Klassik

Konzert für Countertenor und Orgel in Zingst

Karsten Henschel und Juliane Felsch-Grunow

Wann
Fr, 25. Juli 2025, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Zingst
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Klage der Schönheit
Barockmusik gegen Krieg und Zerstörung
Motetten, Geistliche Konzerte und Orgelmusik des Barock
Werke von Rosenmüller, Zelenka, Fiocco, Buxtehude und Bach

Die Klagelieder des Jeremia stellen in ihrem Sichtbarmachen und Aufzeigen des Leids eine der ersten Dichtungen gegen Krieg und Zerstörung dar. Im Benennen des Elends, im Besingen von Schmerz und Zerstörung, Verletzung und Erniedrigung wird der Gedanke des Unrechts angelegt, aus dem sich Widerstand regen kann.
Das Konzert kreist thematisch um die »Klagelieder Jeremias«, den »Lamentationes«, aus dem Alten Testament. Mit ihrer starken, bildhaften Sprache zählen sie zu den frühesten schriftlichen Zeugnissen orientalischer Dichtkunst. In der Barockzeit entwickelte sich zu den Lamentationen eine Fülle von großartig gearbeiteten Kompositionen.
Die Klage dient in den Gesängen nicht als ein in den Stillstand führendes Selbstmitleid. In die liturgische Praxis eingebunden, können die Vollziehenden überwindende Prozesse in Gang bringen.
Im Konzert erklingen sowohl die archaisch wirkenden frühbarocken Kompositionen von Rosenmüller als auch sehr galante, melodiös-ariose spätbarocke Werke von Zelenka und Fiocco.
Juliane Felsch-Grunow und Karsten Henschel spannen in dem Konzert einen dramatischen Bogen von anklagenden Versen über berührende Melodien und ergreifende Orgelmusik bis hin zu aktuellen Aussagen, die in den alten Kompositionen bis heute Gültigkeit haben.

Aus dem Programm
Johann Rosenmüller: Lamentationes Jeremiae
Joseph Hector Fiocco: Lamentatio Prima per il Giovedì Santo
Jan Dismas Zelenka: Lamentatio II aus Lamentationes pro hebdomada sancta
Johann Hildebrand: Krieges-Angst-Seuffzer »Ach Gott! Wir haben´s nicht gewußt«
Johann Sebastian Bach und Dietrich Buxtehude: Präludien und Fantasien auf der Orgel

Biografien

KURZ
Juliane Felsch-Grunow - Orgel
1985 in Neuruppin geboren, erhielt Juliane Felsch-Grunow mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Ihre praktische Ausbildung setzte sie im Studium des Fachs Evangelische Kirchenmusik an der Universität der Künste Berlin (UdK) fort. Ihr Master-Studium schloss sie im Mai 2019 ab. In der Stadt Rheinsberg ist sie seit Herbst 2015 als Kirchenmusikerin beschäftigt und 2024 zur Kirchenmusikdirektorin ernannt.

Karsten Henschel - Countertenor
Der Countertenor Karsten Henschel gehört zu den mit der historischen Forschung verbundenen Künstlern, er stammt ursprünglich aus Ludwigslust, studierte an der Musikakademie Tübingen Klavier und Gesang mit einer anschließenden Spezialisierung zum Countertenor, später als Schüler von Astrid Bernius. Eine Ausbildung zur Bühnenreife folgte bei Julia Eder-Schäfer in Wien. Neben verschiedenen Engagements in den Kernbereichen Kirchenmusik und Barockoper steht vor allem die Arbeit mit eigenen Barockensembles im Vordergrund. www.kontratenor.com

Copyright: K. Henschel
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 20. März 2025 um 15:16 Uhr

  • Kirchweg 8
  • 18374 Zingst

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse