieder mit seinem traditionellen Herbstkonzert zu Gast im Kurhaus. Das abwechslungsreiche Kammerkonzert findet am Samstag, 15. November um 19.30 Uhr im Großen Saal statt.
Zur Aufführung kommen Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Volkmann.
Neben der »Ouverture des Nations« von Telemann, die aus einzelnen Tänzen bestehen und verschiedene Nationen musikalisch darstellt, spielt das Orchester mit Bachs Konzert Nr. 1 für Violine in a-Moll eines der bekanntesten Solokonzerte überhaupt.
Mozarts »Serenata notturna« zeichnet sich durch ihre ungewöhnliche Besetzung aus, die zwei getrennte Orchester vorsieht. Zum einen ein Solistenquartett aus zwei Violinen, Viola und Bass sowie zum anderen das Tutti-Orchester mit Streichern und Pauken. Den Abschluss des Konzerts bildet Robert Volkmanns lebhafte Serenade op. 63 Nr. 2 in F-Dur.
Die musikalische Leitung hat Andreas Frank, der das Bad Rappenauer Kammerorchester seit November 2024 dirigiert.
Die Solisten des Abends sind Carol Vitez an der Violine sowie Marielena Riek an der Pauke.
Sein Solodebut gab Carol Vitez bereits im Alter von 12 Jahren mit Mendelssohns e-Moll Violinkonzert. Er studierte sowohl an der Universität des Westens in Timisoara/Rumänien als auch an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Marielena Riek nimmt seit 2017 jedes Jahr am Wettbewerb »Jugend Musiziert« mit Höchstpunktzahl auf Bundesebene teil und wird ab dem kommenden Semester Jugendstudentin an der Musikhochschule Karlsruhe sein. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 03. November 2025 um 09:52 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.